Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise - Burkert T-CUT Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour T-CUT:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Typ T-CUT

Inbetriebnahme

9
INBETRIEBNAHME
Diese Anleitung beschränkt sich auf die sachgerechte Behandlung des Tubular-/Rohrmoduls T-CUT. Für die
sichere Inbetriebnahme der Filtrationsanlage ist die Betriebsanleitung zur Filtrationsanlage maßgeblich.
9.1

Sicherheitshinweise

GEFAHR!
Vergiftung, Verätzung, Kontamination durch Austritt von Medium.
▶ Bei gefährlichen Medien unbedingt entsprechende Schutzvorkehrungen treffen und persönliche Schutzaus-
rüstung gemäß den Anforderungen des Mediums tragen.
▶ Vor dem Lösen von Leitungen muss das Medium aus der gesamten Anlage ausgespült werden.
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Betrieb.
Nicht sachgemäßer Betrieb kann zu Verletzungen sowie Schäden am Produkt und seiner Umgebung führen.
▶ Vor der Inbetriebnahme muss gewährleistet sein, dass der Inhalt der Bedienungsanleitung dem Bedienungs-
personal bekannt ist und vollständig verstanden wurde.
▶ Die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung müssen beachtet werden.
▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage / das Produkt in Betrieb nehmen.
Im Vergleich zu Pumpen und Rohrleitungen ist die Membran in der Filtrationsanlage eine relativ emp-
findliche Komponente. Bei Planung und Betrieb der Anlage sollte deshalb berücksichtigt werden, dass
Druckstöße, sprunghafte Erhöhung des Feststoffgehalts im Feed, starkes Abfallen der Überströmung und
Temperaturschocks vermieden werden müssen. Insbesondere Druckstöße und Vibrationen können das
Modul schädigen und zu verminderter Leistungsfähigkeit führen.
HINWEIS!
Schädigung des Moduls.
▶ Keinesfalls darf der Druck auf der Permeatseite höher als der Druck auf der Feedseite des Moduls sein.
▶ Medien mit unzulässigen pH-Werten, Oxidationsmittel oder sonstige membranschädigende Produkte nicht
verwenden (verwendbare Medien siehe Datenblatt – oder einen Vertreter der Bürkert Fluid Control Systems
kontaktieren).
▶ Maximalen Druckverlust nicht überschreiten.
▶ Bei maximal zulässiger Temperatur darf das Modul nur mit zulässigen Drücken betrieben werden (siehe pro-
duktspezifische Datenblätter).
▶ Wir empfehlen, den Druck am Modulausgang auf mindestens 0,5 bar zu halten. Die Filtrationsanlage muss so
ausgelegt sein, dass im Feedraum kein Unterdruck herrschen kann.
▶ Die Grenzwerte für Druck und Überströmung dürfen nicht überschritten werden.
▶ Rasches Öffnen der Ventile kann zu Druckstößen und damit zur Beschädigung des Moduls führen.
deutsch
37

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières