Transport Von E-Bikes - EUFAB AMBER 3 Manuel De L'opérateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
nehmen den Träger von der Anhängerkupplung ab. Lösen Sie die Kontermutter
der Stellschraube und drehen Sie nun die Stellschraube am Schnellverschluss
eine viertel Umdrehung herein. Ziehen die Kontermutter danach wieder fest.
Setzen Sie den Träger erneut auf die Anhängerkupplung und überprüfen Sie,
ob der Träger sicher und fest auf der Anhängerkupplung sitzt. Wiederholen
Sie gegebenenfalls den Einstellvorgang, bis der Träger sicher und fest sitzt.
ACHTUNG
Stellen Sie immer sicher, dass die Kontermutter an der
Einstellschraube richtig angezogen ist!
Leichte Druckspuren auf der Kupplungskugel sind
normal und beeinträchtigen die Funktion nicht
Wenn der Träger fest auf der Anhängerkupplung sitzt, verdrehen Sie den
Sicherungsbolzen des Schnellverschlusses, sodass er einrastet. Schließen
Sie nun den Schnellverschluss mit dem mitgelieferten Vorhängeschloss ab
und entfernen den Schlüssel aus dem Schloss. Bewahren Sie den Schlüssel
sorgfältig und an einem sicheren Ort auf. Der Fahrradträger ist nun auch
gegen Diebstahl geschützt.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz des Trägers auf der
Anhängerkupplung, sowie die Befestigung der Fahrräder am Träger.
Überprüfen Sie ebenso regelmäßig die Funktion der Lichtanlage Ihres
Fahrradträgers.
Abklappmechanismus
Wenn Sie den Abklappmechanismus betätigen wollen, halten
Sie unbedingt mit einer Hand den U-Bügel fest, damit der Träger
nicht schlagartig abklappen kann. (Verletzungsgefahr)
Um den Kofferraum zu öffnen, können Sie den Fahrradträger abklappen, auch
wenn Fahrräder montiert sind.
Lösen Sie dazu zuerst die Sperre des Abklappmechanismus indem Sie den
Verriegelungsbolzen herunterdrücken (1) und den Griff von sich weg schieben
(2). Halten Sie mit einer Hand den U-Bügel oder die Fahrräder fest, mit der
anderen Hand ziehen Sie den Hebel des Abklappmechanismus nach oben (3)
. Nun können Sie den Träger abklappen.
6
1
2
3
Hochklappen der Fahrradträgers
Durch Anheben des Trägertisches rastet dieser wieder in der Transportposition
ein (Sie hören ein KLICK). Sichern Sie den Abklappmechanismus wieder,
indem Sie den Verriegelungsbolzen herunterdrücken und den Griff zu sich hin
ziehen.
Ohne die zusätzliche Verschluss - Sicherung darf der
Träger nicht benutzt werden.
Montage der Fahrräder auf dem Fahrradhalter
Da die Rahmenhalter nicht platzgebunden sind, können Sie mehrere
Positionen ausprobieren. Es ist wichtig, dass Sie die Rahmenhalter so hoch
wie möglich anbringen.
Setzen Sie das erste Fahrrad in die erste Radschiene (das ist die Radschiene die
dem Fahrzeug am nächsten ist). Verbinden Sie den Rahmen des Fahrrades mit
Hilfe des kurzen Rahmenhalters mit dem U-Bügel.
Setzen Sie das zweite Fahrrad in die mittlere Radschiene, entgegen der
Richtung des ersten Fahrrades. Verbinden Sie den Rahmen des zweiten
Fahrrades mit Hilfe des langen Rahmenhalters mit dem U-Bügel.
Setzen Sie das dritte Fahrrad in die dritte Radschiene, entgegen der Richtung
des zweiten Fahrrades. Verbinden Sie den Rahmen des dritten Fahrrades mit
Hilfe des losen Rahmenhalters, (der mit den zwei Spanngurten), mit dem
Rahmen des zweiten Fahrrades.
Sichern Sie die Räder mit den mitgelieferten kurzen Spannbändern. Ein
Spannband für die Befestigung des Hinterrads und zwei für das Vorderrad
(siehe Bild), als Schutz gegen Verdrehen.
Sichern Sie nun die Fahrräder mit dem langen Sicherheitsgurt. Legen Sie den
Sicherheitsgurt durch die Fahrradrahmen und um den U-Bügel herum und
ziehen den Sicherheitsgurt fest an.
Ohne diesen Sicherheitsgurt darf der Fahrradträger
nicht benutzt werden.
Sicherheitsgurt
Die Demontage der Fahrräder erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

7. TRANSPORT VON E-BIKES

Beim Transport von E-Bikes darf die Nutzlast des Fahr-
radträgers und die maximale Tragkraft jeder einzelnen
Fahrradschiene nicht überschritten werden.
Befestigen Sie E-Bikes nur auf den Fahrradschienen 1 und 2, siehe Bild.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

11555

Table des Matières