GAUI X5 3D Notice D'emploi page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour X5 3D:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Seite P.15
Sicherheitshinweise:
Der Modellhubschrauber X5 ist kein Spielzeug. Um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit zu gewährleisten, muss das Modell
nach jedem Flug geprüft werden.
Falls Sie keine umfangreichen Erfahrungen im Umgang mit Modellhubschraubern haben, sollten Sie die Programmierung
des Senders und sowie die Einstellungen des Modells von einem Fachmann überprüfen lassen.
Achtung!
Sollten die Rotorblätter unrund oder nicht auf einer Ebene laufen, so überprüfen oder wechseln Sie die Rotor-
blätter, Rotorwelle und die Blattlagerwelle um das Problem zu beheben.
Überprüfen Sie die Mechanik und die Kugellager nach ca. 100 Flügen.
Überprüfen Sie die Mechanik nach jedem harten 3D-Flug und nach jedem Absturz ganz genau. Tauschen Sie die defekten
bzw. verschlissenen Teile unverzüglich aus.
Wenn im Schwebeflug die Rotorkopfgeschwindigkeit zu gering ist, erhöhen Sie die Gaskurve im mittleren Bereich und/oder
verringern Sie über die Pitchkurve den Rotorblattanstellwinkel. Ist im Schwebeflug die Rotorkopfgeschwindigkeit zu hoch,
senken Sie die Gaskurve in diesem Bereich ab und/oder vergrößern Sie den Anstellwinkel der Rotorblätter.
Überprüfen Sie die Rotorkopfmechanik inkl. aller Anlenkteile sowie die Paddelstange nach jedem Absturz und nach jeder
noch so leichten Bodenberührung des Rotors. Tauschen Sie defekte Teile aus, bevor Sie wieder starten.
Nach ca. 50 Flügen ist der Freilauf im Hauptgetriebe auszubauen, zu reinigen und frisch geölt wieder einzubauen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Antrieb des Heckrotors.
Problembehebung
Wenden Sie sich an einen erfahrenen Modellhubschrauberpiloten, falls Sie die Problembehebung an Ihrem Modell-
hubschrauber alleine nicht bewältigen.
Das Heck des Hubschraubers pendelt im Schwebeflug
• Verringern Sie die Kreiselempfindlichkeit.
Das Heck des Hubschraubers dreht ständig zur Seite
• Schalten Sie den Empfänger aus und nach einiger Zeit wieder ein. Bewegen Sie während der Initialisierungsphase des
Kreisels auf keinen Fall den Hubschrauber. Betreiben Sie den Kreisel im Heading Hold- (AVCS-) Modus.
• Überprüfen Sie die Stellung des Heckservo-Hebels (siehe auch Seite P.14) sowie die Heckrotoranlenkung.
• Erhöhen Sie die Kreiselempfindlichkeit am Sender.
Fehlerhafter Spurlauf
• Überprüfen Sie die Anlenkung und die Anstellwinkel der beiden Rotorblätter gem. Seite P.12 und P.13.
• Stellen Sie die Anlenkgestänge so ein, dass sich ein exakter Spurlauf ergibt.
Der Hubschrauber schüttelt im Schwebeflug
• Heben Sie die Gaskurve im mittleren Bereich an, sodass die Rotorkopfdrehzahl steigt.
• Senken Sie den mittleren Bereich der Pitchkurve etwas ab, sodass der Anstellwinkel für den Schwebeflug geringer wird.
Der Hubschrauber dreht sich nach dem Abheben.
• Überprüfen Sie die Heckrotoransteuerung und die Wirkrichtung des Kreisels gem. Seite P.14.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

20 98 8620 98 85

Table des Matières