tau W2420R Notice D'installation page 24

Logique de commande pour motoréducteur t-one5b
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3
on: die Fotozelle spricht in Öffnung an und hält das Tor bis zur Entfernung des wahrgenommenen
Hindernisses an.
off: die Fotozelle spricht in Öffnung nicht an und verhält sich in Schließung.
4
on:
durch die Betätigung der Taste Öffnet/Schließt erfolgt eine Umkehrung des Laufs auch in
Öffnung.
off:
Funktion NO-REVERSE aktiv; das Tor ignoriert die Schließsteuerungen während des Öff-
nens und die Bewegungsumkehrung erfolgt nur in der Schließphase.
5
on: Die Funktion Vorwarnung ist aktiviert.
off: Die Funktion Vorwarnung ist deaktiviert.
6
on: die Funktion „Fotozellentest" ist eingeschaltet;
off: die Funktion „Fotozellentest" ist abgeschaltet. N.B.: nur verwenden, wenn die Fotozellen
benutzt sind;
7 - 8
Betrieb des 2. FUNKKANAL (Klemmen Nr. 16 - 17);
Dip 7 Dip 8 Funktion
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
9
on:
WIDERSTANDSSCHALTLEISTE (Klemme Nr.
off:
FESTE SCHALTLEISTE (Kontakt NC – Klemme Nr.
10 on: Aktivierung der Speicherfunktion für die Selbsterlernung des Laufs;
off: der Dip-Switch muss am Ende des Speicherverfahrens in dieser Position bleiben.
MERKMALE DER SCHALT- UND STEUERTAFEL K125M
LED - DL3
Diese LED zeigt an, dass die Versorgung vorhanden ist und weist durch eine vorbestimmte Menge an
Blinkvorgängen auf eventuelle Defekte hin:
immer ein:
1-maliges Blinken: Spannung der Pufferbatterie unter 11,3 Vdc;
Netzversorgung kontrollieren, Batterie aufladen, Batterie auswechseln;
2-maliges Blinken:
Fotozellentest deaktivieren (Dip-Switch Nr. 6 auf OFF), Betrieb und Anschlüsse der Fotozellen
überprüfen;
3-maliges Blinken:
Magnetothermischen Schalter (vor der Anlage) und Sicherungen kontrollieren;
4-maliges Blinken:
Zu hohe Stromaufnahme des Getriebemotors; die Stromaufnahme des am Tor angebrachten
Motors und des Motors ohne Last ohne Hindernisse entlang des Torslaufs kontrollieren;
5-maliges Blinken:
Verdrahtung kontrollieren; Encoder mit ENCODERTEST (Optional)
der Motor einwandfrei dreht, wenn direkt von der Batterie versorgt; Schmelzsicherung überprüfen;
6-maliges Blinken:
Prüfen, dass keine Hindernisse entlang des Torlaufs vorhanden sind und kontrollieren, ob das
Tor gut gleitet;
7-maliges Blinken:
Speicherverfahren durchführen.
8-maliges Blinken:
Die Verkabelung kontrollieren, prüfen, ob der Motor frei verläuft und direkt von der Batterie ge-
speist wird, die Sicherung F2 prüfen.
Die Anzeige mehrerer Fehler erfolgt mit einer Pause von 2 Sekunden zwischen einer Anzeige und der
nächsten. Die Fehleranzeige erscheint bis zur Durchführung einer vollständigen Bewegung (Öffnung
und Schließung) der Automatisierung.
24
Nach Entfernung des Hindernisses nimmt das Tor die Öffnung wieder auf.
Kontakt Tor auf: Der Kontakt wird bei der Öffnung des Tors aktiviert, bleibt
während der Öffnungszeit, während des TCA und während des erneuten
Schließens aktiv. Er wird deaktiviert, nachdem das Tor die Schließbewegung
beendet hat.
Aktive Bistable-Funktion: Bei Erhalt des Impulses der Funksteuerung wird der
Kontakt aktiviert und bleibt bis zum folgenden Impuls in diesem Zustand.
2 Sek. Aktive monostabile Funktion: Bei Erhalt der Funksteuerung wird der
Kontakt aktiviert und bleibt 2 Sek. in diesem Zustand.
180 Sek. aktive monostabile Funktion: Bei Erhalt der Funksteuerung wird der
Kontakt aktiviert und bleibt 180 Sek. in diesem Zustand.
ordnungsgemäßer Betrieb;
Fehler Fotozellentest;
keine Netzspannung;
Überschreitung der max. Stromgrenze;
kein Encodersignal;
Hindernis vorhanden nach 5 gescheiterten Schließversuchen;
kein Speicherverfahren ausgeführt;
Kein
Motorensignal.
1);
1);
K125M
überprüfen, Überprüfen, daß

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières