Ayce POWER8 WORKSHOP WS3E Instructions De Service page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vermeiden Sie Nägel. Vor Arbeitsbeginn das Werkstück auf Nägel oder ähnliches
untersuchen und diese ggf. entfernen.
Stützen Sie das Werkstück immer gut ab.
Fassen Sie niemals über das Sägeblatt, um Reststücke oder abgeschnittene Teile
zu entnehmen.
Versuchen Sie niemals ein blockiertes Sägeblatt zu entfernen, solange das Werk-
zeug läuft.
Bringen Sie das Sägeblatt niemals mit einen Stück Holz zu Stillstand, lassen Sie
es stets von alleine zu Stehen kommen.
Werden Sie bei Ihrer Arbeit unterbrochen, beenden Sie Ihre Aufgabe und schauen
Sie erst dann auf.
Überprüfen Sie regelmässig, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und andere Bau-
teile fest sitzen.
Halten Sie die Säge stets an den isolierten Teilen. Sägen Sie versehentlich ver-
steckte Leitungen oder das Kabel der Säge an, könnten sich die Metallteile der
Säge elektrisch aufladen.
Benutzen Sie die Säge niemals in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten
oder Gasen.
Achten Sie auf die Rotationsrichtung von Motor und Sägeblatt.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob die Schutzhaube einwandfrei schliesst
und das Sägeblatt vollständig abdeckt. Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die
Schutzhaube nicht frei beweglich ist und sich nicht sofort schliesst.
Diese Kreissäge ist mit einem Spaltkeil ausgestattet. Er hat die Aufgabe, die
Schnittfuge beim Auftrennen offen zu halten, da das Werkstück sonst hinter dem
Sägeblatt verkeilen würde. Er muss in korrektem Abstand vom Sägeblatt montiert
werden.
Arbeiten Sie immer mit dem mitgelieferten
Spaltkeil, ausser Sie sägen in die Mitte des
6.3 Kreissäge – Bedienungsanleitung
Ein- und Ausschalten
Wird dieses Gerät mit einem POWERhandle betrieben, steht Ihnen ein Sicherheits-
schalter (MPB) zur Verfügung.
Starten Sie das Gerät mit Drücken des MPB. Dann drücken Sie den EIN-/AUS-
1.
Schalter.
Geben Sie den Sicherheitsschalter frei, wenn das Gerät läuft. Das Gerät läuft nun
2.
permanent.
Sie stoppen das Gerät, indem Sie den EIN-/AUSSchalter loslassen.
3.
WARNUNG: Die Nachlaufzeit des Gerätes beträgt ca. 2 Sekunden, nachdem es ausge-
schaltet wurde. Lassen Sie den Motor vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie
das Gerät ablegen.
Einstellen der Schnitttiefe
WARNUNG: Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schrägstellung nicht durch-
geführt werden. Der Motor muss ausgeschaltet sein und der POWERhandle abge-
nommen werden.
1. Öffnen Sie die Tiefeneinstellungssperre, indem Sie den Hebel nach oben ziehen.
2. Halten Sie die Grundplatte flach gegen die Kante der Arbeitsplatte und heben Sie
die Säge an, bis das Sägeblatt die gewünschte Schnitttiefe zeigt.
3. Stellen Sie die Schnitthöhe ca. 6.35mm (¼")
höher als die Materialstärke ein. Stellen Sie die
Schnitttiefeneinstellungssperre wieder fest, indem
Sie den Hebel nach unten drücken.
Sägeblatt-Schrägstellung einstellen
(Gehrungsschnitt)
WARNUNG: Bei laufendem Sägeblatt darf die Sägeblatt-Schrägstellung nicht durch-
geführt werden. Der Motor muss ausgeschaltet sein und der POWERhandle abge-
nommen werden.
Unter 6.1 "Produktbeschreibung" finden Sie die Lage von Schalter, Knöpfen und
1.
Sperrriegeln. Achten Sie darauf, dass Sie die Säge von sich weg halten.
Öffnen Sie den Winkel-Feststellknopf vorne auf der Grundplatte.
2.
Schwenken Sie die Säge in den gewünschten Winkel.
3.
4.
Der Winkelmesser hilft Ihnen bei der Ausrichtung.
Ziehen Sie die Feststellschraube fest um die Grundplatte zu sichern.
5.
ANMERKUNG: Für genaues Arbeiten machen Sie einen Probeschnitt, kontrollieren
den Schnittwinkel und korrigieren diesen bei Bedarf.
26 27

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Power8 workshop cs01Power8 workshop hd01Power8 workshop js01Power8 workshop hl01Power8 workshop ca03Power8 workshop cd03

Table des Matières