Störungsursachen Und Deren Beseitigung; Technische Daten; Original-Ersatzteile Und Zubehör - Sabo 40-EL SPIRIT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden, da nach Reparatur- oder
Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß bestehender
Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Ein unsachgemäß geschliffenes und nicht ausgewuchtetes Messer kann
außerdem starke Vibrationen verursachen und den Rasenmäher beschädigen.
Die Schneidkanten des Messerbalkens dürfen nur solange nachgeschliffen werden, bis
die Markierung (1) auf dem Messerbalken (Ring) (siehe Abbildung Q ) erreicht worden
ist. Achtung! Schleifwinkel von 30° beachten.
Ihre Fachwerkstatt kann diesen Wert (Verschleißgrenze) für Sie prüfen!
WARNUNG
Ein Messer, bei dem die Verschleißgrenze (Markierung) überschritten wurde,
kann brechen und weggeschleudert werden, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
Auswechseln des Messerbalkens
WARNUNG
Das Auswechseln des Messerbalkens muss von einer autorisierten
Fachwerkstatt durchgeführt werden, da nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten
an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß bestehender Norm DIN EN
60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt werden muss.
Außerdem kann sich durch eine falsch zusammengebaute Messerkupplung der
Messerbalken lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann.
Bei Ersatz nur Original-Messerbalken verwenden. Nicht gleichwertige Ersatzteile
können die Maschine beschädigen und Ihre Sicherheit gefährden.
Ersatz-Messerbalken müssen dauerhaft mit dem Namen und/oder Firmen-
Kennzeichen des Herstellers oder Lieferanten und der Teile-Nr. gekennzeichnet
sein.
Wartung der Räder (Abbildung S )
Einmal jährlich oder alle 15-20 Betriebsstunden die Lager der Räder fetten.
Radkappen abnehmen S .
Mit einem Steckschlüssel die Sechskantmutter lösen, Scheibe und Räder
abziehen.
Nachdem die Lager mit einem Wälzlagerfett „KAJO-Langzeitfett LZR 2" gefettet
wurden, die Räder aufschieben, Scheibe aufsetzen, mit Sechskantmutter
befestigen und wieder soweit festziehen, dass die Räder sich noch leicht aber
spielfrei drehen lassen. Radkappe wieder einsetzen.
17 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG
Störungen
Mögliche Ursachen
Keine Netzspannung.
Motor läuft nach 5
Sekunden nach
Einschalten des
Gerätes nicht an
Anschlusskabel
beschädigt.
Schnitthöhe zu niedrig
eingestellt (zu hohes
Gras hemmt den Anlauf
des Motors).
Zu viele Grasabfälle im
Gehäuse.
Starke
Erschütterungen
(Vibrieren)
Messerbalken stumpf.
Schnitt unsauber,
Rasen wird gelb
Schnitthöhe zu niedrig.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Mähbahnen nicht
genügend überlappt.
Auswurf verstopft
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Elektro-Fachkräften ausgeführt werden.
Bitte nicht selbst reparieren!
Bei Störungen und Defekten, die hier nicht angeführt sind, wenden Sie sich bitte an die
nächste autorisierte Fachwerkstatt. Dies gilt insbesondere für Geräte mit Elektromotor,
da hier bei Reparaturen immer eine Isolationsschutzprüfung vorgenommen werden
muss.
Ihre autorisierte Fachwerkstatt hilft Ihnen ebenfalls gerne, falls Sie die hier
beschriebenen Wartungsarbeiten nicht selbst durchführen wollen.

18 TECHNISCHE DATEN

Motor
Mäher
Beseitigung
Netzstecker anschließen
C2 .
Sicherung überprüfen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Größere Schnitthöhe
Schallleistungspegel
einstellen I .
Maschine beim Starten an
kippen.
Schalldruckpegel
Schneidraum von Gras
reinigen, Spalt zwischen
Lüfter und Gehäuse sauber
halten (vorher Netzstecker
abziehen!).
Von einer autorisierten
Schwingungen
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
19 ORIGINAL-ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen Q .
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Mähgeschwindigkeit
anpassen.
Bei hohem Gras müssen die
Mähbahnen u. U. weiter
überlappen.
9
Rasen verfilzt.
Turbo Signal nicht
beachtet J + K .
Zu niedrige Schnitthöhe
bei zu hohem Gras.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Gras ist feucht.
Motor
Anschluss-Spannung
Leistung
Motor-Drehzahl
Gehäuse
Schnittbreite
Schnitthöhen
Führungsholm höhenverstellbar
Fangsackvolumen
Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Räder vorn / hinten
Lagerung vorn / hinten
Garantierter Schallleistungspegel; gemessen nach 2000/14/EG
Emissions-Schalldruckpegel am Bedienerplatz;
gemessen nach EN 60335-2-77
Messunsicherheiten; nach ISO 4871
Schwingungen am Führungsholm;
gemessen nach EN 60335-2-77
Messunsicherheiten; nach EN 12096
Wälzlagerfett
Messerbalken
Durch Einsatz eines
Vertikutierers kann spürbare
Verbesserung erzielt werden.
Fangsack entleeren L .
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Mähgeschwindigkeit
anpassen.
Rasen trocknen lassen.
Wechselstrommotor
230 V
1300 W
3000 min
Schlagfester Kunststoff (PP)
400 mm
Zentrale, 24, 32, 40, 50, 60, 75 mm
3-fach
44 Liter
22 kg
1400 mm
455 mm
970 mm
Ø 150 mm / Ø 180 mm
Konuskugellager
L
= 96 dB(A)
wa
L
= 83 dB(A)
pA
1,5 dB
a
= 1 m/s
hW
0,5 m/s
SAA11300
Das Auswechseln des Messerbalkens ist
aus Sicherheitsgründen nur von einer
autorisierten Fachwerkstatt auszuführen.
Diese Fachwerkstatt verfügt auch über
die entsprechende Ersatzteilnummer des
Messerbalkens.
-1
2
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières