Nice Mindy A6 Instructions Et Recommandations Pour L'installateur page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
ZUBEHÖR: ERWEITERUNGSKARTE "PIU"
Die elektronische Zentrale verfügt über alle Hauptfunktionen, die in einer normalen Automatisierung verlangt werden, in der Version A700F
wurde die Möglichkeit vorgesehen, die Sonderkarte PIU hinzuzufügen, mit der die Leistungen der Zentrale erhöht werden können.
Der folgende Teil bezieht sich nur auf die Version A700F
Die Karte muss in ihren Verbinder an der Zentrale eingesteckt werden, danach stehen an den Klemmen der Karte zur Verfügung:
• Folgende Eingänge:
• Folgende Ausgänge:
Merke: Die Ausgänge können nur Lasten mit geringer Leistung steuern (Kontrollampen, Relais, usw.)
• und folgende Einstellungen: Zeit Teilweise
Für die gesamten Merkmale und den Gebrauch der Karte wird auf die entsprechende Betriebsanleitung verwiesen.
6) Prüfung
Nachdem die Anschlüsse der Motoren und der verschiedenen, vor-
gesehenen Zubehörteile ausgeführt worden sind, kann auf die Über-
prüfung aller Anschlüsse und die Prüfung der Anlage übergegangen
werden.
!
Um höchste Sicherheit zu gewährleisten, sind dies die wichtig-
sten Schritte bei der Realisierung der Automatisierung. Die Abnahme
kann auch als regelmäßige Überprüfungen der Bestandteile des
Automatismus verwendet werden.
Die Abnahme der gesamten Anlage muss von erfahrenem Fachper-
sonal ausgeführt werden, das die erforderlichen Tests je nach vor-
handenem Risiko auszuführen und die Einhaltung des von Gesetzen,
Vorschriften und Verordnungen Vorgesehenen zu überprüfen hat,
und insbesondere alle Anforderungen der Norm EN12445, die Test-
methoden zur Überprüfung von Torautomatismen festlegt.
Es wird empfohlen, auf manuell und mit allen Funktionen deaktiviert
(Dip-Switch auf Off) vorzugehen, wenn die Steuertaste im manuellen
Betrieb losgelassen wird, erfolgt das sofortige Anhalten des Motors.
Außerdem prüfen, ob alle Einstell-Trimmer auf dem Minimum sind
(gegen den Uhrzeigersinn gedreht), nur der Trimmer KRAFT (in A6)
oder der Umschalter KRAFT (in A6F und A700F) kann auf das
Maximum gestellt werden, der Trimmer Kraft Positionieren (in
A700F) muss auf halben Weg gestellt werden.
Für jedes einzelne Element des Automatismus wie zum Beispiel
Schaltleisten, Photozellen, Notstops usw. ist eine spezielle Abnah-
mephase erforderlich; für diese Vorrichtungen sind die Verfahren in
den jeweiligen Anleitungen auszuführen.
Prüfen, ob alles in der vorliegenden Anweisung und insbesondere
das in Kapitel 1 "Hinweise" angegebene genauestens eingehalten
ist.
A) Das Tor entriegeln und die Torflügel auf die Hälfte ihres Laufs brin-
gen, dann blockieren; das Tor kann sich dadurch sowohl in Öff-
nung als auch in Schließung frei bewegen.
B) Die Zentrale speisen und prüfen, dass zwischen den Klemmen 1-
2 und 1-3 230 -120 V W.S. und an den Klemmen 21-22 24 V
W.S. vorhanden sind.
Der folgende Teil bezieht sich nur auf die Version A700F
C) Überprüfen, dass an den Klemmen 14-15 eine Spannung von 24
V W.S. für die Speisung der Photozellensender vorhanden ist.
54
Photozelle 2
= Sicherheitsvorrichtung, die in Öffnung eingreift
Öffnet Teilweise = Führt eine Öffnungsbewegung mit einer reduzierten Zeit aus
Rot
= Rotes Licht der Ampel
Grün
= Grünes Licht der Ampel
Elektroschloss
= Steuerung des Elektroschlosses (da die Zentrale bereits über diesen Ausgang verfügt,
wurde diese Funktion in "Saugnapf" geändert,um jene magnetischen Haltevorrichtungen
anzubringen, die als Alternative des Elektroschlosses verwendet werden)
Höflichkeitslicht = Steuerung einer Lampe, die als Höflichkeitslicht dient
= Zeit für die teilweise Öffnung
Zeit Höflichkeit
= Zeit für das Höflichkeitslicht
}
Alarme
Sobald die Zentrale gespeist wird, müssen die Kontrollampen (LEDs)
an den aktiven Eingängen aufleuchten, außerdem muss die "OK"-
Led nach ein paar Augenblicken regelmäßig zu blinken beginnen.
Sollte das alles nicht erfolgen, sofort den Strom wegnehmen und die
Anschlüsse genauer kontrollieren.
• Die in der Mitte der Karte angeordnete "OK"-Leuchtdiode hat die
Aufgabe, den Zustand der internen Logik zu melden: ein regel-
mäßiges Blinken einmal pro Sekunde bedeutet, dass der interne
Mikroprozessor aktiv ist und auf Steuerungen wartet. Wenn der
Mikroprozessor dagegen eine Änderung des Zustandes eines Ein-
gangs wahrnimmt (sowohl Steuereingang als auch Dip-Switch der
Funktionen), erzeugt er ein doppeltes Schnellblinken, auch wenn
die Änderung keine sofortigen Wirkungen hat. Ein 3 Sekunden lan-
ges, sehr schnelles Blinken bedeutet, dass die Zentrale soeben
gespeist worden ist und einen Test der internen Teile ausführt; ein
unregelmäßiges und nicht konstantes Blinken bedeutet, dass der
Test nicht positiv beendet wurde und daher ein Defekt vorliegt.
D) Nun prüfen, ob die Leds der Eingänge mit NC-Kontakten einge-
schaltet (alle Sicherheiten aktiv) und die Leds der Eingänge mit
NO-Kontakten ausgeschaltet sind (keine Steuerung vorhanden);
sollte das nicht erfolgen, die Anschlüsse und die Leistungsfähig-
keit der verschiedenen Vorrichtungen kontrollieren.
E) Den korrekten Betrieb aller Sicherheitsvorrichtungen der Anlage
überprüfen (Notabstellung, Photozellen, Sicherheitsleisten, usw.);
bei jedem Eingriff dieser Vorrichtungen müssen sich die entspre-
chenden Leds HALT, PHOTOZELLE und PHOTOZELLE1 aus-
schalten.
• Diese Überprüfung ist eine der wichtigsten und muss immer mit
größter Aufmerksamkeit gemacht werden; vom korrekten Betrieb
der Sicherheitsvorrichtungen hängt die gesamte "aktive" Sicher-
heit der Tormaschine ab. Auch wenn das Blinklicht ein optimales
Gerät zur Meldung von Gefahren ist und die Drehmomentbe-
grenzer ein gültiges Hilfsmittel zur Begrenzung von Schäden sind,
kann nur die korrekte Installation der Sicherheitsvorrichtung
gewährleisten, dass der Automatismus blockiert wird, bevor
Schäden verursacht werden.
Der folgende Teil bezieht sich nur auf die Version A700F
F) Wenn die Endschaltereingänge benutzt werden, muss überprüft
werden, ob die Anschlüsse richtig sind. Einen Torflügel nach dem
anderen bewegen und prüfen, dass der Endschalter eingreift,
wenn der gewünschte Punkt erreicht ist, wodurch die entspre-
chende Led an der Zentrale ausgeschaltet wird (oder eingeschal-
tet wird, wenn NO-Endschalter installiert sind).

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mindy a6fMindy a700f

Table des Matières