Philips LBB 3500 Serie Mode D'emploi page 61

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
DCN Discussion System
ein anderer Teilnehmer in die Debatte
einschalten bzw. das erste Mikrofon aus der
Wortmeldungsliste wird automatisch
eingeschaltet.
'Override' ("Vorrang")
Mikrofontasten-Steuerung mit Vorrang vor
D
den bereits aktiven Mikrofonen. Die
Teilnehmer aktivieren ihre Mikrofone, indem
Sie die Mikrofontaste drücken (Abb. 3
- Wenn die Höchstzahl der aktiven Mikrofone
4 und die Anzahl der aktiven Sprecher 3
beträgt, kann sich ein neuer Teilnehmer in die
Debatte einschalten, ohne daß ein aktives
Mikrofon aus der Gruppe ausgeschlossen
wird. Wenn die Anzahl jedoch 4 beträgt und
ein neuer Teilnehmer drückt seine
Mikrofontaste, um sich in die Debatte
einzuschalten, wird die Mikrofon-Einheit des
ersten Sprechers in der Gruppe ausgeschaltet
(FIFO - First-In-First-Out, Zuerst gekommen -
zuerst gegangen), und der neue Teilnehmer
kann sich an der Diskussion beteiligen. Im
Vorrang-Modus wird keine
'Wortmeldungsliste_ geführt.
Hinweis: In beiden Modi kann der
Vorsitzende jederzeit sein Mikrofon
aktivieren.
'Voice' (Sprachgesteuert)
Sprachgesteuerter Modus.
Die Mikrofone werden durch den Schalldruck
des gesprochenen Wortes aktiviert. Zum
Stummschalten des Mikrofons die Mikrofon-
Ein-/Aus-Taste (Abb. 3
Anzahl von Teilnehmern, die gleichzeitig
sprechen dürfen, ist - je nach der gewählten
Anzahl aktiver Mikrofone - 2 oder 4.
Hinweis: Beim sprachgesteuerten Modus
muß der Abstand zwischen benachbarten
Einheiten mindestens 70 cm betragen.
8.2
Optimierung der Tonqualität
Zur Optimierung der Sprachverständlichkeit
unter den Bedingungen eines gegebenen
Gruppenraums oder Konferenzsaals verfügt
die CCU über eine eingebaute Audio-
Entzerrungsfunktion für das gesamte System.
Diese Funktion regelt automatisch das
akustische Verhalten der Lautsprecher an den
DCN-Einheiten.
).
Beim Entzerren des Systems gehen Sie
wie folgt vor:
- Auf dem Bedienfeld der CCU den
- Einen kleinen spitzen Gegenstand (z.B. eine
) drücken. Die
- Die versenkte 'Start'-Taste erneut drücken,
- Während des Entzerrungsvorgangs ist ein
48
Gebrauchsanweisung
Hinweis: Nur die Kanäle 12
(Leitungsausgang) und 13
(Teilnehmer/Lautsprecher) werden entzerrt.
Hinweis: Vor der Durchführung der
Entzerrung sollte dafür gesorgt werden,
daß die Umgebung so leise wie möglich
ist.
Drucktaster unterhalb von 'Equaliser' und
den kleinen versenkten Schalter ('Start')
benutzen. (Abb. 9
).
Büroklammer) in die versenkte Öffnung
einführen und die 'Start'-Taste aktivieren, um
das System automatisch zu entzerren. Die
LED 'Busy' leuchtet auf. In diesem Zustand
bis zu acht Teilnehmereinheiten wählen
(durch Drücken der Mikrofontasten), mit
denen der Meßvorgang durchgeführt wird.
Das Standard-Mikrofon ist die
Vorsitzendeneinheit, welche die niedrigste
Adresse hat, oder, wenn keine
Vorsitzendeneinheit vorhanden ist, die
Teilnehmereinheit mit der niedrigsten
Adresse.
um den Entzerrungsvorgang zu starten.
Rauschsignal hörbar, und die 'Busy'-LED
blinkt. Nach der Messung werden die
Filterwerte errechnet, die 'Busy'-LED
leuchtet währenddessen weiterhin auf.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lbb 3530/00Lbb 3531/00Lbb 3533/00Lbb 3534/00

Table des Matières