Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

TV und Videorecorder
• Schließen Sie das Antennenkabel an.
Um eine bessere Bildqualität zu erreichen, ist es rat-
sam, außerdem ein Scartkabel über SCART-Buch-
sen anzuschließen.
NTSC-Wiedergabe
• Schließen Sie einen NTSC-Videorecorder an den
Scartanschluss des TV-Gerätes an.
Drücken Sie dann die Taste "AV", um EXT1 oder
EXT2 auszuwählen.
Kopierfunktion
Quellenauswahl für VCR-Aufnahmen.
• Wählen Sie das Menü Funktionen.
• Wählen Sie SCART2 Out mit den Tasten
• Zum Kopieren des vom Tuner stammenden Bildes
wählen Sie SCART1 aus.
Kamera und Camcorder
An den AV-Eingang anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Camcorder an
den AV-Eingang des TV-Geräts an.
• Schließen Sie Ihr Gerät über die VIDEO-(gelb), AUDIO
R-(rot) und AUDIO L- (weiß)- Eingänge an das Fern-
sehgerät an. Sie müssen die Buchsen unter Ver-
wendung der gleichen Farben an den Eingang an-
schließen.
An den S-VHS-Eingang anschließen
Schließen Sie Ihre Kamera oder Ihren Camcorder an
den S-VHS-Eingang des TV-Geräts an.
• Schließen Sie Ihr externes Gerät mit S-VHS-Kabeln
an den S-VHS-Eingang und die Audioeingänge der
AV-Eingänge am TV-Gerät an.
Anschließen des Decoders an den
Videorecorder
Einige Videorecorder haben einen speziellen
Scartanschluss für Decoder.
• Schließen Sie ein Scart-Kabel zwischen dem
Scartanschluss des Decoders und dem speziellen
Scartanschluss Ihres Videorecorders an. Sehen Sie
im Handbuch des Videorecorders nach.
Kopfhörer anschließen (optional)
Verwenden Sie die Stereo-Kopfhörerbuchse Ihres TV-
Gerätes, um einen Kopfhörer anzuschließen.
Beachten Sie: Wenn Sie weitere Geräte an das TV-
Gerät anschließen wollen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler.)
Audio - Lineout
Um externe Lautsprecher an Ihr TV-Gerät anzuschlie-
ßen, verwenden Sie dien Kopfhörerausgang des TV-
Geräts. Dazu müssen Sie auch die Einstellung von
"LineOut" im Tonmenü vornehmen.
Beachten Sie: Wenn Sie YPbPr-Signale ansehen,
ist als Lineout-Auswahl nur die aktuelle Quelle ver-
fügbar.

Tipps

Pflege des Bildschirms
Reinigen Sie den Bildschirm mit einem leicht feuchten,
/
.
weichen Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel,da diese Mittel die Bildschirm-
beschichtung angreifen können.
Schlechte Bildqualität
Haben Sie die richtige Farb Norm ausgewählt? Ist Ihr
Fernsehgerät oder Hausantenne zu nahe an nicht
geerdeten Audiogeräten oder Neonlichtern, etc?
Berge oder hohe Gebäude können dazu führen, dass
Bilder doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder
entstehen. Manchmal können Sie die Bildqualität ver-
bessern, indem Sie die Antenne anders ausrichten.
Kann das Bild bzw. der Text kaum erkannt werden?
Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Frequenz eingege-
ben haben.
Die Bildqualität kann sich verschlechtern, wenn zwei
Zusatzgeräte gleichzeitig an den Fernseher ange-
schlossen werden. Schließen Sie in diesem Fall ei-
nes der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild
Ist die Antenne richtig angeschlossen? Sind die Stek-
ker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das
Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stek-
ker verwendet, um die Antenne anzuschließen? Wenn
Sie nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Händler.
Kein Bild bedeutet, dass Ihr TV-Gerät kein Signal emp-
fängt. Haben Sie die richtigen Tasten auf der Fernbe-
dienung betätigt? Versuchen Sie es noch einmal.
Ton
Sie hören keinen Ton. Haben Sie den Ton eventuell
durch das Betätigen der Taste
Es funktioniert nur ein Lautsprecher . Ist die Balance
auf nur eine Seite eingestellt? Siehe Menü Ton.
Deutsch - 15 -
abgestellt?

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières