Bestimmungsgemässer Gebrauch; Besondere Sicherheitsanweisungen - Ayce PLCDL-M136JS-12V Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

WICHTIG INFORMATION
WARNHINWEIS:
Ayce Power Tool behält sich das Recht vor, zu jeder Zeit und ohne Vorankündigung die
Ausführung und technischen Spezifikationen dieses Produktes zu ändern und zu verbessern.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Dieses Gerät wurde zum Bohren und Schrauben in Holz und Bleche entwickelt.
Verwenden Sie die Geräteeinsätze zu keinen anderen als ihren bestimmungsgemäßen
Verwendungszwecken!

BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN

1. Tragen Sie einen Gehörschutz. Lärmbelastung kann zu Hörverlust führen.
2. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen der Bohrkopf verborgene Stromleitungen treffen kann. Der
Kontakt des Bohrkopfs mit einer spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Werkzeugteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
3. Halten Sie das Elektrowerkzeug an den isolierten Griffflächen, wenn Sie eine Arbeit
ausführen, bei der der Bohrkopfmit verborgenen Kabeln in Berührung kommen könnte.
Bohrköpfe, die mit einem „Strom führenden" Kabel in Berührung kommen, können
Strom zu den freiliegenden Metallteilen des Elektrowerkzeugs leiten und dem Benutzer
einen Stromschlag verpassen.
4. Sofern möglich, verwenden Sie immer Klemmen oder einen Schraubstock, um Ihr
Werkstück zu fixieren.
5. Schalten Sie das Werkzeug immer aus, bevor Sie es ablegen.
6. Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung ausreichend ist.
7. Üben Sie keinen Druck auf das Werkzeug aus, da dies den Motor verlangsamt. Lassen
Sie das Bit ohne Druck schrauben. Sie werden bessere Ergebnisse erzielen und die
Lebensdauer Ihres Werkzeugs verlängern.
8. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Stolperfallen.
9. Verwenden Sie nur Zubehör-Bits in gutem Zustand.
10. Bevor Sie beginnen, prüfen Sie, ob unter dem Werkstück ausreichend Platz für das Bit
vorhanden ist.
11. Fassen Sie nach der Benutzung nicht das Bit an. Es wird sehr heiß sein.
12. Halten Sie Ihre Hände von der Unterseite des Werkstücks fern.
13. Entfernen Sie niemals Staub, Holzsplitter oder Abfälle in der Nähe des Bits mit den
Händen.
14. Lappen, Tücher, Kabel, Schnüre und dergleichen sollten nicht im Arbeitsbereich liegen
gelassen werden.
15. Stützen Sie das Werkstück angemessen.
16. Falls Sie bei der Arbeit mit dem Werkzeug unterbrochen werden, beenden Sie den
Vorgang und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie aufblicken.
17. Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Muttern, Schrauben und anderen Befestigungen korrekt
angezogen sind.
18. Tragen Sie beim Gebrauch des Werkzeugs eine Schutzausrüstung, unter anderem
Schutzbrille oder Sichtschutz, Gehörschutz und Schutzkleidung einschließlich
Schutzhandschuhen. Tragen Sie eine Staubmaske, wenn bei der Arbeit Staub entsteht.
19. Selbst wenn das Werkzeug vorschriftsmäßig benutzt wird, kann ein gewisses Restrisiko
nicht ausgeschlossen werden. Die folgenden Gefahren können in Verbindung mit der
Konstruktion und dem Design des Werkzeugs auftreten:
Schädigung der Lunge, wenn keine wirksame Atemschutzmaske getragen wird.
Schädigung des Gehörs, wenn kein wirksamer Gehörschutz getragen wird.
20. Die Maschine darf nur in einem überdachten und trockenen Bereich eingesetzt werden.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen 15 °C und 30 °C betragen. Die Luftfeuchte
muss weniger als 60 % betragen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DES AKKUS
Um eine möglichst lange Lebensdauer und die beste Akkuleistung zu gewährleisten,
laden Sie den Akku immer bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C auf. Laden Sie den
Akku nicht auf, wenn die Temperatur unter 0°C oder über 40 °C liegt. Dieser Punkt ist
wichtig. Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsmaßnahme kann zu schweren Schäden
am Akku führen.
Verbrennen Sie den Akku nicht, selbst wenn er schwer beschädigt ist oder nicht mehr
länger eine Ladung halten kann. Der Akku kann in einem Feuer explodieren.
• Eine kleine Menge Flüssigkeit kann aus dem Akku bei extremer Beanspruchung oder
bei extremen Temperaturbedingungen auslaufen. Dies muss nicht unbedingt auf einen
Defekt des Akkus hindeuten. Gehen Sie jedoch folgendermassen vor, wenn die äussere
Versiegelung gebrochen ist und die auslaufende Flüssigkeit mit Ihrer Haut in
Berührung kommt :
Waschen Sie die betroffene Stelle schnell mit Seife und Wasser.
Neutralisieren Sie die Flüssigkeit mit einer milden Säure, wie zum Beispiel
Zitronensaft oder Essig.
Falls die auslaufende Flüssigkeit in Ihre Augen gerät:
Spülen Sie die Augen mindestens 10 Minuten lang mit klarem Wasser aus und
suchen Sie sofort einen Arzt auf. Informieren Sie das medizinische Personal,
dass die Flüssigkeit eine 25-35 %-ige Kaliumhydroxid-Lösung ist.
Versuchen Sie niemals, aus irgendeinem Grund selbst den Akku zu öffnen. Wenn das
Kunststoffgehäuse des Akkus aufbricht oder reisst, stellen Sie sofort die Benutzung
ein und laden Sie ihn nicht wieder auf.
Tragen oder bewahren Sie keinen Ersatzakku in einer Hosentasche oder an einem
anderen Ort auf, wo er mit metallischen Objekten in Berührung kommen könnte. Der
04 |
05
DE
GB

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1347274

Table des Matières