Leuchtanzeigen (Leds) Am Ladegerät; Warnhinweise; Naída Ci Zubehör Verwenden - Advanced Bionics Naida CI Q70 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Naida CI Q70:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Leuchtanzeigen (LEDs) am Ladegerät
Micro-USB-LED
Am Ladegerät gibt es mehrere Signalleuchten (je eine an jedem Steckplatz und am
Netzkabeleingang). Grünes Licht am micro-USB bedeutet, dass das Ladegerät an das
Stromnetz angeschlossen und bereit ist, die PowerCels zu laden.
Die Steckplatz-LEDs leuchten in drei verschiedenen Farben auf.
Bedeutungen der LEDs am PowerCel-Ladegerät
Farbe
Blau
Grün
Rot
Wenn das PowerCel-Ladegerät einen Defekt anzeigt, finden Sie heraus, ob dieser am Akku oder
am Ladegerät liegt. Schließen Sie zunächst einen anderen PowerCel-Akku am Steckplatz an,
an welchem der Defekt angezeigt wird. Wenn die LED weiterhin rot leuchtet, ist das Ladegerät
defekt. Wenn die LED nicht rot aufleuchtet, ist der PowerCel-Akku defekt. Wenden Sie sich
in jedem Fall für weitere Hilfe an Advanced Bionics.
Die LED erlischt (oder leuchtet in einem dunklen Raum schwach blau) und zeigt damit an,
dass der Akku voll geladen ist oder dass ein Batteriedefekt vorliegt. Warten Sie mindestens eine
Minute ab. Wenn die LED grün aufleuchtet, ist der Akku voll geladen und einsatzbereit. Wenn
die LED nach einer Minute nicht grün leuchtet, liegt womöglich ein Batteriedefekt vor. Wenden
Sie sich an Advanced Bionics, um Ersatz zu erhalten.
46
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
Steckplatz-LEDs
Bedeutung
PowerCel wird geladen
PowerCel ist vollständig geladen
Defekt

WARNHINWEISE:

Einwegbatterien nicht wiederaufladen.
Batterien niemals in den Mund nehmen.
Niemals auf Batterien beißen oder gar diese schlucken. Wenn dies der Fall ist,
sofort ärztliche Hilfe holen.
Austretende Batterieflüssigkeit darf niemals in Kontakt mit der Haut, dem Mund
oder den Augen kommen.
Batterien niemals durch Verbrennung entsorgen.
Die Batterien möglichst von Kindern fernhalten. Batterien sind kein Spielzeug!
Kinder niemals unbeaufsichtigt den Akku aufladen lassen.
VORSICHTSHINWEISE:
Entfernen Sie leere Batterien von Ihrem Soundprozessor, um Schäden durch evtl.
austretende Flüssigkeit zu vermeiden.
Wenn Flüssigkeit sichtbar aus einer Batterie getreten ist, ist sie gesondert und
nach den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Batterien niemals der Hitze aussetzen (z. B. niemals in der Sonne oder in einem
aufgeheizten Auto liegen lassen).
Batterien immer in der mitgelieferten Tragetasche oder in einem geschlossenen
Plastikbeutel transportieren. Es kann zu einem Kurzschluss kommen, wenn Batterien
in Kontakt mit Metallgegenständen, wie Münzen oder Schlüssel, kommen.
Batterien niemals in Wasser eintauchen.
Die Akkus stets nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät laden.
Wenn das FM-Modul nicht angeschlossen ist, decken Sie die Stifte mit der
mitgelieferten Plastikfolie ab.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
Naída CI-Zubehör verwenden
Im Lieferumfang des Naída CI sind verschiedene Zubehörartikel enthalten; jedoch enthält nicht
jedes Soundprozessor-Kit jeweils alle Zubehörartikel. Informieren Sie sich bei Ihrem Audiologen
über die in Ihrem Naída CI Soundprozessor-Kit enthaltenen Zubehörartikel.
Zusätzliche Informationen zu den unten aufgelisteten Zubehörartikeln finden Sie in der jeweiligen
Gebrauchsanweisung.
Sie können sich dazu auch gern an den AB-Kundenservice wenden.
Zugelassene
Energiequellen.
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières