Nice Mindy A6 Instructions Et Recommandations Pour L'installateur page 53

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Aus offensichtlichen Sicherheitsgründen erfolgt das allmähliche
Anhalten nicht, wenn HALT, PHOTOZELLE und PHOTOZELLE1 oder
PHOTOZELLE2 (auf der Karte PIU') oder einer der Endschalter ein-
greifen, und wird durch ein normales Anhalten ersetzt.
Switch 9: On = Druckstoß
Wenn reversible Kolbentorantriebe benutzt werden und das Tor
daher nicht allein durch den Schub der Motoren geschlossen bleibt,
wird die Installation eines Elektroschlosses unbedingt nötig (für den
Gebrauch siehe Anweisungen der Kolbentorantriebe).
Am Elektroschloss könnte daher jener natürliche Schub vorhanden
sein, der zu der leicht geöffneten Stellung der Torflügel führt, und
manchmal ist dieser Schub so groß, dass der Einrastmechanismus
des Elektroschlosses blockiert bleibt. Wenn die Funktion Druckstoß
eingeschaltet ist, wird vor dem Beginn einer Öffnung ein kurzer
Schließzyklus aktiviert, der jedoch wirkungslos ist, da sich die Torflü-
gel bereits am Endanschlag Schließung befinden. Das Elek-
troschloss wird jedoch dadurch nach seiner Aktivierung ohne jede
Kraftbelastung sein und kann daher einrasten.
Switch 10: On = Höflichkeitslicht an Blinklicht
In bestimmten Fällen kann eine Beleuchtung in der Bewegungszone
des Tors wünschenswert sein, und oft wird gewünscht, dass sich die
Beleuchtung kurz, nachdem das Tor die Bewegung beendet hat,
automatisch ausschaltet. Diese Funktion wird allgemein "Höflich-
keitslicht" genannt. Wenn geeignete Leuchtkörper am Ausgang des
Blinklichtes (für eine Gesamthöchstleistung von 100 W) angeschlos-
sen werden und diese Funktion aktiviert wird, so wird der Ausgang
während der gesamten Bewegung und noch 60 Sekunden danach
aktiv bleiben und somit die Beleuchtung der Zone ermöglichen.
Nur in der Version A700F ist eine zweite Gruppe Dip-Switch vor-
handen, mit anderen Funktionen
Switch 11: On = Funktion Positionieren (nur mit Benutzung der
Endschalter)
Die Endschalter können stattt der Signalisierung der Bewegungs-
grenzen zur Angabe des Punktes benutzt werden, an dem das Posi-
tionieren beginnt. Gewöhnlich werden die Endschalter, wenn diese
Funktion benutzt wird, in einem Winkel von 10-20° vor dem mecha-
nischen Endanschlag verlegt. Auf diese Weise, wenn der Endschal-
ter durch die Torbewegung erreicht wird, wird dem Motor 3 Sekun-
den lang eine geringere Kraft zugeschickt, die mit dem Trimmer
"Kraft Positionieren" eingestellt werden kann, so dass der Torflügel
den Endanschlag mit der geringst möglichen Heftigkeit erreicht.
Switch 12: On = Blinkt auch in Pause
Gewöhnlich wird das Blinklicht nur während der Öffnungs- oder
Schließbewegung aktiviert. Diese Funktion sorgt dafür, dass das
Blinklicht auch während der Pause aktiv bleibt, um das "kommende
Schließen" zu melden.
Switch 13: On = Druckerhaltung
Bei den öldynamischen Kolbentorantrieben wird der Schub, um das
Tor geschlossen zu halten, in einem immer unter Druck stehendem,
hydraulischem Kreislauf entwickelt. Wenn die Dichte dieses Kreis-
laufs durch Alter und Verschleiss reduziert wird, kann es vorkommen,
dass der Innendruck nach ein paar Stunden fällt, mit dem folglichen
Risiko einer leichten Öffnung der Torflügel.
Wenn die Funktion Druckerhaltung eingeschaltet wird, aktiviert sich
nach 4 Stunden, dann alle 4 Stunden, in denen das Tor geschlossen
ist, eine kurze Schließbewegung, die nur den Zweck hat, den Druck
im hydraulischen Kreislauf wieder aufzuladen.
MERKE: Die Funktionen "Druckstoß" und "Druckerhaltung" haben
Sinn und werden nur bei geschlossenem Tor ausgeführt. Die interne
Logik betrachtet das Tor als geschlossen, wenn der entsprechende
Endschalter FCC eingegriffen hat, oder, falls die Endschalter nicht
benutzt werden, wenn die vorhergehende Schließbewegung ord-
nungsgemäß am Ende der Arbeitszeit beendet worden ist.
Switch 14: On = Kontrollampe T.O. mit Proportionalblinken
Gewöhnlich gibt die Kontrollampe Tor Offen den Zustand des Tors
an, wie folgt:
Aus: Tor vollständig geschlossen
Ein: Tor geöffnet, auch nur teilweise
Langsames Blinken: Tor in Öffnungsphase
Schnelles Blinken: Tor in Schließphase
Das Blinken der Kontrollampe während der Bewegung kann propor-
tional gestaltet werden, von langsam auf zunehmend schnell und
umgekehrt, so dass man eine Angabe des Zustandes in Öffnung
oder Schließung hat.
Switch 15: On = Aktivierung Photozellentest
Für den Start einer Testphase der Photozellen, bevor eine Bewegung
begonnen wird; auf diese Weise wird jede Möglichkeit einer
Betriebsstörung beseitigt und die Sicherheit der Anlage erhöht. Um
die Funktion Photozellentest auszunutzen, müssen die Sender der
Photozellen an ihren Ausgang angeschlossen sein (siehe Anmerkun-
gen bezüglich der Anschlüsse).
Switch 16: On = Photozelle und Photozelle1 auch in Öffnung
Gewöhnlich greifen die Sicherheiten PHOTOZELLE und PHOTO-
ZELLE1 nur in der Schließung ein; wenn der Dip-Switch Nr. 16 akti-
viert wird, verursachen die Sicherheitsvorrichtungen eine Unterbre-
chung der Bewegung auch in Öffnung und falls man in halbautoma-
tisch oder automatisch ist, wird die Öffnungsbewegung erst wieder
erfolgen, nachdem die Vorrichtungen frei sind.
Switch 17: On = Photozelle und Photozelle1 bei Beginn der Öff-
nung
Üblicherweise sind die Sicherheitsvorrichtungen PHOTOZELLE und
PHOTOZELLE1 bei der Öffnungsbewegung nicht aktiv, sondern nur
in Schließung, da diese die gefährlichste ist. In einigen Ländern gibt
es Vorschriften, die zu einer Kontrolle der Sicherheitsvorrichtungen
zumindest am Anfang auch der Bewegung Öffnet verpflichten. Wenn
diese Normen beachtet werden müssen oder man das Sicherheits-
niveau erhöhen will, kann die Funktion aktiviert werden, daher vor
dem Beginn der Bewegung die Zustimmung der Sicherheiten PHO-
TOZELLE und PHOTOZELLE1 überprüfen und erst dann die Bewe-
gung beginnen.
Switch 18: On = Überspringt STOP in Öffnet
Der Schrittzyklus ist gewöhnlich: ÖFFNET-STOP-SCHLIEßT-STOP;
wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird der Schrittzyklus: ÖFF-
NET-SCHLIEßT-STOP-ÖFFNET, wobei der Eingang Öffnet die Mög-
lichkeit verliert, ein STOP zu machen.
Switch 19: On = Überspringt STOP in Schließt
Wie die vorhergehende Funktion, jedoch für die Schließung, und der
Schrittzyklus wird daher: ÖFFNET-STOP-SCHLIEßTÖFFNET, wobei
der Eingang Schließt die Möglichkeit verliert, ein STOP zu machen.
MERKE: Wenn die Dip-Switch 18 und 19 auf On gestellt werden,
wird der Schrittzyklus ÖFFNET-SCHLIEßT-ÖFFNET, und die Mög-
lichkeit der STOP geht endgültig verloren.
Switch 20: On = SCHLIEßT wird zu ÖFFNET FUßGÄNGER
Es kann vorkommen, dass das Tor nicht ganz geöffnet werden
muss, zum Beispiel für den Durchgang eines Fußgängers. In diesem
Fall wird die Funktion ÖFFNET FUßGÄNGER nützlich, die es erlaubt,
nur den Torflügel, der an den 2. Motor angeschlossen ist, zu öffnen
und den anderen geschlossen zu halten. Diese Öffnungsart wird
vom Eingang SCHLIEßT aktiviert, der seine ursprüngliche Funktion
verliert und wie der Eingang Schrittzyklus wird, jedoch nur für das
Öffnen eines Torflügels. Zu bemerken ist, dass sich der Zyklus Öffnet
Fußgänger nur aktiviert, wenn bei geschlossenem Tor gestartet wird;
falls sich das Tor bewegt oder geöffnet ist, hat der Eingangsimpuls
keine Wirkung.
D
53

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mindy a6fMindy a700f

Table des Matières