BFT RIGEL 5 Instructions D'utilisation Et D'installation page 32

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
Eingang Uhr (Öffner). Wenn der angeschlossene Kontakt offen
ist (Öffner), schließen sich die Flügel und bereiten sich auf den.
Normalbetrieb vor. Wenn der Kontakt geschlossen ist (Schließer),
öffnen sich die Flügel und bleiben bis zur Öffnung des Kontaktes offen.
51-52
Wenn die von der Schaltuhr (TIMER) veranlaßte Öffnungsbewe-
gung von den Sicherheitsvorrichtungen verhindert wird, nimmt
das Tor den Öffnungsvorgang bei Erteilung eines Befehls START/
OPEN wieder auf.
Eingang Kontakt Fotozelle - Schließungsleiste SAFE CL
(Schließer). Beim Eingriff während des Schließens erfolgt das
52-55
Anhalten und die erneute Öffnung. Falls nicht benutzt, über-
brückt lassen.
53
Eingang Prüfen Fotozelle (PHOT-FAULT).
Eingang Prüfen Sicherheitsleiste / Fotozellen beim Öffnung-
54
svorgang (BAR-FAULT).
56
Eingang Prüfen Fotozellen beim Schließvorgang (PHOT CL-FAULT).
JP7
Steckkontakt Funkempfängerkarte.
JP8
Optionaler Kartenanschluss (SCS)
JP9
Steckkontakt Karte SSR5 Ampel / Vorerwärmung.
5) ANSCHLUSS AN ERWEITERUNGSKARTEN UNIVERSAL-HANDPRO-
GRAMMIERGERÄT (Fig. A)
Bitte nehmen Sie auf das spezifische Handbuch Bezug.
6) SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Anmerkung: Nur empfangende Sicherheitsvorrichtungen mit freiem
Austauschkontakt verwenden.
6.1) ÜBERPRÜFTE VORRICHTUNGEN (Fig. D)
6.2) NICHT ÜBERPRÜFTE VORRICHTUNGEN (Fig. C - D)
7) UGANG ZU DEN MENÜS: FIG. 1
7.1) MENÜ PARAMETER (PARA ) TABELLE "A" PARAMETER)
7.2) MENÜ LOGIKEN (LOGIC) (TABELLE "B" LOGIKEN)
7.3) MENÜ FUNK(radio) (TABELLE "C" FUNK)
- WICHTIGER HINWEIS: KENNZEICHNEN SIE DEN ERSTEN ABGESPEI-
CHERTEN SENDER MIT DER SCHLÜSSEL-MARKE (MASTER).
Bei der manuellen Programmierung vergibt der erste Sender den SCHLÜS-
SELCODE DES EMPFÄNGERS; dieser Code ist für das anschließende Clonen
der Funkbedienungen erforderlich.
Der eingebaute Empfänger Clonix weist außerdem einige wichtige erweiterte
Funktionen auf:
• Clonen des Master-Senders (Rolling-Code oder fester Code)
• Clonen zur Ersetzung von bereits in den Empfänger eingegebenen Sendern
• Verwaltung der Datenbank der Sender
• Verwaltung Empfängergruppe
Bitte nehmen Sie für die Benutzung dieser erweiterten Funktionen auf die
Anleitung des Universal-Programmiergeräts und die allgemeine Anleitung
für die Programmierung der Empfänger Bezug.
7.4) MENÜ SPRACHE (lingua)
Gestattet die Einstellung der Displaysprache der Programmiereinheit.
7.5) MENU DEFAULT (default)
Stellt die Steuereinheit auf die voreingestellten Defaultwerte zurück. Nach
einer Rückstellung muss ein neues AUTOSET vorgenommen werden.
8) OPTIONALER KARTENANSCHLUSS SCS
8.1) SERIELLER ANSCHLUSS (Fig.A - E)
Die Steuerung RIGEL 5 gestattet über spezielle serielle (SCS1) Ein- und Au-
sgänge die zentral gesteuerte Vernetzung mehrerer Anlagen. Auf diese
Weise lassen sich mit einem einzigen Steuerbefehl sämtliche angeschlossene
automatische Anlagen öffnen und schließen.
Schließen Sie nach dem Schema in Fig. E sämtliche Steuerungen RIGEL 5 über ein
zweiadrige Telefonkabel an.
Wird ein Telefonkabel mit mehreren Kabelpaaren verwendet, sind unbedingt
die Drähte eines zusammengehörigen Kabelpaares zu benutzen.
Die Länge des Telefonkabels zwischen zwei Anlagen darf 250 m nicht
überschreiten.
Nun muß jede Steuerung RIGEL 5 passend konfiguriert werden, zuallererst ist
ein MASTER als Zentrale zu bestimmen, die sämtliche andere - zwingend als
SLAVE konfigurierte - Steuerungen kontrolliert (siehe Menü Logiken). Wählen
Sie außerdem eine Zonennummer von 0 bis 127 (siehe Menü Parameter).
Die Zonennummer gestattet die Schaffung von Anlagengruppen; jede der
Steuerungen ist dann dem Zonen-Master unterstellt. Jede Zone kann nur
32 -
RIGEL 5
MONTAGEANLEITUNG
einen Master haben, der Master der Zone 0 kontrolliert auch die Slaves
der anderen Zonen.
8.2) Schnittstelle mit WIEGAND-Systemen über SCS-WIE.
Bitte nehmen Sie auf die Anweisungen des Moduls SCS-WIE Bezug.
9) KARTE AMPEL / ERWÄRMUNG MOTOREN SSR5
Wird in den entsprechenden Steckplatz eingefügt und gestattet:
- Die Führung zweier Ampeln mit jeweils 2 Lichtern.
- Vorerwärmung der Motoren bei kalter Witterung.
Bitte nehmen Sie auf das spezifische Handbuch Bezug.
9.1) Vorbereitung der Ampel
Ampel 1 muß außerhalb, Ampel 2 innerhalb des Tores positioniert werden
HINWEISE - Hängen Sie Schilder auf, die auf die Geschwindigkeitsbegrenzung
hinweisen "Schrittgeschwindigkeit fahren".
9.2) Vorbereitung Vorerwärmung (SSR5)
Motoren Fühler "S" muß außen angebracht und befestigt werden, damit die
Außentemperatur gemessen werden kann. Er ist mit den Klemmen 7-8 der
Vorerwärmungskarte zu verbinden.
HINWEISE - Blinkleuchte und Blockschloss EBP auf 12-13 verschieben. (Fig.
A, Ref. 2).
HINWEISE - DIP Blickleuchte einstellen = ON.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières