Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Hinderniserkennung (DIP9)
Diese Funktion verhindert ein Zerquetschen und führt
zu einem Zurückfahren des Tors, wenn dieses aufgrund
eines Hindernisses an einem Punkt innerhalb des
Verfahrwegs anhält. Hindernisse werden nur erkannt,
wenn sie das Tor komplett stoppen.
DIP9=ON: Hinderniserkennung aktiv
DIP9=OFF: Hinderniserkennung nicht aktiv
Die Hinderniserkennung funktioniert nur bei
elektromechanischen Antrieben.
3

BETRIEBSARTEN

Automatikbetrieb (DIP4 = ON)
Öffnen: Wird durch Betätigen des Befehlsgeräts
(Sender, Magnetschlüssel, Schlüsseltaster usw.) in Gang
gesetzt.
• Schrittbetrieb beim Öffnen (DIP3=ON): Wird das
Befehlsgerät während des Öffnens betätigt, halten
die Torflügel an. Bei erneuter Betätigung schließt
sich das Tor.
• Sammelbetrieb
beim
(DIP3=OFF): Während des Öffnens, reagiert die
Steuerung
nicht
auf
Befehlsgeräts.
Halbautomatikbetrieb (DIP4 = ON)
Öffnen: Wird durch Betätigen des Befehlsgeräts (Sender,
Magnetschlüssel, Schlüsseltaster usw.) in Gang gesetzt.
• Schrittbetrieb beim Öffnen (DIP3=ON): Wird das
Befehlsgerät während des Öffnens betätigt, halten die
Torflügel an. Bei erneuter Betätigung schließt sich das Tor.
• Sammelbetrieb beim Öffnungsvorgang (DIP3=OFF):
Während des Öffnens, reagiert die Steuerung nicht
auf die Anweisungen des Befehlsgeräts.
(bei Gesamt- und Personenöffnung)
Öffnungsvorgang
die
Anweisungen
des
(bei Gesamt- und Personenöffnung)
Verhalten bei Einschalten der elektrischen
Stromversorgung
Wurde die Stromversorgung nach bereits erfolgter
Programmierung unterbrochen, so führt die Steuerung
u n a b h ä n g i g v o n d e r T o r f l ü g e l p o s i t i o n e i n e n
Ö f f n u n g s v o r g a n g
d u r c h ,
S t r o m v e r s o r g u n g w i e d e r h e r g e s t e l l t u n d e i n
Befehlsgerät betätigt wurde.
Pause: Das Tor bleibt während der programmierten
Zeit geöffnet.
• Wird während der Pause die Sicherheitsvorrichtung
betätigt, beginnt die Pausenzeit von vorne.
• DIP6=OFF: Wird während der Pausenzeit das
Befehlsgerät betätigt, beginnt die Pausenzeit von
vorne.
• DIP6=ON (optionaler Automatikbetrieb): Wird
während der Pausenzeit das Befehlsgerät betätigt,
beginnt sich das Tor zu schließen.
Schließen: Am Ende der Pausenzeit (oder bei
Betätigung des Befehlsgeräts, wenn DIP6=ON) beginnt
der Schließvorgang.
Wird während des Schließens das Befehlsgerät
betätigt, kehrt das Tor die Bewegungsrichtung um
und öffnet sich vollständig.
Pause: Das Tor bleibt offen, bis es einen neuen
Fahrbefehl erhält.
Schließen: Das Schließen beginnt durch Betätigung
des Befehlsgeräts.
Wird während des Schließens das Befehlsgerät
betätigt, kehrt das Tor die Bewegungsrichtung um
und öffnet sich vollständig.
PRODUKTBESCHREIBUNG
n a c h d e m
d i e
Steuerung VIVO-M201(M)
85

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vivo-m201m

Table des Matières