Ayce POWER8 WORKSHOP WS3E Instructions De Service page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sägen
Markieren Sie die Schnittlinie auf Ihrem Werkstück. Stellen Sie Schnitttiefe und
1.
Schnittwinkel nach Bedarf ein. Für rechtwinklige Quer- oder Längsschnitte rich-
ten Sie die linke Seitenkante der Grundplatte auf die Schnittlinie des Werkstücks
aus.
ANMERKUNG: Für Fasenschnitte von 45° richten Sie die linke Seitenkante der
oberen Führung auf die Schnittlinie aus.
2.
Lagern Sie das vordere Ende der Arbeitsplatte auf dem Werkstück.
Starten Sie den Motor mit dem MPB und drücken Sie den Druckschalter.
3.
ANMERKUNG: Lassen Sie das Sägeblatt zunächst seine Arbeitsgeschwindigkeit
erreichen (ca. 2 Sekunden), bevor Sie in ein Werkstück sägen.
Drücken Sie die Säge langsam mit beiden Händen nach vorne.
4.
ANMERKUNG: Führen Sie die Maschine stets mit mässigem Vorschubdruck und
gerade vor. Kraftanwendung und übermässiger Vorschubdruck, biegen, verklem-
men oder verdrehen der Diamantscheibe im Schnitt können Überhitzung des
Motors und gefährlichen Rückschlag der Maschine verursachen.
Nach dem Schnitt lassen Sie den Schalter los und das Sägeblatt vollständig zum
5.
Stillstand kommen.
ANMERKUNG: Nehmen Sie das Sägeblatt nicht aus dem Werkstück, solange die
Säge läuft.
ANMERKUNG: Da die Dicke der Sägeblätter variieren kann, machen Sie immer
einen Probeschnitt entlang der Markierungslinie in ein altes Stück Holz, um die
Abweichung für einen genauen Schnitt zu bestimmen.
Arbeiten mit dem Parallelanschlag (Querschnitt oder Längsschnitt)
Der Parallelanschlag ermöglicht Ihnen parallele Schnitte in ein Stück Holz mit
voreingestellter Breite.
WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass die Säge ausgeschaltet ist und der PO-
WERhandle abgenommen wurde, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
Stellen Sie den Winkel auf 90° ein und ziehen Sie die Winkel-Feststellschraube
1.
(18) an.
Schieben Sie den Anschlag (Winkelmesser) in die Schiene auf der Grundplatte.
2.
3.
Stellen Sie den Anschlag auf die gewünschte Breite ein und fixieren Sie ihn mit
der Führungs-Feststellschraube (17).
Achten Sie darauf, dass der Parallelanschlag an der gesamten Kante des Holzes
4.
anliegt, um genaues Arbeiten zu ermöglichen.
Tauchschnitte
Stellen Sie Schnittwinkel und Schnitttiefe wie gewünscht ein.
1.
2.
Kippen Sie die Säge nach vorne mit der Hilfsmarkierung an der Schnittlinie.
Heben Sie den unteren Anschlag mit dem unteren Schutzhauben-Hebel (12) an
3.
und halten Sie die Säge.
4.
Starten Sie den Motor, wenn das Sägeblatt das Werkstück noch nicht berührt.
Senken Sie das hintere Ende der Säge langsam ab. Die vordere Kante der Grund-
5.
platte dient als Angelpunkt.
WARNUNG: Wenn das Sägeblatt in das Material eindringt, lösen Sie den unteren
Anschlag sofort. Wenn die Grundplatte flach auf der zu schneidenden Oberfläche
aufliegt, sägen Sie vorwärts bis zum Ende.
6.3 Kreissäge – Bedienungsanleitung
Auswechseln des Sägeblatts
WARNUNG: Achten Sie stets darauf, dass die Säge ausgeschaltet ist und der POWER-
handle abgenommen wurde, bevor Sie Einstellungen vornehmen.
1.
Drehen Sie das Sägeblatt mit der Hand, während Sie die Spindel durch Drücken
der Spindelarretierung blockieren bis sich das Sägeblatt nicht mehr bewegt.
2.
Lösen Sie dann die Inbusschraube vollständig mitm dem mitgelieferten Inbus-
schlüssel,
3.
entfernen Sie den äusseren Spannflansch und die Inbusschraube und entfernen
Sie das Sägeblatt aus dem inneren Spannflansch.
ANMERKUNG: Reinigen Sie die Spannflanschen gründlich, bevor Sie ein neues
Sägeblatt einsetzen.
Ein neues Sägeblatt setzen Sie in umgekehrter Reihenfolge ein. Ziehen Sie dann
4.
die Inbusschraube fest.
WARNUNG Die Drehrichtung des Sägeblatts sollte der Pfeilrichtung auf dem Gehäu-
se entsprechen. Achten Sie darauf, dass die Spindel-Feststellschraube gelöst wird.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, dass die Sicherheitsvorrichtungen ordnungsge-
mäss funktionieren.
WICHTIG. Nach einsetzen eines neuen Sägeblattes kontrollieren Sie, dass das Säge-
blatt frei läuft, indem Sie es von Hand drehen. Setzen Sie den POWERhandle wieder
auf, und starten sie die Säge im Leerlauf, um die Laufruhe zu kontrollieren, bevor Sie
ein Werkstück bearbeiten.
Allgemeine Wartung
Überprüfen Sie regelmässig, ob sämtliche Schrauben fest angezogen sind. Sie
könnten sich im Laufe der Zeit durch Vibration lösen.
28 29

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Power8 workshop cs01Power8 workshop hd01Power8 workshop js01Power8 workshop hl01Power8 workshop ca03Power8 workshop cd03

Table des Matières