Reinigen Bzw. Austausch Des Luftfilters (Abbildung W ); Kontrolle Der Zündkerze (Abbildung Y ); Vorschriftsmäßiges Überwintern Des Motors (Oder Längerer Nichtgebrauch); Störungsursachen Und Deren Beseitigung - Sabo 40-SPIRIT Livret D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour 40-SPIRIT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Alle Modelle
HINWEIS
Aus Umweltschutzgründen empfehlen wir, den Ölwechsel von einer
Fachwerkstatt durchführen zu lassen.
Öl wechseln
Bevor der Motor oder das Gerät zum Ölablassen gekippt werden, den Benzintank
entleeren und den Motor so lange laufen lassen, bis er wegen Kraftstoffmangel
stehen bleibt.
Motor abstellen und Zündkerzenstecker abziehen.
Das Öl wechseln, solange der Motor warm ist.
Zum Ölwechsel den Mess-Stab aus dem Öleinfüllstutzen entfernen.
Den Mäher so zur Seite legen, dass die Zündkerzenseite oben ist und das Altöl in
ein Auffanggefäß abfließt.
Altöl nicht ins Kanalnetz oder Erdreich ablassen, sondern gemäß den
örtlichen Bestimmungen entsorgen.
Den Mäher gerade stellen und am Stutzen Markenöl (Menge und Qualität siehe
technische Daten) einfüllen. Den Mess-Stab einschrauben und Ölstand
kontrollieren (siehe „Ölstand prüfen" und „Öl einfüllen", Abbildung Y1 )! Bei
ordnungsgemäßem Ölstand Ölmess-Stab einsetzen und festdrehen.

Reinigen bzw. Austausch des Luftfilters (Abbildung W )

WICHTIG
Niemals den Motor mit abgenommenem Luftfilter starten oder laufen lassen.
Die Abdeckung (1) öffnen, nach unten kippen und entfernen.
Den Filtereinsatz (2) vorsichtig herausnehmen und bei leichter Verschmutzung auf
einer glatten Fläche leicht ausklopfen. Bei starker Verschmutzung oder
Beschädigung erneuern.
Den Einsatz niemals einölen oder mit Druckluft ausblasen. Stark verschmutzte
oder verölte Filtereinsätze müssen ausgetauscht werden.
Nach dem Reinigen bzw. Austausch das Filterelement in die Luftfilterplatte
einsetzen.
Die Haken (3) an der Abdeckung (1) in die Aufnahme (4) unten in der
Luftfilterplatte stecken.
Die Abdeckung nach oben kippen und sorgfältig schließen.
Bei ungünstigen Einsatzbedingungen (starke Staubentwicklung) ist die Reinigung bei
jedem Mähen erforderlich, anderenfalls nach jeweils 25 Betriebsstunden oder jährlich.
(Bestell-Nr. Filtereinsatz siehe Original-Ersatzteile und Zubehör)
Kontrolle der Zündkerze (Abbildung Y )
40-SPIRIT RS
Zur Verschleißprüfung den Zündkerzenstecker abziehen und die Zündkerze
herausschrauben. Ist die Elektrode stark abgenutzt, muss die Zündkerze in jedem Fall
ersetzt werden (Bestell-Nr. siehe Original-Ersatzteile und Zubehör).
Anderenfalls genügt es, die Kerze mit einer Stahlbürste zu reinigen und den
Elektrodenabstand auf 0,7-0,8 mm einzustellen. Die Zündkerze (auf Dichtring achten)
von Hand in den Motor einschrauben und mit dem Steckschlüssel handfest anziehen.
Kerzenstecker aufdrücken. Zündkerze jährlich austauschen.
40-SPIRIT
Zur Verschleißprüfung den Zündkerzenstecker (1) abziehen und die Zündkerze (2)
herausschrauben. Ist die Elektrode stark abgenutzt, muss die Zündkerze in jedem Fall
ersetzt werden (Bestell-Nr. siehe Original-Ersatzteile und Zubehör).
Anderenfalls genügt es, die Kerze mit einer Stahlbürste zu reinigen und den
Elektrodenabstand auf 0,5 mm einzustellen. Die Zündkerze (auf Dichtring achten) von
Hand in den Motor einschrauben und mit dem Steckschlüssel handfest anziehen.
Kerzenstecker aufdrücken. Zündkerze jährlich austauschen.
Alle Modelle
Vorschriftsmäßiges Überwintern des Motors (oder längerer
Nichtgebrauch)
Benzintank entleeren und Motor solange laufen lassen, bis er wegen
Kraftstoffmangel stehen bleibt.
Motor abstellen und Zündkerzenstecker abziehen.
Solange der Motor noch warm ist, Öl ablassen. Frisches Öl (Menge und Qualität
siehe technische Daten) einfüllen.
Gras und Mähgutablagerungen von Zylinder und Zylinderrippen, unter der
Motorabdeckhaube und um den Schalldämpfer herum beseitigen.
Das Gerät immer in sauberem Zustand in einem geschlossenen, trockenen Raum
und für Kinder nicht erreichbar, aufbewahren.
WICHTIG
Vor Inbetriebnahme nach der Überwinterung oder längerem Nichtgebrauch nur
frischen Kraftstoff als Tankfüllung verwenden.
18 STÖRUNGSURSACHEN UND DEREN BESEITIGUNG
Störungen
Mögliche Ursachen
Schaltbügel nicht
Motor springt nicht an
umgeklappt.
Kraftstofftank leer.
Zündkerzenstecker lose.
Zündkerze defekt bzw.
verschmutzt oder
Elektroden abgebrannt.
Motor bekommt zu viel
Benzin (Zündkerze
nass).
Luftfilter verschmutzt.
Luftfilter verschmutzt.
Motorleistung lässt
nach
Zündkerze verrußt.
Kraftstoff überaltert oder
verschmutzt
Luftfilter verschmutzt.
Motor läuft
unregelmäßig
Zündkerze verrußt.
Starke
Erschütterungen
(Vibrieren)
Messerbalken stumpf.
Schnitt unsauber,
Rasen wird gelb
Schnitthöhe zu niedrig.
Motordrehzahl zu gering. Von einer autorisierten
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Mähbahnen nicht
genügend überlappt.
Rasen verfilzt.
TurboSignal nicht
Auswurf verstopft
beachtet J + K .
Motordrehzahl zu gering. Von einer autorisierten
Zu niedrige Schnitthöhe
bei zu hohem Gras.
Mähen mit zu hoher
Geschwindigkeit.
Gras ist feucht.
11
Beseitigung
Schaltbügel auf das
Holmoberteil drücken D .
Sauberen und frischen
Kraftstoff nachtanken.
Kerzenstecker aufdrücken
oder von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zündkerze ersetzen bzw.
reinigen, Elektrodenabstand
einstellen Y :
0,7 – 0,8 mm
(bei Modell 40-SPIRIT RS)
0,5 mm (bei Modell
40-SPIRIT).
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Luftfiltereinsatz reinigen bzw.
erneuern W .
Luftfiltereinsatz reinigen bzw.
erneuern W .
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Benzintank entleeren und
frischen Kraftstoff einfüllen.
Luftfiltereinsatz reinigen bzw.
erneuern W .
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Von einer autorisierten
Fachwerkstatt nachschleifen
und auswuchten lassen Q .
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Mähgeschwindigkeit
anpassen.
Bei hohem Gras müssen die
Mähbahnen u. U. weiter
überlappen.
Durch Einsatz eines
Vertikutierers kann spürbare
Verbesserung erzielt werden.
Fangsack leeren L .
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Größere Schnitthöhe
einstellen I .
Mähgeschwindigkeit
anpassen, gegebenenfalls
Fahrantrieb ausschalten.
Rasen trocknen lassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40-spirit rs

Table des Matières