Beschreibung Der Bauteile; Vorbereitende Arbeiten - Sabo 40-EL SPIRIT Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Auftreten von starken Vibrationen wenden Sie sich sofort an eine autorisierte
Fachwerkstatt.
WARNUNG
Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Geräuschpegel und
Schwingungen sind die bei der Benutzung der Maschine entstehenden
Höchstwerte.
Die Verwendung von unausgewuchteten Schneidwerkzeugen, zu hohe
Fahrgeschwindigkeit und mangelhafte Wartung haben erheblichen Einfluss auf
Geräuschemissionen und Schwingungen. Deshalb müssen vorbeugende
Maßnahmen ergriffen werden, um mögliche Schäden durch hohe Geräuschpegel
oder Schwingungsbeanspruchungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, die Maschine gut zu warten, Gehörschutz zu tragen und
während der Arbeit Pausen einzulegen.
Die in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Wartungsarbeiten einhalten und
das Gerät regelmäßig von einer autorisierten Fachwerkstatt prüfen und warten
lassen.
Schalten Sie den Motor aus durch Loslassen des Sicherheitsschaltbügels
Motorstopp, und vergewissern Sie sich, dass alle bewegten Teile
vollkommen still stehen,
wenn Sie die Maschine anheben oder kippen müssen, z. B. zum
Transport;
wenn Sie die Maschine zur Mähfläche hin- und wieder
wegtransportieren;
beim Fahren außerhalb des Rasens;
wenn Sie die Maschine für kurze Zeit verlassen;
wenn Sie die Schnitthöhe verstellen wollen;
bevor Sie den Grasfangsack abnehmen.
Wartung und Lagerung
Ungenügende Wartung Ihres Gerätes führt zu sicherheitsrelevanten Mängeln.
Sorgen Sie dafür, dass alle Schraubverbindungen fest angezogen sind und das
Gerät in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Das Öffnen der Auswurfklappe und Abnehmen des Grasfangsacks darf
nur bei ausgeschaltetem Motor erfolgen.
Prüfen Sie vor jedem Mähen die Grasfangeinrichtung auf Verschleiß oder
Verlust der Funktionsfähigkeit.
Prüfen Sie vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des Messers.
Die Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt angezogen werden, da nach Reparatur- und
Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß
bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung
durchgeführt werden muss. Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer
muss unbedingt ersetzt werden.
Das Auswechseln, Nachschleifen und Auswuchten des Messers muss von
einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden, da nach Reparatur-
oder Wartungsarbeiten an Isolationsteilen (z.B. Messerschraube) gemäß
bestehender Norm DIN EN 60335 eine Isolationsschutzprüfung durchgeführt
werden muss.
Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen abgenutzte oder beschädigte Teile.
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind immer Schutzhandschuhe zu
tragen.
Beim Umgang mit Betriebsstoffen, wie z.B. Schmierstoffen, ist eine geeignete
Schutzausrüstung (z.B. geeignete Schutzhandschuhe) zu tragen.
Es sind die Datenblätter der Betriebsstoffe zu beachten.
Wartungs- und Reinigungsarbeiten sind nur bei ausgeschaltetem Motor
und abgezogenem Netzstecker durchzuführen. Achten Sie beim Warten
der Schneidmesser darauf, dass selbst dann, wenn die Spannungsquelle
abgeschaltet ist, die Schneidmesser bewegt werden können. Eine
regelmäßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und Einhaltung
der Leistungsfähigkeit.
Das Gerät nicht unter fließendem Wasser oder mit Druckreinigern
säubern.
Die elektrische Anlage könnte beschädigt werden.
Aus Garantie-/ Gewährleistungs- und Sicherheitsgründen dürfen nur
Originalersatzteile verwendet werden.
Nicht gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädigen und Ihre
Sicherheit gefährden.
Hinweis für die Schweiz:
Elektro-Geräte dürfen nur betrieben werden, wenn ein Fehlerstrom-Schutzschalter
mit einem maximalen Auslösestrom von 30 mA vorgeschaltet ist.
Hinweis Österreich:
Die Kupplungssteckdose des Anschlusskabels muss spritzwassergeschützt sein.

7 BESCHREIBUNG DER BAUTEILE

1
Betätigungsbügel für Motor (Sicherheitsschaltbügel)
2
Elektrokabel-Anschluss-Stecker
3
Auswurfklappe
4
Verstellgriff für Schnitthöheneinstellung (Tragegriff hinten) mit Drucktaste
5
Haube Elektro-Motor
6
Motorträger
7
Schnitthöhen-Anzeige
8
Tragegriff vorn
9
Zugentlastung für Elektro-Kabel
10 Kabelführung
11 Überzugsschlauch am Holmoberteil
12 Arretierungsknopf (rot)

8 VORBEREITENDE ARBEITEN

Zur Montage des Mähers befinden sich folgende Einzelteile in der Verpackung:
Mäher mit vormontiertem Führungsholm
Fangtuch, Fangsackgestell, Schanze
Werkzeugbeutel mit folgendem Inhalt:
Betriebsanleitung mit Konformitätserklärung
Garantiebedingungen (modellabhängig)
diverse Befestigungsteile.
Sollte wider Erwarten ein Teil fehlen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in
Verbindung.
Führungsholm hochstellen (Abbildung A1 + E1 + B1 )
WICHTIG
Darauf achten, dass die Kabel beim Auseinander- und Zusammenklappen der
Führungsholme nicht eingeklemmt, gequetscht, verdreht oder überstreckt
werden! Die Kabel stets an der Außenseite der Holmverbindung führen. Ein
beschädigtes Kabel kann zu einem technischen Defekt des Gerätes führen.
HINWEIS
Vor dem Hochheben der Holme muss die Schnitthöhe auf Position 3 (40 mm) oder
höher eingestellt werden I . In den beiden unteren Schnittpositionen kann der Holm
nicht vollständig nach hinten geschwenkt werden.
Den Z-förmig zusammengeklappten Führungsholm nach oben auseinander ziehen
A1 .
Wenn Führungsholm-Oberteil und -Unterteil in einer Ebene liegen, die
Flügelmuttern von Hand fest anziehen E1 .
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières