Mit Ab Mypilot Koppeln - Advanced Bionics Naida CI Q70 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Naida CI Q70:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Den FM-Empfänger an den ComPilot anschließen:
1
Halten Sie den ausgeschalteten ComPilot
in einer Hand. Führen Sie mit der anderen
Hand die drei FM-Stifte über die Euro-Buchse
des ComPilot. Achten Sie darauf, die Stifte
des FM-Empfängers in die jeweils richtigen
ComPilot-Buchsen zu stecken. Anderenfalls
können der FM-Empfänger und/oder der
ComPilot beschädigt werden.
Wählen Sie am Prozessor oder über AB myPilot das Programm aus, das Sie für die FM-Nutzung
3
verwenden möchten.
Reduzieren Sie die Lautstärke.
4
Schalten Sie den ComPilot ein.
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
6
Den FM-Empfänger entfernen:
1
Halten Sie den ausgeschalteten ComPilot
in einer Hand.
Stellen Sie wieder das Programm und die Lautstärke ein, die Sie für die normale Nutzung
3
wünschen (nicht FM).
Weitere Informationen zur Nutzung von FM erhalten Sie in der
Ihres FM-Systems.
32
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
2
Drücken Sie den FM-Empfänger, bis er
fest mit dem ComPilot verbunden ist.
2
Ziehen Sie mit der anderen Hand den
FM-Empfänger vorsichtig von der Euro-
Buchse ab.
Gebrauchsanweisung

Mit AB myPilot koppeln

Um die AB myPilot als Fernsteuerung für das Naída CI nutzen zu können, muss sie zuerst mit
dem/n Prozessoren gekoppelt werden. Die AB myPilot kann mit mehreren Naída CI Prozessoren
gekoppelt bzw. ungekoppelt sein. Dadurch kann AB myPilot mit allen Naída CI Anwendern in
einem Raum verwendet werden (z.B. Klassenraum). Das ist z.B. auch für Lehrer vorteilhaft,
die mehrere implantierte in ihren Klassen haben. Sie können dann über eine AB myPilot
Fernsteuerung alle Anwesenden erreichen.
AB myPilot muss innerhalb von fünf Minuten nach dem Einschalten des Prozessors mit dem Naída
CI gekoppelt werden. Dieses Zeitfenster wird auch als "Kopplungsfenster" bezeichnet. Es beginnt
direkt nach dem Anschluss des PowerCel-Akkus bzw. Zink-Luft Batterieeinsatzes an das Naída CI.
Nach Ablauf des fünfminütigen Kopplungsfensters ist keine Kopplung mehr möglich. Wenn Sie
mehr Zeit für die Kopplung brauchen, nehmen Sie einfach das Batteriemodul ab und schließen
es wieder an, um ein neues Kopplungsfenster zu starten.
Die Signaleingänge am Prozessor werden in dieser Zeit nicht beeinträchtigt. Wenn keine
Kopplung gewünscht ist, kann der Anwender mit der normalen Nutzung des Naída CI fortfahren.
Eine Kopplung zwischen AB myPilot und dem Naída CI einleiten:
Stellen Sie sicher, dass der Audiologe die Fernsteuerungsfunktion am Naída CI aktiviert hat.
1
Halten Sie das zu koppelnde Naída CI im Abstand von 30 cm zur AB myPilot Fernsteuerung.
2
Schließen Sie den PowerCel-Akku oder Zink-Luft Batterieeinsatz an das Naída CI an, um
3
das Kopplungsfenster zu eröffnen (insg. fünf Minuten).
4
Nach dem Einschalten der AB myPilot
erscheint die folgende Anzeige: 'AB myPilot
muss mit Ihrer Hörhilfe gekoppelt
werden.' Drücken Sie die mittlere Taste
der Fernsteuerung.
5
Es erscheint das Hauptmenü; klicken
Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil,
um die Option Kopplung zu markieren.
Drücken Sie erneut die mittlere Taste
um das Kopplungsmenü zu öffnen.
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
33

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières