Anschließen Von Zusatzgeräten - Tech Line TL-32LC737 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Wenn im Teletext-Modus die Taste "
wird, wird der Bildschirm in zwei Hälften unterteilt,
wovon die eine Hälfte den Teletext anzeigt und die
andere den aktuellen Kanal. Drücken Sie die Taste
TV
DTV
"
" oder "
", um den Teletext zu verlassen.
Zum Verlassen des Teletexts drücken Sie "
Beachten Sie: Wenn das Signal zu schlecht wird,
wird der Teletext-Modus unterbrochen.
Fastext
Ihr Fernsehgerät unterstützt das 500-Seiten-
Teletextsystem. Wenn die Seitenzahl einer der ein-
gespeicherten 500 Seiten eingegeben wird, sucht das
System nicht etwa nach der gewünschten Seite,
sondern zeigt diese Seite automatisch an. Sollte sich
die betreffende Seitenzahl nicht im Speicher befin-
den, sucht das System nach der gewünschten Seite
und speichert diese mit den nächsten 500 Seiten.
• Um die Teletext-Seiten seitenweise umzublättern,
drücken Sie die Taste
• Um den Teletext-Schirm seitenweise zurückzublättern,
drücken Sie die Taste
Fastext
Die Themenüberschrift für die Informationen haben
eventuell eine bestimmte Farbe.
• Drücken Sie die betreffenden Tasten (ROT, GRÜN,
GELB oder BLAU),um die betreffende Seite schnell
aufrufen zu können.
TOP-Text:
Der TOP-Text-Betriebsmodus wird gemäß der Über-
tragung automatisch aktiviert.
• Wenn TOP-Text übertragen wird, erscheinen farbi-
ge Tasten in der Statusleiste.
• Wird kein TOP-Text übertragen, wird die Statuszeile
nicht eingeblendet.
Die Themenüberschrift für Informationen kann sich in
einem farbigen Kästchen befinden.
Im Top-Modus rufen die Befehle "-P/CH" oder "P/
CH+" die nächste bzw. vorherige Seite auf. Wird kein
TOP-Text übertragen, kann es im Falle von der Einga-
be dieser Befehle zu einem Bildumlauf kommen. Dann
kann Seite 100 z.B. so wirken, als wäre sie eine Zahl
über 199.
" gedrückt
.
.
Anschließen von Zusatzgeräten
High Definition
Ihr LCD-Gerät kann High-Definition-Bilder von Gerä-
ten wie High-Definition-Satellitenreceivern oder -DVD-
Playern anzeigen. Diese Geräte müssen über die
1,
HDMI-2-Buchse oder die Component-Buchsen an-
".
geschlossen werden. Diese Buchsen können 720p-
oder 1080i-Signale empfangen.
Wenn Sie eine HDMI-1- und HDMI-2-Quelle mit einem
DVI-/HDMI-Kabel sehen wollen, haben Sie zwei Mög-
lichkeiten, die Audioausgabe zu aktivieren:
- Wenn Sie DVI und HDMI-1 verbinden wollen, muss
die Audiosignalleitung an den Audioeingang der
Component-Buchse (YPbPr) angeschlossen werden.
- Wenn Sie DVI und HDMI-2 verbinden wollen, muss
die Audiosignalleitung an den PC-Audioeingang ange-
schlossen werden.
Über Scart
Das TV-Gerät hat 2 SCART-Anschlüsse. Wenn Sie
Zusatzgeräte (z.B. Video, Decoder etc.) mit
Scartbuchsen an Ihr TV-Gerät anschließen wollen,
verwenden Sie den Scart- Eingang des TV-Geräts.
Beachten Sie: Wenn ein externes Gerät über die
Scartanschlüsse angeschlossen wird, schaltet das
Gerät automatisch in den AV-Modus. Wenn beide
Scart-Buchsen zugleich verwendet werden, hat
SCART1 Priorität.
Über Antenneneingang
Wenn das Gerät, das Sie anschließen wollen, keine
Scartbuchse hat, sollten Sie es über den Antennen-
eingang des TV-Geräts anschließen.
Wenn der VCR über den Antenneneingang an-
geschlossen ist, sollten Sie Programm 0 dafür
nutzen.
Decoder
Wenn Sie ein Abonnement bei einem Kabelanbieter
haben, wird Ihnen ein entsprechender Decoder zur
Verfügung gestellt, mit dessen Hilfe die Programme
entschlüsselt werden können.
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema
wünschen, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Anschließen eines Decoders mit
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
• Schließen Sie das Antennenkabel an.
Anschließen eines Decoders ohne
Antennenbuchse an Ihr TV-Gerät
• Schließen Sie den Decoder an die Buchse EXTERNAL
des TV-Geräts über ein RCA-Kabel an. Über die
SCART/RCA-Buchse des Decoders können Sie eine
bessere Auflösung erreichen.
Deutsch - 14 -
HDMI-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières