EdilKamin BERING Installation, Usage Et Maintenance page 138

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
SAISON-REINIGUNG
Der zugelassene Händler übergibt anlässlich der ersten Inbetriebnahme das Wartungsheft des Heizkessel, in dem die un-
ten aufgeführten und bei die Saison-Reinigung auszuführenden Arbeiten angegeben sind.
• Allgemeine Innen- und Außenreinigung
• Sorgfältige Reinigung der Wärmetauscherrohre
• Sorgfältige Reinigung und Entkrusten des Tiegels und des Tiegelraums
• Reinigung der Ventilatoren. Mechanische Kontrolle des Spiels und der Befestigungen
• Reinigung des Rauchkanals (Austausch der Dichtung des Rauchabzugrohrs) und des Raums des Rauchabzugventilators
• Überprüfung des Ausdehnungsgefäßes
• Überprüfung und Reinigung der Umwälzpumpe
• Prüfung der Sonden
• Prüfung und etwaiger Austausch der Uhrenbatterie auf der elektronischen Schaltkarte
• Reinigung, Inspektion und Entkrusten des Raums des Zündwiderstands, eventueller Austausch desselben
• Reinigung/Prüfung des Bedienfelds
• Sichtprüfung der Elektrokabel, der Anschlüsse und des Versorgungskabels
• Reinigung des Pelletbehälters und Überprüfung des Spiels der Einheit Förderschnecke-Getriebemotor
• Überprüfung und etwaiger Austausch der Türdichtung
• Betriebsabnahme, Befüllung der Förderschnecke, Anzünden, 10-minütiger Betrieb und Abschalten.
Die mangelnde Wartung bewirkt den Verfall der Garantie.
Wird der Heizkessel häufi g benutzt, wird die Reinigung des Rauchabzugs alle 3 Monate empfohlen.
Was die Wartungsform des Rauchabzugs betrifft, auch die Norm UNI 10847/2000 (Einzel-Rauchabzugsanlagen von mit
fl üssigen und festen Brennstoffen versorgten Wärmeerzeugern. Wartung und Überprüfung) beachten.
Die Schornsteine und Rauchabzüge, an die Verbrauchergeräte von festen Brennstoffen angeschlossen sind, müssen einmal
im Jahr gereinigt werden (prüfen, ob im eigenen Land eine diesbezügliche Vorschrift besteht). In Ermangelung einer re-
gelmäßigen Kontrolle und Reinigung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Schornsteinbrands.
Nach der normalen Reinigung kann die NICHT ORDUNGSGEMÄSSE MONTAGE des oberen Tiegelteils (A) (Abb. 1) auf
dem unteren Tiegelteil (B) (Abb. 1) den Betrieb des Heizkessels beeinträchtigen.
Daher ist vor dem Einschalten des Heizkessels zu prüfen, dass die Tiegelteile ordnungsgemäß, wie in (Abb. 2) angegeben,
ohne Asche oder unverbranntes Material auf der Kontaktfl äche zusammengesetzt sind.
HINWEIS:
- Jede nicht befugte Veränderung ist untersagt
- Stets nur vom Hersteller empfohlene Ersatzteile verwenden
Abb. 1
WARTUNG
(seitens des Händlers)
ACHTUNG !!!
A
B
Abb. 2
- 138
- 138
-
-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières