Überträger-Farbkappen Abnehmen; Das Programm Wechseln; Lautstärke Ändern - Advanced Bionics Naida CI Q70 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Naida CI Q70:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Zusätzliche Magnete sollten nur unter Anleitung einer CI-Fachkraft
WARNUNG:
in den Überträger eingesetzt werden.
Die Überträger-Farbkappen abnehmen
Die UHP-Farbkappen sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie Ihren Überträger
farblich passend zu Ihrem Naída CI Soundprozessor gestalten können. Während der
Verwendung des Überträgers muss immer eine Farbkappe aufgesetzt sein. Die Kappen
stehen in unterschiedlichen Farben zur Verfügung, um den Überträger je nach Geschmack
zu gestalten. Um eine Farbkappe abzunehmen, verwenden Sie ausschließlich das speziell
für diesen Zweck gelieferte Werkzeug von Advanced Bionics. Nähere Informationen zur
Verwendung der Farbkappen finden Sie in den Kapiteln
(UHP) anschließen, oder in der UHP
Gebrauchsanweisung.
Steuerelemente am Naída CI einstellen
Programmwechsel
Die Programmtaste befindet sich auf der gewölbten Kante des Naída CI und ermöglicht dem
Anwender dadurch, das Hörprogramm einfach und bequem zu ändern. Ihr Naída CI stellt
Ihnen bis zu fünf Programme zur Auswahl, um Ihr Hörvermögen verschiedenen Hörsituationen
optimal anzupassen. Sie können Ihre Programme bei einer Anpasssitzung durch Ihren
Audiologen ändern und aktualisieren lassen.
Eventuell vorgenommene Lautstärke- oder Empfindlichkeitsänderungen werden im neu
gewählten Hörprogramm übernommen. Dies findet Anwendung auf Lautstärkeänderungen, die
mithilfe des Lautstärkestellers am Gerät oder über die AB myPilot Fernsteuerung vorgenommen
wurden und auf Empfindlichkeitsänderungen, die mithilfe der AB myPilot gemacht wurden.

Das Programm wechseln:

Drücken Sie die Programm-Taste kurz. Mit jedem Druck wird das jeweils folgende Programm
in der chronologischen Reihenfolge ausgewählt; nach Erreichen des letzten Programms, wird
automatisch wieder auf das erste Programm geschaltet.
Zusatzfunktion der Programmtaste:
28
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
Farbkappen oder Universalüberträger
Programmtaste
Die Programmtaste dient auch zur Aktivierung oder Deaktivierung des Standby-Modus.
Der Standby-Modus ist ein Energiesparmodus, in den das Naída CI versetzt werden kann,
um Energie zu sparen, ohne den Prozessor auszuschalten. Im Standby-Modus kann der
PowerCel-Akku oder Zink-Luft Batterieeinsatz ohne Auswirkungen auf die Batterielebensdauer
am Prozessor angeschlossen bleiben. So kann der Anwender z.B. auf einem Langstreckenflug
das Gerät ausgeschaltet am Ohr tragen, um Energie zu sparen. Nach der Ankunft kann er das
CI dann sofort verwenden, ohne in der Zwischenzeit Energie verbraucht zu haben.
Aktiv in den Standby-Modus treten:
Halten Sie die Programmtaste vier Sekunden lang gedrückt.
Sobald der Standby-Modus aktiviert ist, leuchtet eine LED kurz orange auf und erlischt
im Anschluss. Damit wird angezeigt, dass der Prozessor in den Standby-Modus getreten ist.
Im Standby-Modus leuchten die LEDs nicht.
HINWEIS:
Passiv in den Standby-Modus treten:
Das Gerät tritt passiv in den Standby-Modus, wenn es länger als 5 Minuten entriegelt bleibt.
Standby-Modus verlassen:
Um den Standby-Modus zu verlassen, drücken Sie die Programmtaste ein Mal kurz.
Auf dem Gerät leuchtet eine orangene LED auf, die den Batteriestatus anzeigt. Im Anschluss
blinkt die LED grün, um die aktuelle Programmeinstellung anzuzeigen. Das Gerät kann nun
im Normalbetrieb verwendet werden.
Lautstärke ändern
Lauter
Leiser
Der Lautstärkesteller befindet sich auf der gewölbten Kante des Naída CI, direkt über der
Programmtaste. Im Normalfall (d.h. wenn der Lautstärkesteller nicht durch den Audiologen
deaktiviert wurde) kann durch 10 Mal Drücken an der oberen Seite des Lautstärkestellers
die maximale Lautstärke und durch 10 Mal Drücken an der unteren Seite des Reglers die
minimale Lautstärke erreicht werden. Die LED des Naída CI Prozessors befindet sich in der
Mitte des Lautstärkestellers.
Lautstärkesteller
Naída CI Soundprozessor - Gebrauchsanweisung
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières