Abstellen Des Motors (Abbildung F ); Anhalten Im Notfall; Grasfangeinrichtung; Betrieb Mit Grasfangsack - Sabo 40-SPIRIT Livret D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour 40-SPIRIT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Den Motor nur hinter dem Mäher stehend starten.
Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen
(zu hohes Gras hemmt den Anlauf des Messerbalkens und erschwert den
Startvorgang). Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch
gekantet werden, sondern ist, falls erforderlich, durch Herunterdrücken des
Führungsholmes so schräg zu stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer
abgewandte Richtung zeigt, jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist. Bevor
das Gerät nicht wieder auf dem Boden steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-
Oberteil befinden.
VORSICHT
Starterseilgriff während des Startens fest umfassen. Der Griff könnte sonst aus
der Hand rutschen. Verletzungsgefahr!
WICHTIG
Der Motor läuft nur, wenn der Sicherheitsschaltbügel auf das Holmoberteil
gedrückt wird. In dem Moment, in dem der Schaltbügel losgelassen wird, klappt
dieser durch Federkraft wieder in seine Ausgangsposition hoch, die
Motorbremse tritt in Kraft und innerhalb drei Sekunden kommen Motor und
Messerbalken zum Stillstand.
Den Sicherheitsschaltbügel (2) auf das Holm-Oberteil (3) drücken und festhalten
D .
Das Starterseil (4) langsam ziehen bis Widerstand spürbar wird, dann zügig
herausziehen E , – der Motor beginnt zu laufen, das Seil langsam zurückführen.
HINWEIS
Dieser Motor hat ein ReadyStart
-System: Dieses System hat einen
®
temperaturgeregelten automatischen Choke.
Der Motor läuft automatisch bei optimaler max. Drehzahl, die für ein sauberes
Schnittbild erforderlich ist (Motordrehzahl = Messerdrehzahl).

11 ABSTELLEN DES MOTORS (ABBILDUNG F )

Den Sicherheitsschaltbügel loslassen.

12 ANHALTEN IM NOTFALL

Sicherheitsschaltbügel loslassen.
Das Messer kommt zum Stillstand.
Der Motor geht aus.
ACHTUNG
Vor jedem Mähen prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp einwandfrei
funktioniert:
wenn der Sicherheitsschaltbügel losgelassen wird, müssen Motor und
Messerbalken innerhalb von drei Sekunden stehen bleiben.
Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.

13 GRASFANGEINRICHTUNG

Betrieb mit Grasfangsack

WARNUNG
Beim Betrieb mit Grasfangsack muss dieser vollständig montiert und in
technisch einwandfreiem Zustand sein.
Beim Mähen darauf achten, dass der Grasfangsack rechtzeitig geleert wird. Das
TurboSignal auf dem Grasfangsack zeigt Ihnen den richtigen Zeitpunkt zum Entleeren.
WICHTIG
Darauf achten, dass bei der Handhabung des Grasfangsacks die Schanze (1)
S1 nicht verbogen wird.
TurboSignal (Füll-Anzeige des Grasfangsacks) (Abbildung J + K )
Auf der Oberseite des Grasfangsacks ist eine Anzeige aufgesetzt, die anzeigt, ob der
Grasfangsack leer oder gefüllt ist:
Bei leerem Grasfangsack und während des Mähens bläht sich das Turbo Signal
auf J .
Ist der Grasfangsack gefüllt, fällt das Turbo Signal in sich zusammen; dann sofort
den Mähvorgang stoppen und den Grasfangsack entleeren K .
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
WICHTIG
Bei stark verschmutztem Fangsackgewebe bläht sich das Turbo Signal nicht auf -
Sie sollten das Gewebe sofort reinigen. Nur mit einem luftdurchlässigen
Grasfangsack erzielen Sie eine einwandfreie Grasaufnahme.
WICHTIG
Grasfangsack nicht mit heißem Wasser reinigen!

Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L )

Motor abstellen.
Auswurfklappe anheben.
Am Tragbügel den gefüllten Grasfangsack vom Mäher aushängen –
Auswurfklappe schließt selbsttätig.
Grasfangsack am Tragbügel und der Bodenunterseite haltend gründlich
ausschütten.

Betrieb ohne Grasfangsack

WARNUNG
Beim Betrieb ohne Grasfangsack muss die AuswurfkIappe am Mähergehäuse
immer geschlossen (heruntergeklappt) sein.
14 MÄHBETRIEB
Mähen an Hanglagen
ACHTUNG
Der Mäher kann an Böschungen und Hängen mit einer Steigung von bis zu 46%
(25° Neigung) eingesetzt werden. Darüber hinausgehende Schräglagen können
zu Motorschäden führen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber dringend, dieses theoretische
Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie immer auf Ihren sicheren
Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Rasenmäher bei Steigungen von mehr
als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht der Verlust der
Standfestigkeit!
Ölstandkontrolle
Vor jedem Mähen Ölstand überprüfen Y1 . Niemals den Motor mit zu wenig oder zu
viel Öl laufen lassen. Es könnten irreparable Schäden auftreten.
Prüfung der Betriebssicherheit
Der Rasenmäher ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Vor jedem Mähen prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp einwandfrei
funktioniert. Wenn der Schaltbügel losgelassen wird, müssen Motor und Messerbalken
innerhalb von drei Sekunden zum Stillstand kommen.
Der Bügel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die im Bild „Beschreibung
der Bauteile" gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Verletzungsgefahr!
Ist die Nachlaufzeit des Messers größer, das Gerät nicht mehr verwenden und zu einer
autorisierten Fachwerkstatt bringen.
Messen der Nachlaufzeit
Nach dem Starten des Verbrennungsmotors dreht sich das Messer und ein
Windgeräusch ist hörbar.
Die Nachlaufzeit entspricht der Dauer des Windgeräusches nach dem Abstellen des
Verbrennungsmotors, sie kann mit einer Stoppuhr gemessen werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Darauf achten, dass alle Schutzeinrichtungen ordnungsgemäß angebracht und nicht
beschädigt sind!
Zur Vermeidung einer Gefährdung vor jedem Mähen den Zustand und festen Sitz des
Messers prüfen. Die Messerbefestigungsschraube muss immer von einer autorisierten
Fachwerkstatt angezogen werden. Wenn die Messerschraube zu fest oder zu locker
angezogen wird, können Messerkupplung und Messerbalken beschädigt werden oder
sich lösen, was zu schweren Verletzungen führen kann. Ein abgenutztes oder
beschädigtes Messer muss unbedingt ersetzt werden. (siehe hierzu Kapitel „Wartung
des Messerbalkens").
8
Sicherheitshinweis!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

40-spirit rs

Table des Matières