Ayce POWER8 WORKSHOP WS3E Instructions De Service page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.1 Kreissäge - Technische Daten and Produktbeschreibung
Technische Daten
Spannung
18V
Leergeschwindigkeit
3,500 / min
Schnitt-Tiefe @ 0º
" (40mm)
Schnitt-Tiefe @ 45º
1 (26mm)
Sägeblatt - Durchmesser
5½"(136 - 140mm), 24zahn TCT
Sägeblatt - Bohrung
" (10mm)
Kreissägeblatt - Kerbe
1 " (18mm)
Gewicht
(3.2kg)
Produktbeschreibung
1.
EIN/AUS-Schalter
Multifunktionsschalter - MPB (Sicherheitsschalter)
2.
Motorkühlungsschlitze
3.
4.
Inbussschlüssel
weiche Griffmanschette
5.
6.
Griff-Freigabe-Knopf
Sägeblatt-Feststellbolzen
7.
Hilfsgriff
8.
9.
Staubabsaugrohr
Batterie-Kühlungsschlitz
10.
11.
Tiefenführung-Feststellbolzen
Schutzhauben-Hebel
12.
13.
Spindel-Riegel
14.
Schrägwinkel - Feststellschraube
45° Fasenschnitt – Hilfslinie
15.
16.
Hilfslinie für gerade Schnitte
Schnittführung - Feststellschraube
17.
18.
Winkelmesser - Feststellschraube
8
6
7
5
6
13
1
2
16
3
17
4
18
6.2 Kreissäge – zusätzliche Sicherheitshinweise
Halten Sie ihre Hände von Schnittbereich und Sägeblatt fern. Halten Sie mit der
a.
zweiten Hand den Hilfsgriff oder das Motorgehäuse. Befinden sich beide Hände
am Gerät, können Sie nicht durch das Sägeblatt verletzt werden.
Fassen Sie nicht unter die Arbeitsplatte. Die Schutzhaube bietet von unten keiner-
b.
lei Schutz.
Stellen Sie die Schnitttiefe auf die Stärke des Werkstückes ein. Es sollte weniger
c.
als ein ganzer Sägezahn zu sehen sein.
Halten Sie das Werkstück niemals mit Ihren Händen oder über Ihre Beine. Stüt-
d.
zen Sie Ihr Werkstück gut ab. Dadurch verringern Sie die Verletzungsgefahr, eben
sowie das Risiko eines brechenden oder unkontrolliert reagierenden Sägeblatts.
Halten Sie das Werkzeug an dem isolierten Griff, wenn Sie an einer Stelle arbei-
e.
ten, an der die Säge eventuell in Kontakt mit versteckten Leitungen oder dem
eigenen Kabel kommen könnte. Durch den Kontakt mit einem Stromkabel können
sich auch die Metallbauteile der Säge elektrisch aufladen und zu elektrischem
Schock führen.
9
Sägen Sie immer mit Hilfe einer Führungsschiene. Sie arbeiten genauer und die
f.
Säge blockiert weniger.
10
Benutzen Sie stets Sägeblätter von korrekter Grösse und Form (Diamant oder
g.
Rund) und korrekten Dorn-Löchern. Schlecht sitzende Sägeblätter laufen instabil
und können ausser Kontrolle geraten.
Arbeiten Sie niemals mit fehlerhaften oder nicht passenden Sägeblättern. Sä-
h.
geblätter und Bolzen wurden genau auf dieses Gerät abgestimmt, um optimale
11
Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
i.
Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Ohrenschutz und Staubmaske, um sich ge-
12
gen Verletzungen zu schützen.
14
Ursachen und Vermeidung eines Rückschlags
15
Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden, klemmenden
oder falsch ausgerichteten Sägeblattes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte
Säge abhebt und sich aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson
bewegt.
Wenn sich das Sägeblatt in dem sich schliessenden Sägespalt verhakt oder
verklemmt, blockiert es, und die Motorkraft schlägt das Gerät in Richtung der
Bedienperson zurück.
Wird das Sägeblatt im Sägeschnitt verdreht oder falsch ausgerichtet, können sich
die Zähne der hinteren Sägeblattkante in der Oberfläche des Werkstücks verha-
ken, wodurch sich das Sägeblatt aus dem Sägespalt herausbewegt und die Säge
in Richtung der Bedienperson.
22 23

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Power8 workshop cs01Power8 workshop hd01Power8 workshop js01Power8 workshop hl01Power8 workshop ca03Power8 workshop cd03

Table des Matières