Wartung Und Störungen; Allgemeine Wartung; Filter Reinigen; Störungen Beseitigen - Biddle KLVV Manuel D'utilisation

Aerotherme cassette
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5.Wartung & Störungen

Allgemeine Wartung

Die Ventilatormotoren des KLVV-Kassetten-
Lufterwärmers sind wartungsfrei und
brauchen nicht geölt zu werden.
Die Innenseite des Gerätes kann mit Druck-
luft gereinigt werden. Den Strahl nicht auf
die Ventilatoren richten. Dadurch könnten
Sie die Lager des Motors beschädigen.
Die Außenseite des Gerätes kann mit einem
Allesreiniger gereinigt werden.

Filter reinigen

Der KLVV-Kassetten-Lufterwärmer ist mit
zwei Filtertypen ausgestattet: einem Flach-
filter für die Umluft und einen Taschenfilter
für die Frischluft. Beide Filter sind regelmäßig
zu reinigen, durchschnittlich zweimal pro
Jahr. Die tatsächlichen Reinigungsintervalle
hängen von den Einsatzbedingungen ab.
1. Beide Kunststoffgitter öffnen.
2. Den Flachfilter aus dem Gerät entfernen.
3. Die Filterwartungsplatte verschieben.
4. Den Taschenfilter aus dem Gerät
entfernen.
5. Beide Filter mit einem Staubsauger oder
mit Druckluft reinigen.
– Sie können die Filter auch auswechseln.
Nehmen Sie Kontakt mit Biddle auf (Adressen
auf der Rückseite), um einen oder mehrere
Filter zu bestellen. Dabei sind Artikelnummer
und Stückzahl anzugeben.
- 5601150: Taschenfilter (G4)
- 5601160: Flachfilter (G1)
6. Die Filter einsetzen und die Filter-
wartungsplatte wieder anbringen.
7. Kunststoffgitter schließen.
Störungen beseitigen
WARNUNG:
• Störungen am Gerät dürfen nur durch fach-
kundiges Personal beseitigt werden.
• Bevor Sie mit der Beseitigung der Störung
beginnen, Stromquelle des Gerätes abschal-
ten.
Tabelle 5.1 enthält eine Übersicht über
mögliche Störungen. Bei jeder Störung wird
die mögliche Störungsursache und ihre
Behebung angegeben.
Beachten Sie auch die Störungstabelle in der
Bedienungsanleitung "Tipptastenschalter".
Wenn Unklarheiten über die Beseitigung der
Störung bestehen, nehmen Sie bitte mit der
Firma Biddle Kontakt auf.
Entsorgung des Gerätes
WARNUNG:
• Die Demontage des Gerätes darf nur von
fachkundigem Personal durchgeführt
werden.
• Bevor Sie mit der Demontage anfangen,
bitte die Stromquelle ausschalten.
Muß das Gerät ausgewechselt werden, ist es
folgendermaßen zu demontieren:
1. Stecker aus der Steckdose ziehen.
2. Heizungsanschlüsse abkoppeln.
3. Angeschlossene Kanäle abkoppeln.
4. Eventuell Kabel, die an der Anschlußplatte
und an einem Regler angeschlossen sind,
entfernen.
5. Sicherungsbügel an beiden Enden des
Gerätes entfernen.
6. Gerät aus der Aufhängung heben.
Kann das Gerät nicht wieder verwertet
werden, sind die Teile nach den örtlichen
Verordnungen und Bestimmungen zu
entsorgen.
D
20

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières