Verhalten Bei Störungen; Entsorgung; Hersteller-Garantie - REMS Cento Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour Cento:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
deu
1.2. Arbeitsbereich
Nichtrostende Stahlrohre, Kupferrohre, Verbundrohre,
C-Stahlrohre der Pressfitting-Systeme
Kunststoff-/Verbundrohre
Stahlrohre DIN EN 10255 (DIN 2440)
Gussrohre (SML)
Max. Wanddicke Stahlrohre, Kupferrohre,
Gussrohre (SML) je nach Schneidrad
Max. Wanddicke Verbundrohre
1.3. Drehzahl
Drehzahl Schneidrad Leerlauf
1.4. Elektrische Daten
230 V 1~; 50 – 60 Hz; 1200 W; 5,7 A oder
110 V 1~; 50 – 60 Hz; 1200 W; 11,4 A
Absicherung (Netz) 10 A (B), Aussetzbetrieb S3 20% (AB 2/10 min),
schutzisoliert, funkentstört.
1.5. Abmessungen
L×B×H:
1.6. Gewichte
REMS Cento ohne Fußschalter
1.7. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
1.8. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung
des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des Gerätes prüfen, ob die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht.
2.2. Aufstellen der Maschine
Rohrtrennmaschine auf Werkbank oder ähnliches oder auf Untergestell (Fig.
2) (Art.-Nr. 849315) mit 4 Schrauben M 8 befestigen. Längere Rohre sind
unbedingt mit REMS Herkules (Fig. 2) (Art.-Nr. 120100), gegebenenfalls auf
beiden Seiten der Maschine, abzustützen.
2.3. Montage (Wechsel) des Schneidrades (2)
Netzstecker ziehen! Geeignetes Schneidrad wählen:
● REMS Schneidrad Cu-INOX für Rohre der Pressfitting-Systeme aus
nichtrostendem Stahl, Kupfer, C-Stahl,
● REMS Schneidrad V für Kunststoff- und Verbundrohre, Wanddicke
s ≤ 7 mm,
● REMS Schneidrad St für Stahlrohre, Gussrohre (SML), ab Masch.-Nr.
630000 einsetzbar,
● REMS Schneidrad Cu speziell für Rohre der Pressfitting-Systeme aus
Kupfer,
● REMS Schneidrad C-SF zum Trennen von C-Stahlrohr unter gleichzeitiger
Herstellung einer Schweißfase.
Sechskantmutter zur Befestigung des Schneidrades (Rechtsgewinde) mit
mitgeliefertem Ringschlüssel SW 27 lösen. Schneidrad (2) einlegen (wechseln).
Darauf achten, dass die Mitnehmerstifte der Antriebswelle in die Bohrungen
des Schneidrades eingreifen. Sechskantmutter fest anziehen.
HINWEIS
Ein nicht geeignetes Schneidrad wird beschädigt oder das Rohr wird nicht
durchgetrennt. Nur Original REMS Schneidräder verwenden!
3. Betrieb
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von der Rohrauflage, wenn
sich ein Rohr in den Laufrollen dreht. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können zwischen dem sich drehenden Rohr und den Laufrollen einge-
zogen werden. Bei langen Rohrstücken darauf achten, dass keine Personen
durch das drehende Rohr gefährdet werden.
3.1. Arbeitsablauf
Trennstelle am Rohr anzeichnen. Schneidradantrieb (1) durch Drehen des
Vorschubhebels (6) soweit auf- bzw. abbewegen, dass das zu trennende Rohr
(5) in die Rohrauflage eingelegt werden kann. Außengrate (Sägegrate) sind zu
entfernen, sonst werden die Laufrollen beschädigt.
Ø 22 – 108 mm
Ø 25 – 110 mm
DN 20 – 100 mm, Ø ¾ – 4"
DN 50 – 100 mm
4,5 mm
10 mm
115 ¹/min
250×300×250 mm (10"×12"×14")
17,8 kg (39 lb)
L
= 87 dB
pA
2,5 m/s²
VORSICHT
Längere Rohre abstützen (siehe 3.2.) (Fig. 2)!
Fußschalter (8) betätigen und Rohr mit mäßigem Vorschub durch Drehen des
Vorschubhebels (6) trennen.
VORSICHT
Die getrennten Rohrstücke können sofort nach Beendigung des Trenn-
vorganges zu Boden fallen!
3.2. Abstützung des Materials
Längere Rohre sind unbedingt mit REMS Herkules (Art.-Nr. 120100), gegebe-
nenfalls auf beiden Seiten der Maschine, abzustützen (Fig. 2).
3.3. Entgraten
Innen-Rohrentgraten
Mit dem REMS REG 28 – 108 können Rohre von Ø 28 – 108 mm, Ø ¾ – 4" innen
entgratet werden. Der Antrieb des REMS REG 28 – 108 erfolgt über ein
Schneidrad (Fig. 3).
HINWEIS
Darauf achten, dass die Schneide des Schneidrades in die Nut des REMS
REG 28 – 108 hinein ragt.
Folgende Schneidräder können zum Antrieb verwendet werden:
REMS Schneidrad Cu-INOX 845050
REMS Schneidrad Cu
Außen-/Innen-Rohrentgraten
Mit dem REMS REG 10 – 54 E können Rohre Ø 10 – 54 mm, Ø ½ – 2⅛" innen
und außen entgratet werden. Auf der Rückseite der Schneidradwelle befindet
sich eine Bit-Aufnahme (Fig. 4).
HINWEIS
Beim Trennen von Rohren REMS REG 10 – 54 E entfernen. Die Bit-Aufnahme
ist nur für REMS REG 10 – 54 E zugelassen. Andere Werkzeuge für eine Bit-
Aufnahme sind nicht zugelassen.
4. Instandhaltung
WARNUNG
Vor Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen! Diese
Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
4.1. Wartung
WARNUNG
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen!
Laufrollen der Rohrauflage (3) sauber halten. Vorschubspindel und Führungen
des Schneidradantriebes (1) von Zeit zu Zeit leicht schmieren. Das Getriebe
REMS Cento läuft in einer Dauerfettfüllung und muss deshalb nicht geschmiert
werden.
4.2. Inspektion/Instandhaltung
Der Motor hat Kohlebürsten. Diese verschleißen und müssen deshalb von Zeit
zu Zeit von einer autorisierten REMS Vertrags-Kundendienstwerkstatt geprüft
bzw. ersetzt werden. Siehe auch 5. Verhalten bei Stö rungen.
5. Verhalten bei Störungen
5.1. Störung: Rohrtrennmaschine bleibt während des Trennens stehen.
Ursache: ● Zu großer Vorschubdruck.
● Stumpfes Schneidrad.
● Abgenutzte Kohlebürsten.
5.2. Störung: Rohr bleibt während des Trennvorganges stehen.
Ursache: ● Rohr unrund oder nicht außen entgratet.
● Laufrollen der Rohrauflage verschmutzt.
5.3. Störung: Rohr wird nicht durchgetrennt.
Ursache: ● Nicht geeignetes Schneidrad.
● Rohr unrund oder außen nicht entgratet.
● Schneidrad beschädigt.
5.4. Störung: Rohrtrennmaschine läuft nicht an.
Ursache: ● Anschlussleitung defekt.
● Gerät defekt.

6. Entsorgung

REMS Cento darf nach ihrem Nutzungsende nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Die Maschine muss nach der gesetzlichen Vorschrift ordnungsgemäß
entsorgt werden.

7. Hersteller-Garantie

Die Garantiezeit beträgt 12 Monate nach Übergabe des Neuproduktes an den
Erstverwender. Der Zeitpunkt der Übergabe ist durch die Einsendung der
Original-Kaufunterlagen nachzuweisen, welche die Angaben des Kaufdatums
und der Produktbezeichnung enthalten müssen. Alle innerhalb der Garantiezeit
auftretenden Funktionsfehler, die nachweisbar auf Fertigungs- oder Material-
fehler zurückzuführen sind, werden kostenlos beseitigt. Durch die Mängelbe-
845053
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières