EdilKamin PELLKAMIN 8 Installation, Usage Et Maintenance page 140

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 60
Änderung der Pelletladung
Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste "M" der Funk-
steuerung und mit den Tasten "+" und "-" die Displayangaben
durchlaufend, begegnet man der Angabe "Benutzer-Menü".
Bestätigt man, erscheint die Schrift "ADJ-PELLET und ADJ-
ZUG". Wird "Autoreg. EIN" eingestellt, regelt das System
automatisch die Pelletzufuhr, wird dagegen "Autoreg. AUS"
eingestellt, kann die Pelletzufuhr manuell korrigiert werden,
indem die Zufuhr prozentual verändert wird (+/- 30%).
Bei Bestätigen dieser Funktion mit der Menütaste gelangt man
zur Regelung der Pelletladung, bei Verringerung des
eingegebenen Werts verringert man die Pelletladung, bei Stei-
gerung des eingegebenen Werts erhöht man die Pelletladung.
Diese Funktion kann für den Fall nützlich sein, dass der Pellett-
yp gewechselt wurde, für den der Einsatz eingestellt wurde und
daher eine Korrektur der Ladung erforderlich sein sollte.
Sollte diese Korrektur nicht ausreichen, sich an den Händler,
wenden, um eine neue Betriebseinstellung festzulegen.
Anmerkung zur Veränderlichkeit der Flamme: Etwaige Verän-
derungen der Zustands der Flamme hängen vom verwende-
ten Pellettyp ab, sowie von einer normalen Veränderlichkeit
einer Flamme von festem Brennstoff und der regelmäßigen
Reinigungen des Tiegels, die der Ofen automatisch vornimmt
(NB: Diese ersetzen nicht das erforderliche Saugen in kaltem
Zustand seitens des Benutzers vor dem Anzünden).
RESERVEANZEIGE
Der Einsatz PELLKAMIN ist mit einer elektronischen
Funktion zur Messung der verbliebenen Pelletmenge im
Brennstoffbehälter versehen. Die Messvorrichtung, die im In-
neren der elektronischen Schaltkarte integriert ist, ermöglicht,
jederzeit zu überwachen, wie viel Stunden und Kilos bis zum
Versiegen des Pellet fehlen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb
des Systems ist wichtig, dass während des ersten Anzündens
(seitens des Händlers) folgende Prozedur befolgt wird.
Pellet-Reservesystem
Vor der Aktivierung des Systems, muss ein Sack Pellet in den
Behälter geladen und PELLKAMIN bis zum Versiegen des
geladenen Pellet benutzt werden. Dies dient einer kurzen Ein-
laufphase des Systems.
Anschließend kann der Behälter vollständig befüllt und an-
schließend PELLKAMIN in Betrieb genommen werden.
Während des Betriebs, zu dem Zeitpunkt, in dem es möglich
ist, einen ganzen Sack zu 15 kg Pellet nachzufüllen, erscheint
auf dem Display der blinkende Schriftzug "Reserve".
Nach dem Einfüllen eines Sacks Pellet muss nun die erfolgte
Beladung von 15 kg gespeichert werden.
Dazu wie folgt vorgehen:
1. Die Taste "M" (etwa 3-4 Sekunden lang) drücken, bis der
Schriftzug "UHR" erscheint.
2. Die Taste "+" drücken, bis der Schriftzug "Reserve" er-
scheint.
3. Die Taste "M" für das Erscheinen der folgenden Anzeige
drücken,
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Verbliebene kg im Behälter
Anschließend mit der Taste „+" dieziffer (*) auf den Wert des
geladenen Pellet bringen (in diesem Fall, 15 kg).
4. Die Taste "M" zur Bestätigung drücken.
5. Die Taste
drücken, um das Menü zu verlassen.
Infolge der Vornahme der oben beschriebenen Operation lässt
das System nach dem Verbrauch der 15 kg den blinkenden
Schriftzug "ReservE" anzeigen. Daraufhin muss die Prozedur
der Punkte 1 bis 5 wiederholt werden.
TASTE FÜR VEREINFACHTE EINSCHALTUNG
Falls die Funksteuerung defekt sein sollte, können die Grund-
funktionen über ein Kabel aufgerufen werden, das 1,20 m lang
ist und einen vereinfachten Einschaltknopf besitzt, der vom
Monteur in der Nähe des Einsatzes anzubringen ist (siehe S.
28). Den Knopf ein oder mehrere Male drücken, um die ge-
wünschte Funktion zu aktivieren:
1. BEI ABGESCHALTETEM PELLKAMIN
schaltet sich dieser bei 2 Sekunden langem Drücken des roten
Knopfes ein.
2. BEI EINGESCHALTETEM PELLKAMIN ,
schaltet sich dieser bei 2 Sekunden langem Drücken des roten
Knopfes aus.
3. BEI EINGESCHALTETEM PELLKAMIN ,
in manuellem Betrieb, wechselt man beim Drücken des roten
Knopfes von P1 zu P3.
4. BEI EINGESCHALTETEM PELLKAMIN ,
in Automatik-Betrieb, wechselt man beim Drücken des roten
Knopfes von 5°C zu 30°C.
Abb. 28
Der vereinfachte Einschaltknopf kann in der Nähe des Ein-
satzes angebracht werden, dabei aber darauf achten, dass eine
Stelle ausgewählt wird, an der die Temperatur nicht über 60 °C
steigt. Er kann alternativ dazu an der Innenwand des entspre-
chenden Elektrokastens angebracht werden. Der mitgelieferte
Einschaltknopf kann mit einem Schalter mit Arbeitskontakt
(NO) eines anderen Typs und anderer Marke ersetzt werden.
Das Kabel des Einschalters wird getrennt von den anderen
Stromkabeln (230 Vac) in maximal 2,0 m Abstand verkabelt.
Bei größeren Entfernungen ist ein Entkopplungsrelais zwi-
schenzuschalten.
- 140
- 140
-
-
Geladene kg
taste für vereinfachte
einschaltung

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pellkamin 10

Table des Matières