Ayce POWER8 WORKSHOP WS3E Instructions De Service page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schliessen Sie den Deckel des Koffers und achten Sie darauf, dass beide Verschlüsse
8.
geschlossen sind.
WARNUNG Die Tischsäge funktioniert nicht bei geschlossenem Deckel.
Montage der Führungsleiste:
Bei Bedarf kann der Ständer auch als Parallel-Führung dienen. Der Ständer kann auf den
Koffer auf beiden Seiten des Sägeblattes montiert werden.
Sie montieren die Führungsleiste, indem Sie den grünen Haken an der Unterseite des
9.
Ständers lösen und die Führungsleiste leicht zur Mitte des Koffers ziehen. Dann sen-
ken Sie das Ende, bis die Führungsleiste parallel zur Arbeitsplatte liegt. Schwingen
Sie den Kopf der Führungsleiste nach unten und lassen Sie diese mit leichtem Druck
in die Arretierung an der Ladestation einrasten. Auf beiden Seiten des Deckels des
Koffers finden Sie Mass-Skalen für die Schnittbreite. Wird der Ständer montiert, ach-
ten Sie darauf, dass beide Enden des Ständers den gleichen Abstand vom Sägeblatt
haben (parallel zum Sägeblatt); anhand der Skalen können Sie dies überprüfen.
10.4 Tischsäge – Bedienungsanleitung
Durch Heben des Kopfes des Ständers wird die Führungsleiste wieder freigegeben und
kann entfernt oder die Position verändert werden.
10.
Heben Sie den Deckel an, können sie Tiefe und Winkel des Sägeblatts mit den Re-
gulierungsknöpfen eingestellt werden. Dies wurde bereits in Abschnitt "Kreissäge
– Bedienungsanleitung" (6.3) beschrieben. Der Queranschlag dient auch als Winkel-
führung. Setzen Sie ihn dazu in eine der Schienen der Arbeitsfläche.
Setzen Sie den POWERhandle in den Anschluss am Griff. Ihre Tischsäge ist nun be-
11.
triebsbereit.
Anmerkung: Wenn die Tischsäge auf die Weise in die gewünschte Position eingestellt
wurde, kann ein Akku-Pack in die Ladestation eingesetzt werden und Sie können mit der
Arbeit beginnen.
Anmerkung: Die Tischsäge wird durch den Koffer Hauptschalter EIN und AUS geschaltet.
Die Tischsäge funktioniert nur mit korrekt montierter Schutzschiene. Der Deckel muss an
die Stromversorgung angeschlossen werden. Dann wird der POWERhandle geladen, wenn
die Tischsäge nicht verwendet wird.
Unterschiedliche Schnittarten
Sie können mit Ihrer Tischsäge gerade Schnitte machen wie Querschnitte, Längsschnitte,
Gehrungsschnitte, Fasenschnitte und Winkelschnitte.
Querschnitte sind gerade Schnitte 90° gegen die Maserung des Werkstückes. Das
1.
Holz wird in einem 90° Winkel dem Sägeblatt zugeführt, das Sägeblatt steht senk-
recht.
Längsschnitte verlaufen mit der Maserung des Holzes. Um bei einem Längsschnitt
2.
einen Rückschlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass das Holz genau an der Paral-
lelführung liegt.
3.
Bei Gehrungsschnitten wird das Holz in einem beliebigen Winkel (nicht 90°) geschnit-
ten. Das Sägeblatt steht senkrecht.
Fasenschnitte werden mit einem Winkelmesser vorgenommen. Fasenquerschnitte
4.
und Fasenlängsschnitte verlaufen mit der Maserung. Bei Fasenschnitten muss der
Parallelanschlag immer an der linken Seite des Sägeblattes sein.
5.
Für Winkelschnitte oder Schrägquerschnitte benötigen Sie einen Winkelmesser. Das
Holz wird der Säge schräg zum Tisch zugeführt.
Tischsäge – Schnittarten
48 49
Querschnitt
Längsschnitt
Gehrungsschnitt
Fasenquerschnitte
Fasenlängsschnitte

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Power8 workshop cs01Power8 workshop hd01Power8 workshop js01Power8 workshop hl01Power8 workshop ca03Power8 workshop cd03

Table des Matières