Betrieb Bei Niedrigen Temperaturen Betrieb Bei Niedrigen Temperaturen - EWK I 144 Manuel D'entretien

Tours fermées
Table des Matières

Publicité

German– Allemand - Deutsch
4.4.4.- Betrieb bei niedrigen Temperaturen
Betrieb bei niedrigen Temperaturen
Wenn Kühltürme bei Temperaturen u
Wenn Kühltürme bei Temperaturen um den
Gefrierpunkt betrieben werden, bedürfen Sie
Gefrierpunkt betrieben werden, bedürfen Sie
besonderer Aufmerksamkeit, da große Mengen
an Wasser und Luft zirkulieren und somit die
an Wasser und Luft zirkulieren und somit die
Gefahr von Eisbildung besteht.
Eisbildung kann die Leistung des Kühlturms
Eisbildung kann die Leistung des Kühlturms
erheblich
erheblich
reduzieren
reduzieren
beschädigen, wie z.B.:
-
Füllkörper und Tropfenabscheider
Füllkörper und Tropfenabscheider
-
Lufteinlassjalousien
-
Ventilator
-
Kühlturmbecken
-
Pumpen
Die folgenden Empfehlungen sollen der
Die folgenden Empfehlungen sollen der
Risikominimierung von Frostschäden dienen. Da
Risikominimierung von Frostschäden dienen. Da
die Empfehlungen evtl. nicht alle Aspekte des
die Empfehlungen evtl. nicht alle Aspekte des
beabsichtigten Betriebes umfassen, muss der
Planer oder Betreiber das gesamte System, die
Planer oder Betreiber das gesamte System, die
Aufstellung
Aufstellung
und
und
die
die
kontrollieren,
kontrollieren,
um sicherzustellen, dass ein
um sicherzustellen, dass ein
problemloser Betrieb unter allen Umständen
problemloser Betrieb unter allen Umständen
möglich ist.
a) Das Einfrieren des Kühlwassers im
Das Einfrieren des Kühlwassers im
Becken
kann
Heizungen im Kühlwasserbecken oder
Heizungen im Kühlwasserbecken oder
durch das Entleeren in einen frostsicher
durch das Entleeren in einen frostsicher
aufgestellten
aufgestellten
verhindert werden.
Wenn die Anlage im Winter abgeschaltet
Wenn die Anlage im Winter abgeschaltet
wird,
wird,
empfiehlt
empfiehlt
Kühlwasserbecken zu entleeren.
Kühlwasserbecken zu entleeren.
b) Über den Schutz des Kühlwassers hinaus,
b) Über den Schutz des Kühlwassers hinaus,
müssen
müssen
alle
alle
freiliegenden
freiliegenden
insbesondere die Frischwasserzufuhr, mit
insbesondere die Frischwasserzufuhr, mit
Begleitheizungen versehen und isoliert
Begleitheizungen versehen und isoliert
werden. Die Sprühwasserpumpen sollten
werden. Die Sprühwasserpumpen sollten
auch beheizt und isoliert werden, wenn
auch beheizt und isoliert werden, wenn
diese der Frostgefahr ausgesetzt sind.
Wenn die Anlage im Winter betrieben
Wenn die Anlage im Winter betrieben
wird, ist darauf zu achten, dass das
wird, ist darauf zu achten, dass das
Kreislaufwasser nicht einfriert. Kritische
Kreislaufwasser nicht einfriert. Kritische
Situationen entstehen immer dann, wenn
Situationen entstehen immer dann, wenn
bei Frost nur geringe Wärmemengen
bei Frost nur geringe Wärmemengen
abzuführen sind. Dieser Gefahr kann
abzuführen sind. Dieser Gefahr kann
begegnet werden, wenn man durch eine
erden, wenn man durch eine
geeignete Reduzierung der Luftmenge
geeignete Reduzierung der Luftmenge
dafür
dafür
sorgt,
sorgt,
Kühlwassertemperatur
Kühlwassertemperatur
Gefrierpunktes bleibt. Als Faustregel gilt,
Gefrierpunktes bleibt. Als Faustregel gilt,
dass diese Temperatur nicht niedriger als
dass diese Temperatur nicht niedriger als
10°C (Ausgang Plattenwärmetauscher)
10°C (Ausgang Plattenwärmetauscher)
sein sollte.
Deutsch
, da große Mengen
und
und
sogar
sogar
Bauteile
Bauteile
es umfassen, muss der
Regelung
Regelung
genau
genau
durch
elektrische
Zwischenbehälter
Zwischenbehälter
es
es
sich
sich
das
das
Leitungen,
Leitungen,
hr ausgesetzt sind.
dass
dass
die
die
oberhalb
oberhalb
des
des
Pag./Seite 39

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

I 225I 324I 441

Table des Matières