Festool KSC 60 EB Notice D'utilisation page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38
Deutsch
eingebrachte Ringe, z.B.: eingepresste
oder durch Haftverbindung gehaltene Rin­
ge, verwendet werden. Die Verwendung lo­
ser Ringe ist nicht zulässig.
Wartung und Pflege
Reparaturen und Schleifarbeiten dürfen
nur von Festool-Kundendienstwerkstätten
oder von Sachkundigen ausgeführt werden.
Die Konstruktion des Werkzeuges darf
nicht verändert werden.
Werkzeug regelmäßig entharzen und reini­
gen (Reinigungsmittel mit pH-Wert zwi­
schen 4,5 bis 8).
Stumpfe Schneiden können an der Spanflä­
che bis zu einer minimalen Schneidendicke
von 1 mm nachgeschliffen werden.
Transport des Werkzeugs nur in einer ge­
eigneten Verpackung - Verletzungsgefahr!
2.4
Weitere Sicherheitshinweise
Nur Sägeblätter verwenden, die den An­
gaben aus der bestimmungsgemäßen Ver­
wendung entsprechen. Sägeblätter, die
nicht zu den Montageteilen der Säge pas­
sen, laufen unrund und können Splitter aus
dem Werkstoff herausbrechen und heraus­
schleudern. Diese Splitter können das Au­
ge des Benutzers oder umstehender Per­
sonen treffen.
Nur Sägeblätter mit Spanwinkel ≤ 0° ver­
wenden. Ein Spanwinkel > 0° zieht die Säge
ins Werkstück. Es besteht Verletzungsge­
fahr durch zurückschlagende Säge und ro­
tierendes Werkstück.
Vor jedem Einsatz die Funktion der Pen­
delschutzhaube kontrollieren. Das Elek­
trowerkzeug nur verwenden, wenn es ord­
nungsgemäß funktioniert.
Nicht mit den Händen in den Spanauswurf
greifen. Rotierende Teile können die Hände
verletzen.
Beim Arbeiten können gesundheitsschädi­
gende Stäube entstehen (z.B. bleihaltiger
Anstrich, einige Holzarten). Das Berühren
oder Einatmen dieser Stäube kann für die
Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen eine Gefährdung darstellen. In
Ihrem Land gültige Sicherheitsvorschriften
beachten.
Zum Schutz Ihrer Gesundheit eine P2-
Atemschutzmaske tragen. In geschlosse­
nen Räumen für ausreichende Belüftung
sorgen und ein Absaugmobil anschließen.
12
Angesägte oder beschädigte Anschläge
austauschen. Beschädigte Anschläge kön­
nen beim Arbeiten mit der Säge wegge­
schleudert werden. Umstehende Personen
können verletzt werden.
Nur original Festool Zubehör und Ver­
brauchsmaterial verwenden. Nur von
Festool getestetes und freigegebenes Zu­
behör ist sicher und auf das Gerät und die
Anwendung perfekt abgestimmt.
Das Elektrowerkzeug nur in Innenräumen
und trockener Umgebung verwenden.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektrowerk­
zeugs verwenden. Keine Fremd-Ladege­
räte zum Laden der Akkupacks verwen­
den. Die Verwendung von nicht vom Her­
steller vorgesehenem Zubehör kann zu ei­
nem elektrischen Schlag und/oder schwe­
ren Unfällen führen.
Kontrollieren Sie, ob Gehäuse-Bauteile Be­
schädigungen wie Risse oder Weissbrüche
aufweisen. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Elektrowerkzeuges re­
parieren.
Nicht direkt ins Licht blicken. Die opti­
sche Strahlung kann die Augen schädi­
gen.
2.5
Restrisiken
Trotz Einhaltung aller relevanter Bauvorschrif­
ten können beim Betreiben der Maschine noch
Gefahren entstehen, z.B. durch:
Berühren von sich drehenden Teilen von
der Seite: Sägeblatt, Spannflansch,
Flansch-Schraube,
Berühren spannungsführender Teile bei
geöffnetem Gehäuse und nicht gezogenem
Netzstecker,
Wegfliegen von Werkstückteilen,
Wegfliegen von Werkzeugteilen bei beschä­
digten Werkzeugen,
Geräuschemission,
Staubemission.
2.6
Aluminiumbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Aluminium sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen ein­
zuhalten:
Schutzbrille tragen!
Elektrowerkzeug an ein geeignetes Ab­
sauggerät mit Antistatik-Saugschlauch an­
schließen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières