Elektroanschluss; Anschlüsse Der Dieselmotorpumpe; Funktionskontrolle Der Gruppe; Funktionskontrolle Der Elektropumpe - DAB 1 KVT Instructions Pour L'installation Et La Maintenance

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

7.

ELEKTROANSCHLUSS

ACHTUNG: DIE EINSCHLÄGIGEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINHALTEN
7.1.
Der Elektroanschluss muss von qualifiziertem Fachpersonal (siehe Punk 2.1) und unter
Einhaltung der im Anwenderland geltenden Sicherheitsvorschriften erstellt werden.
7.2.
Die Versorgungsspannung und –frequenz kontrollieren. Von den Angaben des Motortypenschilds
abweichende Werte können den Motor unrettbar beschädigen.
7.3.
Die Drähte des Stromkabels an das Klemmenbrett der Schalttafel anschließen, wobei dem Erddraht
Priorität einzuräumen ist.
Für den Schaltplan der Schalttafel und die entsprechenden Angaben wird auf die beiliegende Dokumentation
verwiesen.
8.
ANSCHLÜSSE DER DIESELMOTORPUMPE
Die beiden Kabel mit rotem Klemmendeckel über die mitgelieferten Klemmen an die Positivpole der beiden Anlasserbatterien
der Dieselmotorpumpe anschließen.
AB DIESEM AUGENBLICK KANN DIE DIESELMOTORPUMPE AUTOMATISCH
AUF GRUND VON ABSINKEN DES ANLAGENDRUCKS ANLAUFEN!!!
WAHLSCHALTER DER MOTORPUMPENTAFEL AUF DER POSITION 0 HALTEN.
9.

FUNKTIONSKONTROLLE DER GRUPPE

9.1.

FUNKTIONSKONTROLLE DER ELEKTROPUMPE

a) Den
Hauptschalter
Die Drehrichtung der Elektropumpe kontrollieren, indem sie für einige Augenblicke mit der START-Taste
angelassen wird, dann von der Lüfterradseite aus prüfen, ob der Motor im Uhrzeigersinn dreht.
Andernfalls am Klemmenbrett zwei beliebige Versorgungsdrähte der Elektropumpentafel austauschen.
b) Den Wahlschalter der Elektropumpentafel auf die Position AUT stellen.
c) Ein Ventil der Anlage öffnen (oder das manuelle Anlaufventil der Pumpe, in der Nähe der Druckwächter).
d) Das Anlaufen der Elektropumpe prüfen.
e) Das Ventil der Anlage schließen (oder das manuelle Anlaufventil der Pumpe, in der Nähe der Druckwächter).
f)
Die Anlage unter Druck setzen.
g) Die Elektropumpe mit der STOPP-Taste an der Schalttafel anhalten.
Für die Kontrolle des mangelnden Anlaufs der Elektropumpe wird auf die Betriebsanleitung der Elektropumpe
verwiesen.
ACHTUNG: WÄHREND DES BETRIEBS DER ELEKTROPUMPE:
Die Anlage auf eventuelle Leckagen untersuchen und gegebenenfalls die Elektropumpe anhalten.
Der Kontakt für die Anzeige der laufenden Elektropumpe schließt und kann die eventuell
angeschlossenen Alarme auslösen.
9.2.

FUNKTIONSKONTROLLE DER KOMPENSATIONSPUMPE (PILOTPUMPE)

Die Kompensationspumpe (oder Pilotpumpe) ist eine Hilfspumpe, die für geringe Wasserentnahmen aktiviert wird.
Sie läuft bei einem höheren Anlaufdruck der Hauptpumpen an und hält bei Wiederherstellung des Anlagendrucks an.
Sie ist nicht obligatorisch vorgeschrieben, aber empfehlenswert, damit im Falle von Leckagen in der Anlage überflüssige
Anlaufvorgänge der Hauptpumpen vermieden werden können.
a) Den Hauptschalter der Tafel der Elektropumpe auf 1 (ON) stellen.
Drehrichtung
Wahlschalter für einige Augenblicke auf MAN gestellt wird, dann von der Lüfterradseite aus prüfen, ob der Motor
im Uhrzeigersinn dreht.
Andernfalls am Klemmenbrett zwei beliebige Versorgungsdrähte an der Kompensationspumpentafel (oder
Pilotpumpentafel) austauschen.
b) Den Wahlschalter der Elektropumpentafel auf die Position AUT stellen.
c) Einen Hydranten der Anlage öffnen.
d) Das Anlaufen der Kompensationspumpe (oder Pilotpumpe) kontrollieren.
e) Den Hydranten schließen.
f)
Sicherstellen, dass die Elektropumpe AUTOMATISCH anhält.
9.3.

FUNKTIONSKONTROLLE DER DIESELMOTORPUMPE

a) Den Hauptschalter der Tafel der Dieselmotorpumpe auf 1 (ON) stellen.
b) Ein elektrisches 230V Heizgerät (die bei luftgekühlten Motoren unter der Ölwanne, und bei wassergekühlten
Motoren am Kopf angebracht wird) bringt das Öl (oder das Wasser) auf eine Mindesttemperatur, damit das Anlaufen
der Motorpumpe erleichtert wird.
der
Tafel
der
Kompensationspumpe
DEUTSCH
der
Elektropumpe
( oder Pilotpumpe )
kontrollieren, indem der
74
auf
1
(ON)
entsprechende
DEN
stellen.
Die

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières