Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
7) Ist ein Lufteinlass im Aufstellungsraum erforderlich?
Ja, zwecks des Austauschs der für die Verbrennung vom Heizkessel verbrauchten Luft; oder eine direkte Verbindung mit dem Freien.
8) Was muss ich auf dem Display des Heizkessel eingeben?
Die gewünschte Wassertemperatur; der Heizkessel steuert entsprechend die Leistung, um sie zu erreichen oder beizubehalten.
Für kleine Anlagen ist die Einstellung einer Betriebsweise möglich, die das Abstellen und das Einschalten des Heizkessel abhän-
gig von der erreichten Wassertemperatur vorsieht. (sich für die erste Inbetriebnahme an den Händler wenden).
9) Kann ich außer Pellet anderen Brennstoff verbrennen?
NEIN. Der Heizkessel wurde für die Verbrennung von Pellet von 6/8 mm Durchmesser gebaut, anderes Material könnte ihn beschädigen.
10) Wie lange muss das Rauchabzugsgebläse während der Abschaltphase drehen?
Es ist normal, dass das Rauchabzugsgebläse 15 Minuten lang nach dem Abschaltbefehl des Heizkessels weiter läuft.
Diese Betriebsweise ermöglicht die Absenkung der Temperatur des Heizkessels und des Rauchgasabzugs.
11) Wann nimmt die Umwälzpumpe ihren Betrieb auf?
Sofort nach dem Einschalten des Heizkessels, um die Wassertemperatur einheitlich zu halten, und stoppt sofort nach der Abschalt-
phase, wenn die Wassertemperatur unter den eingegebenen SOLLWERT sinkt (Werkseinstellung 40°C).
12) Welche Bedienungsschritte kann man vom Bedienfeld aus ausführen, wenn man die Konsole DOMOKLIMA GRA-
PHICA installiert hat?
Man kann die Ein- bzw. Abschaltzeit des Heizkessels (wenn die Betriebsart LEISTUNGSREGELUNG auf der Konsole DO-
MOKLIMA GRAPHICA freigegeben wurde), die Ein- bzw. Abschaltung des Heizkessels von Hand einstellen und im Fall einer
etwaigen Betriebsunterbrechung den Alarm zurücksetzen.
13) Kann man die Alarme von der Konsole DOMOKLIMA GRAPHICA aus zurücksetzen?
Nein, im Falle einer etwaigen Betriebsunterbrechung kann man nur vom Bedienfeld auf dem Heizkessel aus eingreifen. Dies aus
Gründen der Sicherheit und der Prüfung des Zustands des Heizkessels vor dem erneuten Einschalten.
Mit dem vollständigen Lesen der technischen Beschreibung zu ergänzen
Aufstellung und Installation
Inbetriebnahme durch den zugelassenen Händler, der die Garantie ausgestellt hat
Belüftung des Raums
Der Rauchkanal bzw. Schornstein empfängt nur den Abzug des Heizkessel
Der Rauchabzug weist auf: höchstens drei Kurven
Die Abzugsrohre sind aus geeignetem Material (rostfreier Stahl empfohlen)
Bei der Durchquerung von möglichem brennbaren Material (z. B. Holz) wurden alle Brandverhütungsmaßnahmen getroffen
Ist das beheizbare Raumvolumen angemessen, unter Berücksichtigung der Wirksamkeit der Heizkörper beurteilt worden:
Wie viel kW wurden als erforderlich erachtet???
Die Hydraulikanlage wurde von einem zugelassenen Techniker als entsprechend bescheinigt gemäß Ministerverordnung
37 nach Gesetz 46/90.
Gebrauch
Das verwendete Pellet (6 mm Durchmesser) ist von guter Qualität und nicht feucht
Der Tiegel und das Aschefach sind sauber und richtig positioniert
Die Tür ist richtig geschlossen
Der Tiegel ist richtig an seinem Platz eingesetzt
Die Wärmetauscherrohre und das Innere des Brennraums sind sauber
Die Hydraulikanlage wurde entlüftet
Der (auf dem Manometer abgelesene) Druck beträgt mindestens 1 Bar.
DARAN DENKEN, DEN TIEGEL VOR JEDEM ANZÜNDEN ZU SAUGEN
Im Fall von gescheiterter Zündung vor dem erneuten Start, den Tiegel leeren.
CHECK LIST
höchstens 2 Meter in der Waagerechten
REINIGUNGS-ZUBEHÖR
Eimer des Aschensaugers ohne Motor (Art.-Nr. 275400)
Für die Reinigung des Brennraums
FAQ
- 141
- 141
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières