Chamberlain MotorLift HC280ML Manuel D'installation page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour MotorLift HC280ML:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 57
Solche Warnzeichen bedeuten "Vorsicht!", eine Aufforderung zur Beachtung, da ihre Mißachtung Personen- bzw. Sachschäden
verursachen kann. Bitte lesen Sie diese Warnungen sorgfältig.
Dieser Torantrieb ist so konstruiert und geprüft, dass er bei Installation und Benutzung unter genauer Befolgung der
anschließenden Sicherheitsregeln angemessene Sicherheit bietet.
Die Nichtbeachtung der folgenden Sicherheitsregeln kann ernsthafte Personen- oder Sachschäden verursachen.
Beim Umgang mit Werkzeugen und Kleinteilen
Vorsicht walten lassen und weder Ringe, Uhren noch
lose Kleidungsstücke tragen, wenn Sie Installations-
oder Reparaturarbeiten an einem Tor vornehmen.
Elektrische Leitungen sind entsprechend den lokalen
Bau- und Elektroinstallationsvorschriften zu verlegen.
Das elektrische Kabel darf nur von einer autorisierten
Elektrofachkraft an ein ordnungsgemäß geerdetes
Netz angeschlossen werden.
Bei der Montage muß ein Einschließen zwischen dem
angetriebenen Teil und den umgebenden Teilen des
Gebäudes (z.B. eine Wand) aufgrund der Öffnungsbewegung
des angetriebenen Teils berücksichtigt werden.
Entfernen Sie bitte alle am Tor angebrachten Schlösser
um Schaden am Tor zu vermeiden.
Nach der Installation ist zu prüfen, dass der
Mechanismus richtig eingestellt ist und dass der
Antrieb, das Sicherheitssystem und die
Notentriegelung richtig funktioniert.
Ist ein Gehtor im Tor vorhanden, darf der Antrieb nicht
starten oder weiter laufen, wenn das Tor nicht
ordnungsgemäss geschlossen ist.
MONTAGE DER STEUERUNGSBOX
Die Steuerung ist für den Einbau in eine spezielle, wasserfeste Box
(041FA277BX) vorgesehen. Vor der Montage erforderliche Abstände
abmessen und passende Bohrlöcher bestimmen. Kunststoff mit Hilfe
eines Schraubendrehers aus den Löchern herausschlagen.
Kabelverschraubungen mit Zugentlastung einführen. Box gegen die
Fläche halten, an der sie montiert werden soll. Schrauben durch die
Befestigungslöcher in der Rückwand führen und festdrehen. Bei der
Motorsteuerung handelt es sich um eine mikroprozessor-gesteuerte
Elektronik mit modernster Technik. Sie hat alle für den sicheren Betrieb
notwendigen Anschlussmöglichkeiten und Funktionen. Feuchtigkeit und
Wasser zerstören die Steuerung. Stellen Sie unter allen Umständen
sicher, dass Wasser, Feuchtigkeit oder Staunässe nicht in die Steuerung
gelangen kann. Alle Öffnungen und Kabeldurchführungen müssen
unbedingt wasserdicht verschlossen sein. Die Steuerbox mit der
Motorsteuerung ist mit den Kabeldurchführungen nach unten zu
montieren. Sie darf direkter Sonneneinstrahlung nicht dauernd ausgesetzt
sein. Mit der Elektronik läßt sich die Zug- und Druckkraft sehr genau
einstellen. Das Tor läßt sich bei richtiger Montage/Einstellung von Hand
festhalten. Während des Laufes kann das Tor jederzeit per Funk, Taster
oder Schlüsselschalter gestoppt werden. Der Torflügel benötigt für die
„AUF" und „ZU" Positionen einen stabilen Anschlag, da die Torantriebe
keine Endschalter besitzen.
STROMVERTEILUNG
Das vom Antriebsarm führende Kabel muss in eine handelsübliche,
wasserdichte Verteilerdose geführt werden. Von der Verteilerdose bis
zur Steuerung kann dann eine feste Kabelverlegung erfolgen. Oftmals
ist es möglich, den Antrieb, der direkt neben der Steuerung befestigt
wird, direkt in die Box zu leiten. Legen Sie niemals Verteilerdosen
unter die Erde.
Folgende Kabelquerschnitte sollten generell nicht unterschritten
werden:
• 100-230Volt 1,5mm² oder grösser
• 0-24Volt 0,5mm² oder grösser
Tips: Klingeldrähte erweisen sich oft in der Praxis als problematisch,
weil Sie bei größeren Leitungslängen zu viel Spannung verlieren.
Trennen Sie die Kabel in Kabelkanälen d.h. Kabel Motor und Kabel
Lichtschranke, speziell bei Schlüsselschaltern, Start-Tasten (vom Haus
kommend), sonst kann es bei langen Leitungswegen zu Störungen
kommen.
WICHTIGE ANWEISUNGEN ZUR MONTAGE UND NUTZUNG
BEGINNEN SIE MIT LESEN DIESER WICHTIGEN SICHERHEITSREGELN
ACHTUNG
Es ist wichtig, das Tor immer gut gangbar zu halten.
Tore die steckenbleiben oder verklemmen, sind
unverzüglich zu reparieren. Versuchen Sie nicht das
Tor selbst zu reparieren. Bestellen Sie dafür einen
Fachmann.
Entfernen Sie zusätzliches Zubehör aus der Nähe von
Kindern. Erlauben Sie Kindern nicht, Drucktaster und
Fernbedienungen zu bedienen. Schwere Verletzungen
können durch ein sich schließendes Tor verursacht werden.
Automatisch gesteuerte Geräte müssen vom Netz
getrennt werden, wenn Wartungsarbeiten wie zum
Beispiel Reinigung ausgeführt werden.
In der festverlegten Installation ist eine Trennvor-
richtung vorzusehen, um ein allpoliges Abschalten
mittels Schalter (mind. 3mm Kontaktöffnungsweg) oder
separate Sicherung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, daß Personen, die den Antrieb
montieren, warten oder bedienen diesen Anleitungen
folgen. Bewahren Sie die Anleitung an einem Ort auf, an
dem schnell auf sie zurückgegriffen werden kann.
Der endgültige Schutz vor Quetsch- und Scherstellen
muss nach der Montage des Antriebes mit dem Tor
gewährleistet sein.
TECHNISCHE DATEN
Spannung:
Verbrauch max.:
Antriebs max.:
Versorgung Zubehör:
Arbeitstemperatur:
Betriebsarten:
Standard/ Standard & keine Selbsthaltung (Totmann) in
Schließen/ keine Selbsthaltung (Totmann)
Max. Laufzeit:
Pause Zeit:
Abmessungen:
230V~ ±10% 50Hz
22mA
230V~ 50Hz 1000W max
24V~ 0,5A max
-25ºC ÷ 55ºC
80 sec
0 ÷ 150sec
124x152mm (Ohne Box)

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Motorlift hc300mlsMotorlift hc400mls

Table des Matières