Grundlegende Sicherheitshinweise - Burkert T-CUT Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour T-CUT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GrundlegendeSicherheitshinweise
3
GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine
• Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und Wartung des Produkts auftreten können.
• ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, für deren Einhaltung, auch in Bezug auf das Montagepersonal, der
Betreiber verantwortlich ist.
GEFAHR!
Vergiftung, Verätzung, Kontamination durch Austritt von Medium.
▶ Vor Inbetriebnahme das Produkt auf Dichtigkeit überprüfen.
▶ Bei gefährlichen Medien unbedingt entsprechende Schutzvorkehrungen treffen und persönliche Schutzaus-
rüstung gemäß den Anforderungen des Mediums tragen.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen muss das Medium aus der gesamten Anlage ausgespült werden.
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage/Produkt.
▶ Vor Arbeiten an Anlage oder Produkt den Druck abschalten und Leitungen entleeren.
Allgemeine Gefahrensituationen:
Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten:
▶ Dass die Anlage nicht unbeabsichtigt betätigt werden kann.
▶ Installations- und Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug
ausgeführt werden.
▶ Nach einer Unterbrechung des Filtrationsprozesses einen kontrollierten Wiederanlauf des Prozesses gewährleisten.
▶ Das Produkt nur in einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Bedienungsanleitung und des produktspe-
zifischen Datenblatts betreiben.
▶ Für die Einsatzplanung und den Betrieb des Produkts die allgemeinen Regeln der Technik einhalten.
Zum Schutz vor Sachschäden am Produkt ist zu beachten:
▶ Das Produkt vor übermäßiger UV-Strahlung und vor Frost schützen.
▶ Das Produkt nicht mit organischen Lösungsmitteln in Kontakt bringen. Verschmutzungen mit Wasser oder
zugelassenen Reinigern entfernen.
▶ Das Produkt vor Stößen schützen.
▶ Das Produkt nicht rückspülen.
▶ Das Innere des Produkts stets in feuchtem Zustand halten.
▶ Den maximalen Druckverlust nicht überschreiten.
▶ Der Druck auf der Permeatseite darf keinesfalls höher sein als auf der Feedseite.
▶ Bei der maximal zulässigen Temperatur darf das Modul nicht mit höheren als im produktspezifischen Datenblatt
angegebenen Drücken betrieben werden.
▶ Am Produkt keine äußerlichen Veränderungen vornehmen.
▶ Druckstöße, sprunghafte Erhöhung des Feststoffgehalts im Feed, starkes Abfallen der Überströmung und
Temperaturschocks unbedingt vermeiden.
▶ In die Medienanschlüsse nur Medien einspeisen, die im Kapitel „7.4.1 Verwendbare Medien" aufgeführt sind.
Die Verwendung nicht genannter Medien liegt im Verantwortungsbereich des Anwenders.
▶ Das Modul nicht mechanisch belasten (z. B. durch Ablage von Gegenständen oder als Trittstufe).
Das Tubular-/Rohrmodul T-CUT wurde unter Einbeziehung der anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
entwickelt und entspricht dem Stand der Technik. Trotzdem können Gefahren entstehen.
Typ T-CUT
deutsch
29

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières