Aufbau Und Filtration; Aufbau Des Rohrmoduls; Filtration - Burkert T-CUT Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour T-CUT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6
AUFBAU UND FILTRATION
Das Produkt ist für den Cross-Flow-Modus konzipiert.
6.1
Aufbau des Rohrmoduls
Tubular-/Rohrmodule T-CUT sind Module mit offenen Fließkanälen. Es existieren unterschiedliche Fließkanal-
weiten bei einem Durchmesser von meist 5 bis 25 mm. Rohrmodule werden als Einzelrohr oder in gebündelten
Konfigurationen hergestellt und sind in Gehäusen eingebaut.
Die Membranschicht des Rohrmoduls ist auf einem verstärkten Trägermaterial aufgetragen. Das zu filtrierende
Produkt durchströmt das Rohrmodul mit ca. 3–4 m/s Fließgeschwindigkeit. Das Ultrafiltrat (Permeat) fließt radial
durch die Membran und das Stützrohr und erreicht einen Permeatsammelraum, von dem abgeleitet wird. Die
spezifische Überströmung ist elementar für den Betrieb des Moduls und muss dem spezifischen Datenblatt ent-
nommen werden.
Der große Vorteil der Rohrmodule liegt in ihrer Fähigkeit, auch bei Medien mit hohem Feststoffgehalt eine starke
Aufkonzentrierung ohne Verstopfung zu erreichen. Rohrmodulsysteme bedürfen keiner aufwändigen Vorfiltration,
wie sie bei anderen Anlagen mit dünnerem Kanalquerschnitt unbedingt erforderlich ist. Ein anderer Hauptvorteil
der Rohrmodule ist die Möglichkeit der guten Reinigung.
Bild 1:
Rohrmodul
6.2

Filtration

Tubular-/Rohrmodule T-CUT werden ausschließlich für die Cross-Flow-Filtration eingesetzt. Abweichend von
der sogenannten Dead-End-Filtration, bei der sich in der Regel ein leistungslimitierender Filterkuchen bildet, wird
dieser Effekt durch die tangentiale Strömungsführung der zu filtrierenden Flüssigkeit bei der Cross-Flow-Filtration
sehr stark vermindert. Suspendierte Partikel oder emulgierte Flüssigkeiten lassen sich durch dieses Verfahren
effektiv abtrennen.
Bei Membrantrennverfahren empfiehlt es sich, die theoretischen Gesichtspunkte für eine erfolgreiche
Stofftrennung durch einen praktischen Versuch zu untermauern. Vorversuche im Labor- und Pilotmaßstab
lassen auf den Fluss und die Reinheit des Permeats (Filtrats) und damit auf die Wirtschaftlichkeit des
Trennprozesses schließen.
32
deutsch
Typ T-CUT
AufbauundFiltration
Konzentrat
(Retentat)
p
OUT
Permeat
Permeat
p
IN
Feed

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières