Hartmann Veroval ECG Mode D'emploi page 84

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
DE
Wichtige Hinweise zur Blutdruck-Selbstmessung
Schon geringe Veränderungen innerer und äußerer Faktoren (z.B. tiefe
Atmung, Genussmittel, Sprechen, Aufregung, klimatische Faktoren) führen zu
Blutdruckschwankungen. Das erklärt, warum beim Arzt oder Apotheker oftmals
abweichende Werte gemessen werden.
Die Ergebnisse der Messung hängen grundsätzlich vom Messort und der
Position (sitzend, stehend, liegend) ab. Sie werden ferner beeinflusst z.B. durch
Anstrengung und von den physiologischen Voraussetzungen des Patienten. Für
vergleichbare Werte führen Sie die Messung am gleichen Messort und in der
gleichen Position durch.
Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems können zu Fehlmessungen bzw. zu
Beeinträchtigungen der Messgenauigkeit führen. Ebenso der Fall ist dies bei
sehr niedrigem Blutdruck, Diabetes, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen
sowie bei Schüttelfrost oder Zittern.
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Blutdruck-
Selbstmessung vornehmen, falls Sie ...
schwanger sind. Der Blutdruck kann sich während der Schwangerschaft verän-
dern. Im Falle eines erhöhten Blutdrucks ist die regelmäßige Kontrolle beson-
ders wichtig, da sich die erhöhten Blutdruckwerte unter Umständen auf die
Entwicklung des Fötus auswirken können. Halten Sie in jedem Fall Rücksprache
mit Ihrem Arzt, insbesondere bei Präeklampsie, ob und wann Sie die Blutdruck-
Selbstmessung vornehmen sollen.
an Diabetes, Leberfunktionsstörung oder Gefäßverengungen (z.B.
Arteriosklerose, peripherer arterieller Verschlusskrankheit) leiden: In diesen
Fällen können abweichende Messwerte auftreten.
an bestimmten Blutkrankheiten (z.B. Hämophilie) oder gravierenden
Durchblutungsstörungen leiden, oder blutverdünnende Medikamente einnehmen.
einen Herzschrittmacher tragen: In diesem Fall können abweichende
Messwerte auftreten. Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Pulswertes nicht
zur Kontrolle der Frequenz von Herzschrittmachern geeignet ist.
zur Hämatombildung neigen und/oder empfindlich auf Druckschmerz reagieren.
an schweren Herzrhythmusstörungen oder Arrhythmien leiden. Aufgrund der
oszillometrischen Messmethode kann es in einigen Fällen passieren, dass
falsche Messwerte ermittelt werden oder kein Messergebnis zustande kommt.
84

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières