Ayce POWER8 WORKSHOP WS3E Instructions De Service page 8

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3 Ladestation – Bedienungsanleitung
Der POWERhandle wurde mit niedriger Ladung ausgeliefert. Sie sollten die Akkus vor
Benutzung vollständig aufladen.
WARNUNG: Werfen Sie gebrauchte POWERhandle nicht ins Feuer oder Wasser; dies
könnte eine Explosion zur Folge haben.
ANMERKUNG: Sie müssen die Batterieverriegelung nach unten schieben, um den
POWERhandle aus der Ladestation oder den Werkzeugen zu nehmen.
Um den POWERhandle aufzuladen, setzen Sie ihn in die Ladestation; die Schiene
des POWERhandle sollte auf die Schiene der Ladestation passen. Schieben Sie die
Batterie nach unten, bis sie einrastet. Stecken Sie das Stromkabel in eine geeignete
Steckdose.
HINWEIS: Wenn das rote LED-Lämpchen blinkt, nachdem der POWERhandle zum
Aufladen angeschlossen wurde, bedeutet dies, dass der Akku noch zu heiss ist. Der
Akku benötigt, ca. 1 Std., um ausreichend abzukühlen. Solange das rote LED-Lämp-
chen blinkt, kann der POWERhandle nicht aufgeladen werden.
Dieses Symbol weist auf eine überhitzte Batterie hin. Der POWERhandle wird
erst dann wieder aufgeladen, wenn die Temperatur unter die Sicherheitsgren-
ze absinkt.
Dieses Symbol weist auf einen Fehler hin. Falls der Akku überhitzt ist, abküh-
len lassen oder ein Reset des Systems durchführen. Nehmen Sie bitte Kontakt
mit Ihrem Händler auf, wenn dieses Symbol weiterhin zu sehen ist und die
Akkus sich nicht aufladen.
Fehlercode:
E1: Ladefehler beim Lithium-
Ionen-POWERhandle
E2: Kommunikationsfehler für
den Lithium-Ionen-POWERhandle
E3: Ladefehler beim NiMh-CD-
POWERhandle
E4: Kontaktfehler oder offener
Stromkreis, POWERhandle neu
einsetzen
4.4 Ladevorgang - zusätzliche Ladestation
(Secondary Charger Point - SCP)
Neben der Haupt-Ladestation, wurde der POWER8workshop mit einer zusätzlichen
Ladestation ausgestattet (Secondary Charger Point - SCP). Damit kann ein POWER-
handle geladen werden, während mit einem zweiten POWERhandle Funktionen des
POWER8workshops wahrgenommen werden.
Wird die zusätzliche Ladestation aus dem Gerät entnommen, lädt die Station keinen
POWERhandle. Die zusätzliche Ladestation muss korrekt auf der Seite der Ladestati-
on eingesetzt werden, um einen POWERhandle in der Station zu laden.
Sobald ein POWERhandle in die SCP eingesetzt wird, und das Gerät mit Strom ver-
sorgt ist, beginnt der Ladevorgang.
Die optimale Lebensdauer für Ihre Batterie: Lassen Sie die Batterien nie vollständig
leer werden; laden Sie diese auf, sobald die Ladung spürbar nachlässt, oder das Ge-
rät nicht mehr wie gewohnt arbeitet.
Vermeiden Sie kurze Ladezeiten. Laden Sie die Batterie bei jedem Ladevorgang
vollständig auf. Bewahren Sie keine losen Metallgegenstände, wie Schrauben oder
Nägel etc. zusammen mit den Akkus auf. Dies könnte Brand oder Explosion zur Folge
haben.
Trennen Sie nicht verwendete Ladestati-
onen von der Stromversorgung und lagern
Sie diese immer an einem kühlen, tro-
ckenen Ort. Vermeiden Sie Ladevorgänge
bei Temperaturen unter 0°C und über
40°C.Akku benötigt, ca. 1 Std., um ausrei-
chend abzukühlen. Solange das rote LED-
Lämpchen blinkt, kann der POWERhandle
nicht aufgeladen werden.
14 15

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Power8 workshop cs01Power8 workshop hd01Power8 workshop js01Power8 workshop hl01Power8 workshop ca03Power8 workshop cd03

Table des Matières