Abus Terxon MX Instructions D'installation page 26

Masquer les pouces Voir aussi pour Terxon MX:
Table des Matières

Publicité

BM - BRANDMELDER
D
Diese Zone arbeitet identisch wie eine Feuerzone. Im
Gegensatz zur Feuerzone, können bei dieser Zone die
angeschlossenen Brandmelder über das kurzzeitige
Entfernen der Versorgungsspannung zurückgestellt
werden, ohne dass es dabei zu einem Alarm kommt. Die
Rückstellung muss dabei jedoch über einen
Schaltausgang erfolgen. Das Programmiermenü kann nur
verlassen werden, wenn diese Zone geschlossen ist.
SS – SCHLÜSSELSCHALTER IMPULS
An die Einbruchmeldezentrale kann ein Schlüsselschalter
(Impuls) angeschlossen werden. Eine Veränderung dieser
Zone ändert den Zustand der Alarmzentrale von aktiv auf
deaktiv, bzw. deaktiv auf aktiv (nach Ablauf der
Verzögerungszeit).
BS – BLOCKSCHLOSS
An die Einbruchmeldezentrale kann ein Schlüsselschalter
(Dauer) angeschlossen werden. Eine Veränderung dieser
Zone ändert den Zustand der Alarmzentrale von aktiv auf
deaktiv, bzw. deaktiv auf aktiv (nach Ablauf der
Verzögerungszeit). Beachten Sie, dass Sie dann nur über
den Schlüsselschalter die Zentrale bedienen. Ansonsten
können undefinierte Zustände entstehen.
AM – Anti-Mask
Die Anti-Mask-Funktion wird von einigen
Bewegungsmeldern unterstützt und arbeitet als
Abdeckungsschutz. Über einen separaten Ausgang am
Melder wird der Zentrale gemeldet, dass der Melder
verdeckt ist. Dieses Problem wird dann der zugehörigen
Alarmzone gemeldet.
FB – Forbikobler
Diese Zone wird mit einem externen Codeschloss oder
einer Zugangskontrolleinrichtung verbunden. Diese Zone
arbeitet wie eine reguläre Ein-/Ausgangszone. Wird diese
Zone während der Ausgangszeit ausgelöst so wird die
Ausgangszeit unmittelbar beendet und die
Einbruchmeldezentrale aktiviert. Wird diese Zone bei
aktiver Einbruchmeldezentrale ausgelöst, startet diese die
Eingangsverzögerung.
26

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Az4100Az4150

Table des Matières