Abus TVIP41550 Manuel Utilisateur page 42

Masquer les pouces Voir aussi pour TVIP41550:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
Der Überwachungsmodus besteht aus folgenden Breichen:
Überwachungsmodus:
Die Kamera verfügt neben einer interne Sensorik (PIR-Melder, Bewegungserkennung) als auch über virtuelle
Eingänge und Ausgänge. Im Überwachungsmodus kann die Kamera sowohl die interne Sensorik, als auch
die virtuellen Eingänge überwachen und im Alarmfall eine Netzwerkalarm über den virtuellen Ausgang
auslösen. Diese Funktinalität ist für den Einsatz mittels IP-Alarmmodul (CASA10010) oder SecvestIP
(FUAA10000) konzipiert.
Ereignis Setup:
Wird der Überwachungsmodus nicht genutzt oder möchten Sie zusätzliche Aufgaben in der Kamera
programmieren, können Sie mittels Ereignis Setup weitere Aktionen programmieren.
Server Einstellungen:
Hier werden die eingestellten Server-Dienste aufgeführt. Es können E-Mail, Netwerkspeicher, FTP-Server
oder SD-Karte verwendet werden (SD-Karte ist bereits vorkonfiguriert)
Medium:
Hier werden die Eingestellen Medien aufgührt. Es können Videos, Bilder und Logdateien eingestellt werden.
Virtual DI und DO:
Hier werden die virtuellen Eingänge und Ausgänge aufgeführt. Die Kamera verfügt jeweils über zwei virtuelle
Eingänge und Ausgänge.
Der Status zeigt an, ob gerade ein Alarm am virtuellen Eingang1 oder Eingang2 anliegt. Die Einänge können
nur angesteuert werden, wenn über IP-Alarmmodul oder SecvestIP die PIR-Kamera erfolgreich eingerichtet
worden ist. Der Netzwerkpfad zum jeweiligen Gerät (unter virtueller Ausgang1 und Ausgang2) legt auch fest,
welchem Netzwerkgerät die virtuellen Eingänge der PIR-Kamera zugeordnet werden.
42

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières