Beschreibung Der Symbole - Ayce PLCDL-M136JS-12V Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Elektrowerkzeuge stellen, wenn sie von unerfahrenen Personen bedient werden, eine
Gefahrenquelle dar.
e) Warten Sie Elektrowerkzeuge sorgfältig. vergewissern Sie sich, dass die beweglichen
Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, und dass keine defekten Teile
oder sonstige Beschädigungen vorhanden sind, die den Betrieb des Elektrowerkzeugs
beeinträchtigen könnten. Lassen Sie beschädigte Elektrowerkzeuge reparieren, bevor
Sie sie verwenden. Zahlreiche Unfälle sind auf schlecht gewartete Werkzeuge
zurückzuführen.
f) Achten Sie darauf, dass Schneidwerkzeuge stets scharf und sauber sind. Sorgfältig
gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verhaken nicht so schnell
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehörteile, Schraubendreherbits usw. den
vorliegenden Anweisungen entsprechend und unter Berücksichtigung der jeweiligen
Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten. Die bestimmungsfremde
Verwendung von Elektrowerkzeugen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeuges
a) Vergewissern Sie sich, dass der An/Aus-Schalter sich in Position AUS befindet, bevor
Sie den Akku einstecken. Wird der Akku in Werkzeuge gesteckt, bei denen der An/Aus-
Schalter eingeschaltet ist, kann dies zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Bei einem Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mit a nderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die für das jeweilige Elektrowerkzeug vorgesehenen Akkus. Der
Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, so ziehen Sie einen Arzt zu Rate. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6) Wartung
a) Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Reparaturpersonal instand setzen, das
ausschliesslich Original-Ersatzteile verwendet. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrogeräts gewahrt bleibt.
GERÄUSCH-/VIBRATIONSINFORMATIONEN
Ermittlung der Geräuschmesswerte gemäss EN 60745-1.
Gehörschutz tragen!
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN
60745-1:
Der in diesem Dokument angegebene Schwingungsemissionswert wurde mit einem
Verfahren ermittelt, das dem gemäss EN 60745-1 vorgeschriebenen Standard-Prüfverfahren
entspricht, und ermöglicht es, Geräte miteinander zu vergleichen. Er kann für die
vorläufige Beurteilung der Vibrationsbelastung herangezogen werden. Der angegebene
Schwingungsemissionswert bezieht sich auf die Hauptanwendungszwecke des Geräts.
Wird das Gerät jedoch für andere Anwendungen, mit anderem Zubehör oder schlecht
gewartet verwendet, kann die Schwingungsemission abweichen. Dies kann das
Belastungsniveau über die Gesamtarbeitsdauer erheblich erhöhen. Bei einer Schätzung
des Vibrationsbelastungsniveaus sollten ausserdem die Zeiten berücksichtigt werden, in
denen das Werkzeug ausgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich eingesetzt
wird. Dies kann das Belastungsniveau über die Gesamtarbeitsdauer erheblich senken.
Ergreifen Sie zusätzliche Sicherheitsmassnahmen zum Schutz des Bedieners vor den
Auswirkungen von Vibrationen, z. B.: Wartung von Gerät und Zubehör, Hände warm halten,
Organisation bestimmter Arbeitsmuster.

BESCHREIBUNG DER SYMBOLE

1. Sicherheitssymbole
Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole dienen dazu, Sie auf eventuelle Risiken
aufmerksam zu machen. Die Sicherheitssymbole und die dazugehörigen Erläuterungen
müssen genau verstanden werden. Die Sicherheitshinweise an sich schließen keine
Risiken aus und sind kein Ersatz für korrekte Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen.
Vor dem Einsatz bitte das entsprechende Kapitel im
Benutzerhandbuch lesen
Entspricht den CE-Kennzeichnungsvorschriften
Transformator der Klasse II
10 |
11
DE
GB

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1347274

Table des Matières