Beurer BG 65 Mode D'emploi page 3

Masquer les pouces Voir aussi pour BG 65:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für
hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/
Diagnose, Gewicht, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Wissenswertes
Das Messprinzip der Körperwasser- und Fettwaage
Die Körperwasser-/fettwaage ermittelt das Körperwasser und Körperfett nach dem Prinzip der
B.I.A., der Bioelektrischen-Impedanz-Analyse. Dabei wird innerhalb von Sekunden durch einen
nicht spürbaren, völlig unbedenklichen und ungefährlichen Strom eine Bestimmung von Körper-
gewebsanteilen durchgeführt. Mit dieser Messung des elektrischen Widerstandes (Impedanz)
läßt sich der Anteil an Körperfett im Körper ermitteln und ebenfalls der Körper- wasseranteil
bestimmen. Muskelgewebe und Wasser haben eine gute elektrische Leitfähigkeit und daher einen
geringeren Widerstand. Fettgewebe hingegen hat eine geringe Leitfähigkeit, da die Fettzellen
durch sehr hohen Widerstand den Strom kaum leiten.
Transparente in die Standfläche integrierte Elektroden
Neue, innovative Technologien erlauben es, transparente und gleichzeitig leitfähige Glas-
beschichtung herzustellen. Diese dienen als Elektroden für die Körperwasser-/Körperfett-
messung.
Der Vorteil dieser Technik wird im Design offensichtlich und die Reinigung wird gegenüber her-
kömmlicher Elektroden wesentlich einfacher.
Richtig wiegen
Wiegen Sie sich möglichst zur selben Tageszeit (am besten morgens), nach dem Toilettengang,
nüchtern und ohne Bekleidung, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von wenigen
Tagen sind zumeist lediglich durch Flüssigkeitsverlust bedingt: Körperwasser spielt jedoch für das
Wohlbefinden eine wichtige Rolle.
Die Interpretation der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des:
1. Gesamtgewichts
2. Prozentualen Fettanteils
3. Prozentualen Wasseranteils
sowie nach der Zeitdauer mit welcher diese Änderungen erfolgen. Rasche Veränderungen im
Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im Bereich von Wochen) und langfristi-
gen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.
Als Grundregel kann gelten, dass KURZFRISTIGE Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich
Änderungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen
AUCH den Fettgehalt betreffen können.
• Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben
Sie lediglich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnel-
len Gewichtsverlust beschränkten Diät.
• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie
hingegen wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben oder es kann eine vermehrte Einlagerung
DEUTSCH
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières