Bedienteile - Abus Terxon MX Instructions D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour Terxon MX:
Table des Matières

Publicité

D

10.2 Bedienteile

Die Einbruchmeldezentrale ist in der Lage, bis zu vier
Bedienteile zu betreiben, die in einem BUS geführt sind.
Die Bedienteile können als Ring oder sternförmig mit
der Alarmzentrale verbunden werden. Schließen Sie
das Bedienteil wie folgt an.
1
Zum nächsten Bedienteil/Zentrale
Anschlussklemme: 0V
2
Zum nächsten Bedienteil/Zentrale
Anschlussklemme: 12V
3
Zum nächsten Bedienteil/Zentrale
Anschlussklemme: CLK (Clock)
4
Zum nächsten Bedienteil/Zentrale
Anschlussklemme: DATA (Data)
Die maximale Länge des Datenbus darf 200m nicht
übersteigen. Verwenden Sie für die Verdrahtung der
Bedienteile ein Kabel mit einem Leitungsquerschnitt
von mind. 0,22mm
Zusätzlich können an die Bedienteile angeschlossen
werden:
5
ET: Ein Taster zum manuellen Beenden der
Ausgangsverzögerungszeit. Der Kontakt ist als
normally open (NO) geschalten und muss zum
Aktivieren geschlossen werden.
6
EXT. Tamper: Ein zusätzlicher Eingang am Bedienteil
an den ein externer Sabotagekontakt (NC)
angeschlossen werden kann. Der Kontakt muss zum
Auslösen eines Sabotagealarms geöffnet werden.
7
PANIC I/P (ab Zentralen-Version 2.04.151): An
diesem Eingang können Sie einen externen
Überfalltaster anklemmen.
HINWEIS: Die Anschlussleitungen sind von oben in die
Klemmbrücken einzuführen
2
.
.
7
6
Summer
Hintergrundbeleuchtung
Sabotagekontakt
Codierung der Bedienteile
Bedienteil1:
Steckbrücke nicht gesteckt
Bedienteil 2-4: Steckbrücke entsprechend auf den
PIN mit der Nummer 2, 3, oder 4
gesteckt.
Hintergrundbeleuchtung
Hintergrundbeleuchtung an: Steckbrücke gesteckt.
14
5
4
3
2
1
Codierung Bedienteile
Lautstärke

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Az4100Az4150

Table des Matières