Burkert 2000 Mode D'emploi page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour 2000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.2.1 Arbeiten vor dem Einbau
Zufuhr der Steuerluft und des Mediumstroms unterbrechen.
Ventilgehäuse entleeren.
Klarsichthaube vom Antriebsdeckel (6) abschrauben
(Sicherheitshinweise Kapitel „8" auf Seite 34 beachten!).
Stellungsanzeige mit Innensechskantschlüssel (SW5 bzw. SW8)
herausschrauben.
HINWEIS!
Beschädigung durch falsches Werkzeug.
▶ Antriebsdeckel nur mit dem in Kapitel „12 Montagezubehör"
angebotenen Spezialschlüssel ein- oder ausschrauben.
Antriebsdeckel mit Spezialschlüssel abschrauben, dabei an der
Laufbuchse gegenhalten.
8.2.2 Einbau und Inbetriebnahme
Kupplung (8) auf Ventilspindel schrauben und mit Schraubensi-
cherung (z. B. Loctite 274) sichern.
Spindel (1) in Kupplung (8) einhängen.
Spindel (1) einfetten.
O-Ring (9) einfetten und in Führungsspindel (2) einlegen.
Führungsspindel (2) in Antriebsdeckel einstecken.
Scheibe in den Antriebsdeckel einlegen, mit der Mutter (10) an
der Führungsspindel (2) befestigen und mit Schraubensicherung
(z. B. Loctite 274) sichern.
36
Dazu Schlüsselfläche an Führungsspindel (2) benutzen (SW24).
• Max. Anziehdrehmoment: 20 Nm
Antriebsdeckel auf Ventil aufschrauben
• Max. Anziehdrehmoment:
Antriebsgröße Ø 100 mm = 45 Nm
Antriebsgröße Ø 125 mm = 60 Nm
Untere Mutter (3) auf Führungsspindel (2) schrauben.
Balken (4) auf Spindel (1) aufsetzen, mit Zylinderschraube (5)
befestigen und mit Schraubensicherung (z. B. Loctite 274)
sichern (Innensechskantschlüssel SW5 bzw. SW8).
Obere Mutter (3) auf Führungsspindel (2) aufschrauben.
Den maximalen und minimalen Hub mittels oberer und unterer
Mutter (3) einstellen.
Ventil auf Funktion und Dichtheit prüfen.
Rohr (6) mit Deckel (7) von Hand aufschrauben.
deutsch
Typ 2000, 2006, 2012
2030, 2031, 2032, 2033
Min./max.Hubbegrenzung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

200620122030203120322033

Table des Matières