Sicherheitshinweise; Angaben Zum Produkt; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Beschreibung Des Solarsystems - Buderus Logamatic SM100 Notice D'installation Pour Le Professionnel

Masquer les pouces Voir aussi pour Logamatic SM100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1.2 Sicherheitshinweise

B Landesspezifische Vorschriften und Normen für Installation
und Betrieb beachten!
B Anleitung einhalten, damit die einwandfreie Funktion
gewährleistet wird.
B Produkt nur von einem zugelassenen Fachmann installieren
und in Betrieb nehmen lassen.
B Produkt nicht in Feuchträumen installieren.
B Wärmeerzeuger und weiteres Zubehör entsprechend den
zugehörigen Anleitungen installieren und in Betrieb neh-
men.
B Verbrühungsgefahr! Wenn Warmwassertemperaturen über
60 °C eingestellt werden oder die thermische Desinfektion
eingeschaltet ist, muss eine Mischvorrichtung installiert
werden.
B Produkt ausschließlich in Verbindung mit Bedieneinheiten
und Wärmeerzeugern verwenden, die dem bestimmungsge-
mäßen Gebrauch entsprechen.
Anschlussplan beachten!
B Produkt benötigt unterschiedliche Spannungen.
Kleinspannungsseite nicht an das 230-V-Netz anschließen
und umgekehrt.
B Vor Installation des Produktes: Wärmeerzeuger und alle wei-
teren BUS-Teilnehmer allpolig stromlos schalten, gegen
unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern, und Span-
nungsfreiheit feststellen.
B Anlagenschaden durch Frost! Wenn die Anlage durch eine
Störabschaltung nicht in Betrieb ist, kann sie einfrieren.
Störungen umgehend beheben.

2.2 Beschreibung des Solarsystems

Durch die Erweiterung eines Solarsystems mit Funktionen kön-
nen weitere Solaranlagen realisiert werden. Beispiele für mög-
liche Solaranlagen
Tabelle 7, Seite 7.
Solarsystem(1)
Tab. 2
Logamatic SM100 – 6 720 645 494 (2012/06)
Basis Solarsystem für solare Warmwasserbereitung (
Seite 50)
• Wenn die Kollektortemperatur um die Einschalttemperaturdifferenz
höher ist als die Temperatur am Speicher unten, wird die Solarpumpe
eingeschaltet.
• Regelung des Volumenstroms (Double-Match-Flow) im Solarkreis über
eine Solarpumpe mit PWM oder 0-10 V Schnittstelle (einstellbar)
6 720 647 922-17.1O
• Überwachung der Temperatur im Kollektorfeld und im Speicher

Angaben zum Produkt

Zu dieser Anleitung
Die vorliegende Installationsanleitung enthält wichtige Infor-
mationen zur sicheren und sachgerechten Installation, Inbe-
triebnahme und Wartung des Produktes.
Diese Installationsanleitung richtet sich an den Fachmann, der
aufgrund seiner fachlichen Ausbildung und Erfahrung Kennt-
nisse im Umgang mit Elektroinstallation und Heizungsanlagen
hat.
2
Angaben zum Produkt
• Das Modul dient zur Ansteuerung der Aktoren einer Solaran-
lage.
• Das Modul dient zur Erfassung der für die Funktionen erfor-
derlichen Temperaturen.
• Das Modul ist für Energiesparpumpen geeignet.
• Konfiguration der Solaranlage über die Bedieneinheit
RC200 oder RC300.
• Komplexere Solaranlagen können in Kombination mit einem
Solarmodul SM200 realisiert werden.
Unabhängig von der Anzahl anderer BUS-Teilnehmer sind
maximal zwei Module (ein SM200 und ein SM100) in einer Hei-
zungsanlage erlaubt (
Kapitel 3.2.3).
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Modul kommuniziert über eine EMS plus Schnittstelle mit
anderen EMS plus fähigen BUS-Teilnehmern.
B Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden.
B Landesspezifische Vorschriften und Normen bei Installation
und Betrieb beachten.
2
Bild 17,
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières