Hartmann Veroval ECG Mode D'emploi page 113

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Tabelle 3
Für ME-GERÄTE und ME-SYSTEME, die nicht LEBENSERHALTEND sind
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Das Veroval
ECG and blood pressure monitor ist für den Betrieb in einer wie unten
®
angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender des
Veroval
ECG and blood pressure monitor sollte sicherstellen, dass es in einer solchen
®
Umgebung benutzt wird.
STÖR FESTIG-
KEITS-
PRÜFUNGEN
Geleitete
HF-Störgrößen
nach
IEC 61000-4-6
Gestrahlte
HF-Störgrößen
nach
IEC 61000-4-3
ANMERKUNG 1: Bei 80 Hz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
ANMERKUNG 2: Diese Leitlinien sind gegebenenfalls nicht in allen Fällen anwendbar. Die Ausbrei-
tung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und Reflexionen der
Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Die Feldstärke stationärer Sender, z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobi-
len Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, kann the-
oretisch nicht genau vorherbestimmt werden. Um die elektromagnetische Umgebung infolge von
stationären HF-Sendern zu ermitteln, ist eine elektromagnetische Untersuchung des Standortes zu
empfehlen. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem das Veroval
druckmessgerät benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Veroval
EKG- und Blutdruckmessgerät beobachtet werden, um seinen bestimmungsgemäßen Betrieb zu prü-
fen. Wenn ungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnah-
men erforderlich werden, z. B. eine veränderte Ausrichtung oder eine Änderung des Standorts des
Veroval
EKG- und Blutdruckmessgeräts.
®
IEC 60601-
Prüfpegel
3 Vrms
150 kHz bis
80 MHz
3 V/m
80 MHz bis
2,5 GHz
Überein-
Elektromagnetische Umgebung –
stimmungs-
pegel
Tragbare und mobile Funkgeräte sollten
in keinem geringeren Abstand zum Vero-
val
ECG and blood pressure monitor, ein-
®
schließlich der Leitungen, als dem empfoh-
lenen Schutzabstand verwendet werden,
der nach der für die Sendefrequenz zutref-
3 Vrms
fenden Gleichung berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand
d = 1,2 P
3 V/m
d = 1,2 P für 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 P für 800 MHz bis 2,5 GHz
Hierbei entspricht P der Nennleistung des
Senders in Watt (W) gemäß Angaben des
Senderherstellers und d dem empfohlenen
Schutzabstand in Metern (m).
113
Deutsch
Leitlinien
EKG- und Blut-
®
DE
®

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières