Automatikbetrieb - EdilKamin BERING Installation, Usage Et Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 58
ZÜNDUNG
Bei Heizkessel in Stand-by (nachdem die Sauberkeit des Brenntiegels überprüft wurde) die Taste
vorgang eingeleitet.
Auf dem Display erscheint der Schriftzug "ON AC" (Beginn Verbrennung); nach einigen erfolgreichen Kontrollzyklen und der
erfolgten Entzündung der Pellets erscheint auf dem Display der Schriftzug "ON AR" (Einschaltung Heizung).
Diese Phase dauert einige Minuten und ermöglicht die ordnungsgemäße vollständige Zündung und die Erwärmung des Wärmetau-
schers des Heizkessels.
Nach einigen Minuten geht der Heizkessel in die Heizphase über und zeigt auf dem Display den Schriftzug "burn" an. Anschlie-
ßend werden in der Arbeitsphase die vom Benutzer eingegebene Vorlauftemperatur des Wassers und die vom automatischen
Reglersystem gewählte Leistung angezeigt.
ABSCHALTUNG
Durch Drücken der Taste
Unterbrechung des Falls der Pellets
Aufbrauchen der im Brenntiegel vorhandenen Pellets, wobei das Rauchabzugsgebläse eingeschaltet bleibt
(normalerweise für 10 Minuten)
Abkühlen des Heizkesselkörpers unter Beibehaltung des Pumpenbetriebs bis die Abschalttemperatur erreicht ist
Die Angabe "OF" auf dem Display zusammen mit den bis zur Abschaltung fehlenden Minuten
Während der Abschaltphase ist es nicht möglich, den Heizkessel erneut einzuschalten. Nach Beendigung der Abschaltphase setzt
sich das System automatisch in den Ruhemodus.

AUTOMATIKBETRIEB

Der Benutzer muss die Vorlauftemperatur des Wassers einstellen. Diese Temperatur ist im Verhältnis zur Art und Abmessung der
Anlage zu wählen, auch unter Berücksichtigung der saisonbedingten Außentemperaturen.
Der Heizkessel regelt je nach dem Unterschied zwischen der eingegebenen Temperatur (auf dem Display) und der von der Was-
sersonde gemessenen Temperatur selbstständig die Leistung. Wird die gewünschte Temperatur erreicht, läuft der Ofen auf der
niedrigsten Stufe mit Leistung 1.
Es ist möglich, die gewünschte Vorlauftemperatur des Wassers durch Drücken der Taste
Drücken der Taste
zu verringern.
Auf dem Display wird abwechselnd die gewünschte Temperatur und die automatisch vom Reglersystem gewählte Leistungsstufe
angezeigt.
SPAR-FUNKTION
Eine für den Einbau des Heizkessels in kleinen Anlagen geeignete Funktion, bzw. dort, wo der Betrieb auf niedrigster Leistungs-
stufe eine übermäßige Heizwirkung verursacht.
Diese automatisch betriebene Funktion ermöglicht das Abschalten des Heizkessels bei Überschreitung der gewählten Vorlauftem-
peratur. Auf dem Display erscheint der Schriftzug "EC OF" und die Anzeige der bis zur Abschaltung fehlenden Minuten.
Wenn die Vorlauftemperatur wieder unter den eingegebenen Wert sinkt, schaltet sich der Heizkessel automatisch erneut ein. Gege-
benenfalls bei der ersten Zündung vom Händler die Aktivierung dieser Funktion verlangen.
FUNKTION FERN-EINSCHALTUNG (AUX-Port)
Mithilfe eines entsprechenden Verbindungskabels (Art.-Nr. 640560) kann der Heizkessel mittels einer Fernvorrichtung, wie einem
GSM-Telefonauslöser, einem Raumthermostat, einem Bereichsventil oder jedenfalls einer Vorrichtung mit einem sauberen Kon-
takt mit folgender Logik ein- bzw.ausgeschaltet werden:
Ruhekontakt = Heizkessel ausgeschaltet
Arbeitskontakt = Heizkessel eingeschaltet
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung erfolgt mit einer Verzögerung von 10 Sek. ab Übertragung des letzten Befehls.
Im Fall der Verbindung des Ports der Fernaktivierung ist es gleichwohl möglich, den Heizkessel vom Bedienfeld aus ein- bzw.
auszuschalten. Der Heizkessel wird stets gemäß dem zuletzt erhaltenen Befehl aktiviert, sei es Ein- oder Ausschaltung.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
bei laufendem Heizkessel wird die Phase der Abschaltung eingeleitet:
- 129
- 129
-
-
drücken, es wird der Zünd-
, zu erhöhen oder diese durch

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières