Philips LBB 3500 Serie Mode D'emploi page 64

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 32
Gebrauchsanweisung
der Übertragungswege für die Saalsprache
und die Transfersprachen zu den
Dolmetschern sowie für die Verteilung der
Dolmetsch-Sprachen an die Teilnehmer. Die
Verteilung der Dolmetschersprachen an die
Diskussionteilnehmer geschieht über die
DCN-Verkabelung an die
Vorsitzendeneinheiten (LBB 3534) und
Teilnehmereinheiten (LBB 3531) mit
Sprachkanalwähler.
Dolmetschereinheit LBB 3520/00
Legende zu den Symbolen (Abbildung 10)
Lautsprecher-Lautstärkeregelung (nur Saalsprache)
Kanalwähler für ankommende Sprache
Frei definierbare Kanalwahl-Tasten für die
ankommende Sprache mit Kontrolleuchten
Alphanumerisches LC-Display
A/B-Kanalwahl-Tasten für die abgehende Sprache mit
Kontrolleuchten
Taste "External message" (Externe Nachricht)(beim
Diskussions-System ohne Funktion)
Mikrofon mit Statusanzeige (LED-Ring)
Wahltasten für die abgehende Sprache B
Mikrofon-Stummschaltungs-Taste
Mikrofon-Statusanzeige (roter LED-Balken)
Mikrofon-Ein-/Aus-Taste (Drucktaste)
Kontrolleuchten Kanal (A/B) belegt (blinkende
Kontrolleuchten weisen darauf hin, daß der
Sprachkanal von dieser oder/und anderen
Dolmetscher-Sprechstellen belegt ist.)
Auto-Transfer-Anzeige
Taste für ankommende Saalsprache
Saalsprachen-Anzeige
Kopfhörer-Lautstärkeregelung
Kopfhörer-Höhenregelung
Kopfhörer-Tiefenregelung
Saalsprachen-Lautsprecher
ANSICHT VON UNTEN
2 m langes Kabel mit eingegossenem 6-poligen Rund-
Steckverbinder
6-polige Rundbuchse für Durchschleif-Verbindung
Modularer Steckanschluß für Verbindung zum
Gegensprechgerät LBB 3555 (beim Diskussions-System
ohne Funktion)
Versenkter Mikroschalter zum Zurücksetzen der
Adresse der Einheit (De-Initialisieren)
DCN Discussion System
SEITENANSICHT
Buchse für Kopfhörer/Dolmetscher-Kopfhörer
6,3-mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer
Wahlschalter zum Wählen zwischen einem externen
Mikrofon im Dolmetscher-Kopfhörer und dem
eingebauten Mikrofon
3,5-mm-Klinkenbuchse für Kopfhörer
Allgemeine Informationen über LBB 3520/00
Die Dolmetschereinheit hat zwei funktionale
Modi: Betriebsmodus und
Programmiermodus. Beim Betriebsmodus ist
die Dolmetschereinheit in zwei Haupt-
Arbeitsbereiche eingeteilt: den Hörbereich
und den Sprechbereich. Der Hörbereich
bietet die Möglichkeit, über Kopfhörer und
Lautsprecher die Saalsprache oder andere
Dolmetsch-Sprachen mitzuhören. Der
Sprechbereich bietet Bedienelemente für die
Steuerung der abgehenden Dolmetsch-Kanäle.
Im Programmiermodus können vor dem
Beginn der Diskussion die Betriebsfunktionen
festgelegt werden. Der Programmiermodus
ermöglicht (über ein menügesteuertes
Display) die Zuweisung von Audio-Kanälen zu
bestimmten Sprachen und das Wählen
zwischen den Ausgangskanälen A und B des
Dolmetschers und bietet die Möglichkeit zum
Festlegen der Mikrofon-Vorrang- und
Verriegelungseinstellungen, die zwischen den
Kabinen wirksam sein sollen.
9.2 Bedienelemente für ankommende
Sprachen (Hören) (Abbildung 11)
Jede Dolmetschereinheit verfügt über einen
Transferwahl-Drehschalter ("Relay select")
zum Wählen der ankommenden Sprache
sowie über drei definierbare Tasten, die mit
den Kanälen ankommender Sprachen belegt
werden können (a, b und c
Die definierbaren Tasten a, b und c
mit drei Sprachen belegt werden (z.B. die
Arbeitssprachen oder die Sprachen, mit denen
der Dolmetscher am vertrautesten ist). Die
ankommende Sprache wird, zusammen mit
einer Qualitätsanzeige, auf dem
51
D
).
können

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lbb 3530/00Lbb 3531/00Lbb 3533/00Lbb 3534/00

Table des Matières