EUROM PAC 12.2 Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
Schwenken
Drücken Sie während des Betriebs die Taste SWING, dann bewegt sich die Klappe (und damit
der Luftstrom) auf und ab. Erneutes Drücken stoppt das Schwenken.
Schlafen
Wählen Sie MODE „Kühlen" (COOL) und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie die Taste SLEEP: Nach einer Stunde wird das Gerät die gewünschte
Temperatur automatisch um ein Grad erhöhen, nach einer weiteren Stunde um noch ein
Grad. In dieser Stellung arbeitet das Gerät dann weiter.
Drücken Sie erneut SLEEP, dann ist diese Funktion deaktiviert.
Wasserableitung
Während des Kühlens entzieht das Gerät der Luft Wasser. Dies verdunstet größtenteils wieder,
doch eventuell überschüssiges Wasser wird im Wassertank gesammelt. Wenn dieser voll ist,
stoppen der Kompressor und der Motor automatisch und leuchtet die Lampe „Wassertank voll"
(W.F.) auf. Schalten Sie in diesem Fall das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose. Leeren Sie den Wassertank,
indem Sie die Kappe A der
Wasserablassöffnung drehen und den
Tank in einen Gully oder Behälter ablaufen
lassen. Vergessen Sie danach nicht, die
Kappe wieder auf die Öffnung zu drehen!
Danach können Sie das Gerät wieder
normal in Betrieb nehmen.
Beim Entfeuchten wird der Luft mehr
Wasser entzogen. Darum empfehlen wir,
beim Entfeuchten einen Schlauch an die
kontinuierliche Wasserableitung B
anzuschließen und diese zu einer
(niedriger gelegenen) Wasserableitung zu
führen (kontinuierliche Entwässerung).
Sollte die Wasserpumpe defekt sein und wollen Sie das Gerät dennoch verwenden, dann
schließen Sie an eine der beiden Wasserablassöffnungen einen Schlauch für die kontinuierliche
Ableitung an. Das Gerät kann dann normal arbeiten.
Sicherheit
Die PAC12.2 / 14 ist mit einem Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät abschaltet,
wenn es sich überhitzt. Wenn dies geschieht, müssen Sie den Stecker ziehen und die PAC12.2
/ 14 mindestens 30 Minuten abkühlen lassen. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung: Ist
das Gerät (teilweise) abgedeckt? Steht es zu dicht an einer Wand oder einem anderen
Hindernis, wodurch es nicht genügend Luft ansaugen oder ausblasen kann?
Danach können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Achten Sie in der ersten halben
Stunde darauf, ob es ordentlich funktioniert und keine Störungen oder Abweichungen auftreten.
Weist das Gerät Abweichungen auf oder kommt es wieder zur Überhitzung, ohne dass Sie eine
Ursache dafür finden können, dann wenden Sie sich bitte zur Kontrolle/Reparatur an Ihren
Lieferanten oder an einen Elektriker.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pac 14.238.039.238.040.8

Table des Matières