Philips LBB 3500 Serie Mode D'emploi page 66

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Gebrauchsanweisung
9.5.3 'None' (Keine)
Wenn die Option 'None' gewählt ist, können
Dolmetscher, die dem gleichen Kanal
zugewiesen sind, ihre Mikrofone gleichzeitig
eingeschaltet haben.
Hinweis: Die Funktionen 'Override',
'Interlock' und 'None' sind nur zwischen
Kabinen, jedoch nicht zwischen
Dolmetscher-Sprechstellen innerhalb einer
Kabine wirksam.
9.6
Transfer-Dolmetschen mit Auto-
Transfer (Abbildung 12)
Es stehen zwei verschiedene Dolmetsch-Modi
zur Verfügung: für Fälle, in denen es sich bei
der Saalsprache um eine bekanntere Sprache
handelt, und für Fälle, in denen die Saalsprache
weniger bekannt ist. Im normalen
Betriebsmodus (Abb. 12
Dolmetscher mit der ursprünglichen
Saalsprache vertraut sind, hören und
dolmetschen sie diese; ihre Übersetzungen
werden dann in die entsprechenden Kanäle
zur Sprachverteilung eingespeist.
Für Fälle, bei denen die Saalsprache einigen
Dolmetschern nicht bekannt ist und daher
von diesen nicht übersetzt werden kann,
bietet das System eine automatisierte
Vorkehrung für das Transfer-Dolmetschen
(Abb. 12
).
Dabei übersetzt ein Dolmetscher, welcher der
Saalsprache zugewiesen
ander Sprache, die von den anderen
Dolmetschern
gut verstanden wird. An
allen Dolmetschereinheiten wird die
Wiedergabe der Saalsprache durch diese
Transfer-Übersetzung ersetzt. Diese
sogenannte Transfer-Übersetzung (auch als
"Auto-Transfer" bezeichnet) dient dann als
Grundlage für weitere Übersetzungen. In dem
Beispiel in Abb. 10
ist Japanisch die
Saalsprache
, und an der Sprechstelle des
Japanisch-Dolmetschers ist die Auto-Transfer-
Funktion aktiviert. Dieser Dolmetscher wählt
den Ausgangskanal B. Auf diese Weise wird
die englische Übersetzung automatisch als
Auto-Transfer
Dolmetscher-Sprechstellen weitergeleitet.
Außerdem wird diese in den Kanal für die
Verteilung der englischen Übersetzung
eingespeist. Die Auto-Transfer-Anzeige für den
Eingangskanal zeigt an allen anderen
Dolmetscher-Sprechstellen an, daß Auto-
Transfer aktiv ist.
9.7.
9.7.1 Bedienelemente für ankommende
Zum Auswählen des Kanals mit der
ankommenden Saalsprache die Taste "Floor"
betätigen
Bezeichnung 'Floor' leuchtet auf. Wenn die
LED mit der Bezeichnung 'Auto-Transfer'
leuchtet, wurde der Kanal mit der
), bei dem alle
ankommenden Saalsprache automatisch durch
eine Auto-Transfer-Übersetzung ersetzt.
9.7.2 Definierbare Tasten für ankommende
Die definierbaren Tasten für ankommende
Sprachen
zwischen drei Kanälen mit ankommenden
Sprachen freier Wahl. Das Zuweisen einer
ankommenden Sprache zu einer definierbaren
Taste (a, b oder c) geht wie folgt vor sich:
- Die Taste, die mit einer Sprache belegt
werden soll, drücken. Die dazugehörige LED
ist, diese in eine
muß aufleuchten.
- Die gewünschte ankommende Sprache mit
dem Kanalwähler für ankommende Sprachen
wählen
- Die zuletzt gewählte Sprache wird der
gewählten definierbaren Taste zugewiesen.
- Die beiden übrigen Tasten werden in der
gleichen Weise mit Sprachen belegt.
53
DCN Discussion System
an alle anderen
Bedienung der Dolmetschereinheit
(Abbildung 11)
Sprachen (Hören)
. Die dazugehörige LED mit der
Sprachen
ermöglichen schnelles Wechseln
.
Hinweis: Die gewählten ankommenden
Sprachen werden abgekürzt angezeigt.
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lbb 3530/00Lbb 3531/00Lbb 3533/00Lbb 3534/00

Table des Matières