Ayce PLCDL-M136JS-12V Manuel D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Akku könnte kurzgeschlossen werden, was zu Beschädigungen am Akku,
Verbrennungen oder einem Feuer führen kann. Wenn Sie den Akku lagern oder
entsorgen, kleben Sie die Anschlüsse mit dickem Isolierband ab, um sicherzustellen,
dass es zu keinem Kurzschluss kommen kann. Wenn Batterien über längere Zeit
aufbewahrt werden, entladen sie sich.
Lagern oder benutzen Sie das Werkzeug und den Akku nicht in Umgebungen, in denen
die Temperatur 40 °C erreichen oder überschreiten kann, z. B. neben einem Schuppen
oder einer Metallkonstruktion im Sommer.
Lassen Sie den Akku nach dem Aufladen abkühlen. Legen Sie ihn nicht in eine heisse
Umgebung, z. B. einen Metallschuppen oder offenen Anhänger, der in der Sonne steht.
Laden Sie den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät auf.
Legen Sie den Akku nicht an eine Stelle in der Nähe von Feuer oder hohen
Temperaturen.
Nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten bespritzen oder darin eintauchen. Dies
kann zum vorzeitigen Versagen des Akkus führen.
Wenn Sie einzelne Batterien transportieren, achten Sie darauf, dass die
Batterieanschlüsse geschützt und gut isoliert vor Materialien sind, die mit ihnen in
Berührung kommen und einen Kurzschluss verursachen könnten.
Der beste Aufbewahrungsort ist kühl und trocken sowie geschützt vor direkter
Sonneneinstrahlung und übermässiger Wärme oder Kälte.
Wenn der Akku für lange Zeit aufbewahrt wurde, sollten Sie ihn zunächst aktivieren,
bevor Sie ihn benutzen.
Der Akku muss auf sichere Weise entsorgt werden.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DES
LADEGERÄTES
Lesen Sie vor der Benutzung des Ladegerätes alle Anleitungen und Warnschilder auf
dem Ladegerät und dem Akku sowie die Anleitungen zur Benutzung des Akkus.
Laden Sie Ihren Akku nur drinnen auf, da das Ladegerät nicht für den Gebrauch im
Freien konzipiert ist.
GEFAHR: Wenn der Akku aufgeplatzt oder auf andere Weise beschädigt ist, legen Sie
ihn nicht in das Ladegerät. Es besteht die Gefahr eines tödlichen Stromschlags.
WARNUNG: Lassen Sie keine Flüssigkeiten mit dem Ladegerät in Berührung
kommen. Es besteht Stromschlaggefahr.
Das Ladegerät ist für keinen anderen Zweck bestimmt als das Aufladen des gleichen
Akkus, der mit dem Ladegerät geliefert wird. Bei jeder anderen Verwendung besteht
die Gefahr eines Feuers, eines lebensgefährlichen oder tödlichen Stromschlags.
Das Ladegerät und der mitgelieferte Akku sind speziell dazu entwickelt, zusammen
benutzt zu werden. Versuchen Sie nicht den Akku mit einem anderen Ladegerät als
dem mitgelieferten aufzuladen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Ladegerät, da dies zu Überhitzen führen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf.
Ziehen Sie am Ladegerät, um das Gerät von der Stromquelle zu trennen. Ziehen Sie
nicht am Kabel.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerätkabel so verlegt ist, dass niemand darauf treten,
darüber stolpern kann und dass es vor anderen Beschädigungen oder Belastungen
geschützt ist.
Benutzen Sie nur ein Verlängerungskabel, wenn es absolut unvermeidbar ist. Bei
Benutzung eines ungeeigneten Verlängerungskabels besteht die Gefahr eines Feuers,
eines lebensgefährlichen oder tödlichen Stromschlags.
Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einem heftigen Stoß ausgesetzt war, fallen
gelassen oder auf andere Weise beschädigt wurde. Bringen Sie das Ladegerät zu einer
autorisierten Fachwerkstatt, um es überprüfen oder reparieren zu lassen.
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Bringen Sie es zu einer autorisierten
Fachwerkstatt, wenn eine Wartung oder Reparatur erforderlich ist. Wenn das Gerät
falsch zusammengebaut wird, besteht die Gefahr eines Feuers, eines
lebensgefährlichen oder tödlichen Stromschlags.
Um das Risiko eines Stromschlags zu reduzieren, ziehen Sie das Ladegerät aus der
Netzsteckdose, bevor Sie versuchen, es zu reinigen. Das alleinige Entfernen des Akkus
reduziert nicht das Risiko.
Das Ladegerät wurde für die Benutzung mit einem regulären Haushaltsnetzanschluss
entwickelt. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät an eine Steckdose mit einer anderen
Spannung anzuschliessen.
Dieses Ladegerätes kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber verwendet werden und
von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und Wissen, wenn sie wurden Aufsicht oder ausführliche
Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Weise gegeben und verstehen
die Gefahren beteiligt. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung durch den Benutzer ist nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Ladegerät spielen.
Setzen Sie das Ladegerät keinem Regen oder Schnee aus.
Montieren Sie das Ladegerät nicht an der Wand und befestigen Sie es nicht permanent
an einer Oberfläche. Das Ladegerät ist zur Verwendung auf einer ebenen, stabilen
Fläche (d. h. Tischplatte, Werkbank) bestimmt.
Versuchen Sie niemals, zwei Ladegeräte miteinander zu verbinden.
Schieben Sie niemals Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen des Ladegerätes. Dies
kann einen Stromschlag oder Beschädigungen am Ladegerät verursachen.
Ziehen Sie den Stecker des Ladegerätes aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags vermindert. Das Entfernen des
Akkus reduziert nicht das Risiko.
Laden Sie niemals eine voll aufgeladene Batterie auf.
Laden Sie keine Einwegbatterien auf.
06 |
07
DE
GB

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1347274

Table des Matières