Abus TVIP41550 Manuel Utilisateur page 45

Masquer les pouces Voir aussi pour TVIP41550:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
Zeitplan:
Zeitplan INT: Es wird der Kamerainterne Zeitplan genutzt. Dieser kann unter
„Ereignis-Zeitplan" individuell konfiguriert werden. Befindet sich die Kamera im
ausgewählten Zeitbereich, so ist die Bedingung Zeitplan erfüllt.
Ereignis-Zeitplan
"Son" - "Sam" wählt die Wochentage zur
Ausführung eines Ereignisses.
„Immer" Aktiviert das Ereignis zu jeder Zeit (24
Stunden)
„Von" - „bis" Das Ereignis ist zeitlich eingegrenzt.
Zeitplan EXT: Es wird ein externer Alarm für die Bedingung
Zeitplan genutzt. Dieser Alarm wird über den virtuellen
Eingang1 der PIR Netzwerkkamera ausgewerted. Liegt ein
Alarm vor, so ist hier die Bedingung erfüllt
„Virtueller Eingang1wird benützt": Als Bedingung wird der
virtuelle Eingang1 zum empfangen des Netzwerkalarms
reserviert.
„Virtueller Ausgang1": Beim Empfang eines
Netzwerkalarms auf Eingang1 wird zeitgleich auf Ausgang1 ein Alarm geschicht. Diese Funktion ist
automatisch aktiv und ermöglicht die Rückmeldung bei Verwendung eines IP-Alarmmoduls und
Funkvernbedienung.
„Virtueller Ausgang 2 ausschalten": Bei aktivieren wird der Alarm am virtuellen Ausgang 2 deakvtiert (z.B.:
Sirene), wenn virtueller Eingang1 zurückgesetzt wird (z.B.: Funkvernbedienung)
Sensorauswahl:
Sensorauswahl INT: Es wird der interne PIR-Sensor für die Alarmierung
genutzt. Erkennt der PIR Sensor ein Objekt, so liegt hier ein Alarm vor.
Sensorauswahl EXT: Es werden die virtuellen Einänge 1
und 2 für die Alarmierung genutzt. Steht der Zeitplan
zeitgleich auf EXT, kann hier nur der virtuelle Eingang 2
verwendet werden, andernfalls kann auch der virtuelle
Eingang1 parallel genutzt werden.
„Virtueller Eingang1/2 wird benützt": Es werden die
virtuellen Eingänge 1 oder 2 für die Alarmierung benutzt.
Diese Eingänge werden entweder vom IP-Alarmmodul oder
SecvestIP angesteuert.
Verifizierung:
ON = die interne Bewegungserkennung der Kamera wird
eingeschaltet und als zusätzliches Kriterium für das
Auslöseverhalten verwendet.
„Normal": Es werden die unter „Bewegungserkennung"
konfigurierten Bewegungsfenster für die Alarmierung genutzt.
„Profil": Es werden die Bewegungsfenster der Profil-
Einstellung genutzt.
45

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières